Beiträge: 1,079
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
der bericht in der DIRT ist echt interessant. es geht hauptsächlich um den entwicklungsprozess von den ersten skizzen bis zum serienprodukt und beeinhaltet kurze interviews mit den maßgeblichen beteiligten vom designer bis zum schweisser.
dass das material von pros weniger belastet wird als das von hobbyfahrern halte ich für ein gerücht. ich bin eher vom gegenteil überzeugt.
in irgend einem video sagte ein syndicate machnaiker kürzlich, dass z.B. peaty an einem rennwochende (ich glaub es waren) 7 felgen vernichtet hat. ich finde da kann man sich gut vorstellen wie hart da gefahren wird und das bekommt auch das restliche bike zu spüren. vor allem im training, so lange die linien nicht perfekt sitzen, geht halt auch mal das ein oder andere daneben, da hilft auch die sauberste fahrweise nichts. da muss man sich nur das video vom training in bromont anschauen und viele da z.b. den zielsprung viel zu kurz springen und odentlich einschlagen. das sind alles pros...
und dass die bikes der pros auch viel mehr betriebsstunden haben liegt wohl auch auf der hand.
Beiträge: 2,595
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
xxFRESHxx schrieb:der bericht in der DIRT ist echt interessant. es geht hauptsächlich um den entwicklungsprozess von den ersten skizzen bis zum serienprodukt und beeinhaltet kurze interviews mit den maßgeblichen beteiligten vom designer bis zum schweisser.
dass das material von pros weniger belastet wird als das von hobbyfahrern halte ich für ein gerücht. ich bin eher vom gegenteil überzeugt.
in irgend einem video sagte ein syndicate machnaiker kürzlich, dass z.B. peaty an einem rennwochende (ich glaub es waren) 7 felgen vernichtet hat. ich finde da kann man sich gut vorstellen wie hart da gefahren wird und das bekommt auch das restliche bike zu spüren. vor allem im training, so lange die linien nicht perfekt sitzen, geht halt auch mal das ein oder andere daneben, da hilft auch die sauberste fahrweise nichts. da muss man sich nur das video vom training in bromont anschauen und viele da z.b. den zielsprung viel zu kurz springen und odentlich einschlagen. das sind alles pros...
und dass die bikes der pros auch viel mehr betriebsstunden haben liegt wohl auch auf der hand.
Ich würde das auch so sehen. jedoch die betriebsstunden eines WC team rahmens sind sicherlich nicht so hoch wie man glaubt. es gibt während eines renn-wochenendes sicherlich einige tauschrahmen bzw. setups auf die zurückgegriffen wird. ich glaub auch, dass zwischen den rennenwochenenden häufig parts und rahmen getauscht bzw. modifiziert werden. die meisten wc setups haben mit den serienprodukten nicht mehr viel gemeinsam ausser vielleicht die optik nach aussen hin zwecks marketing. z.B matti's gebogenes unterrohr am m6 oder das boxxer casting von hill!
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 233
Themen: 16
Registriert seit: 2006-04-10
Bewertung:
0
xxFRESHxx schrieb:peaty an einem rennwochende (ich glaub es waren) 7 felgen vernichtet hat.
es war nathan in champerey und es waren mehr als 15 wenn ich mich gut errinern kann;-)
grisch schrieb:die meisten wc setups haben mit den serienprodukten nicht mehr viel gemeinsam ausser vielleicht die optik nach aussen hin zwecks marketing. z.B matti's gebogenes unterrohr am m6 oder das boxxer casting von hill!
so fern ich weiss ist meistens nicht dies der fall. es passiert bei leuten und teamen, die groß sind und etwas entwickeln wollen. das sind aber nur max 20 fahrer. viele fahrer fahren standard rahmen(oder eine spezielle serie für WC), standard gabeln und dämpfer(sehr häufig wird getunt, aber immer wieder nur von standard firmen). andere sache sind die großen stars, die was testen oder entwickeln, aber das ist nut minderheit.
ad gebogenes unterrohr und boxxer casting: beide dinge sollen neue modelle sein, selbes boxxer casting fährt auch nathan und peaty von test event in val di sole und die neuen m6(neues unterrohr und hinterbau) sind von maribor in einsatz.
ad trek: hab ihn auch im morzine gesehen und es schaute sehr gut aus. imho wird es neues demo8 sein, ein super bike für alle(von einsteiger bis elite)
Beiträge: 223
Themen: 20
Registriert seit: 2007-01-07
Bewertung:
0
Pinzgauner schrieb:Würd ich auch so sehen. Mit dem Unterschied nur, dass ein Profi den Rahmen weniger beansprucht!
genau so seh ich das auch. wir versauen auch mal ders öfteren landungen oder knallen aus versehen mal nicht die idealline lang. wenn ich dann noch dazu denke das ich mit meinen 95kg nicht der leichteste bin ist denk ich mal die beanspruchung meinerseits wohl höher.
das bike sieht aber sehr geil aus und soll sich auch sehr geil fahren lassen.
der preis ist ja auch mal vollkommen ok. und das gewicht ist auch super.
die sache ist halt nur wenn den pros an einem tag gleich mehrmals der rahmen bricht wie solls dann bei mir im alltag(bikepark) sein...
oder kann es sein das die vielleicht ein noch weiter gewichtsoptimiertes rad hatten das mit dem serienbike nicht viel zutun hat?
kann ja auch sein...
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Laut Dirt fing die Serienproduktion erst im Juni an, also entweder waren das in Fort Bill Vorserienteile oder sie kamen noch aus der Prototypenwerkstatt, wo gerne auch mal Rohre verwendet werden, die nicht dem Serienstandard entsprechen.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 25
Themen: 10
Registriert seit: 2006-06-16
Bewertung:
0
Nico Vink's Rahmen war ein Prototyp - es handelt sich um Schweissnahtprobleme bei der Verbindung Kettenstrebe (Rohr) - Hauptschwingenlager (Schmiedeteil). Diese Probleme wurden erfasst, und nachgebessert. Somit kriegen bereits ausgelieferte Rahmen diesen Teil ausgetauscht.
Beiträge: 2,701
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
Naja, das hört sich ja nicht schlecht an, wenn die wirklich ausgetauscht werden, ist das sehr löblich für Trek
ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 25
Themen: 10
Registriert seit: 2006-06-16
Bewertung:
0
ich korrigiere:
das problem ist nicht das weiter oben von mir beschriebene (das betraf nur die teilweise gefraesten Prototypen), sondern die schweissnaht an der disc-aufnahme. Die paar rahmen die am markt sind, gingen irrtuemlich raus, da das problem bereits bekannt war, aber die raeder nicht auf "hold" standen (was sie aber haetten sollen). Streben aus Asien sind bereits unterwegs...
Beiträge: 157
Themen: 33
Registriert seit: 2007-10-23
Bewertung:
0
Rahmenkit gibts für 2199 ,-
Beiträge: 2,595
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
Ich habe mir die letzten Wochen wirklich viele Information eingeholt und auch Gedanken zu diesem bike gemacht. Ich komme für mich nun zu dem Entschluß, dass ich es mir nicht zulegen werde. Das bike ist mit Sicherheit ein geiler Hobel und die Fahreigenschaften sind mit Sicherheit voll in Ordnung. Optik ist auch sehr geil. Dagegen spricht für mich, dass der Großhändler bzw. Importeur sehr wenig Preichnachlass gewährt, da geht fast nix! Ein Problem hab ich auch damit, dass ich das DH auch nicht mit der Serienausstattung fahren würde. Die Bontrager Laufräder kann ich (übrigens auch der Großhändler) nicht wirklich mit z.b. mavic oder dt vergleichen. Laufradsatz kann mit einem 729er sicherlich nicht mithalten. die neue avid elixir ist meiner meinung nach keine reine dh bremse ist halt mit den großen scheiben eher eine gepimpte enduro bremse, bin mir fast sicher, dass meine derzeitige code um einiges mehr an power hat bzw. standfester ist. Lenker / Vorbau ist auch nicht meins.
Somit müsste ich doch einige parts tauschen bzw. ersetzen und der gesamtpreis geht dann auch wieder rauf. Wenn ich soviel kohle für ein bike ausgebe, dann muss einfach das gesamtkonzept passen.
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 1,346
Themen: 157
Registriert seit: 2007-04-20
Bewertung:
0
und der Dämpfer hat nur 70mm hab und 222mm einbaulänge - auch nicht mehr zeitgemäß.....
Beiträge: 75
Themen: 19
Registriert seit: 2005-01-23
Bewertung:
0
Was für ein Quatsch. Was ist an einem Übersetzungsverhältniss von 1:2,85 nicht zeitgemäß. Hat ja nur 200mm FW. Da braucht es keinen 240er Riesendämpfer. Mein Glory hat auch nur einen 222er Dämpfer bei 200mm FW drin. Und jetzt sag nicht dass das Glory nicht zeitgemäß sei.
Beiträge: 1,346
Themen: 157
Registriert seit: 2007-04-20
Bewertung:
0
tibo13 schrieb:Was für ein Quatsch. Was ist an einem Übersetzungsverhältniss von 1:2,85 nicht zeitgemäß. Hat ja nur 200mm FW. Da braucht es keinen 240er Riesendämpfer. Mein Glory hat auch nur einen 222er Dämpfer bei 200mm FW drin. Und jetzt sag nicht dass das Glory nicht zeitgemäß sei.
Immer locker bleiben junge......:o
Zeitgemäß ist vielleicht nicht zu 100% das richtige Wort, der Trend geht aber eindeutig zu einer Verminderung des Übersetzungsverhältnisses.....
Sunday hat 75,, hub bei 20cm, ebenfalls Turner, Canfield usw; Intense und Foes vermindern auch immer mehr die Übersetzung mit längeren Dämpfern; beim neuen Lapierre wird auch der Federweg vermindert bei gleichem Dämpfer, und das neue Giant scheint auch nicht mehr als 20 cm zu haben.....
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Als Quatsch würde ich das auch nicht bezeichnen. Je geringer das Übersetzungsverhältnis desto geringer die Dämpfungkräfte, desto einfacher ist die Abstimmung. Da muß man halt einen Kompromiss finden.
Imho ist alles unter 3 durchaus aktzeptabel. Die irren 1:4 von anno dazumal sind ja gottseidank Geschichte.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
aber macht es denn wirklich einen spürbaren unterschied, ob ein rahmen jetzt 1:3,1 oder 1:2,9 hat?
als ich vor einigen monaten mal einen federwegs spezialisten dannach gefragt habe, meinte er nur, im grunde sei das relativ egal für den "normalen" dh fahrer. erst recht wäre es egal, wenn man den dämpfer tunen lassen würde.
:eek:
Widereingliederung 2012
|