2004-11-11, 13:11
Stimmt, ist ne Grundsatzdiskussion.
Ich wäre dafür, das es stark aufgeweitet wird, weil mit geringeren Abgaben und Sozialer Sicherheit der Einzelne mehr angehalten wird, Leistung zu bringen.
Nicht leisten können stimmt nicht.
Schau auf Deinem Lohnzettel, nimm dazu Deinen Sozialversicherungsbeitrag mal 2 (Arbeitgeberanteil) und die Hälfte Deiner Lohnsteuer (die bräuchte der Staat dann auch net).
Es gibt in Ö. nur eine Versicherung, die eine Krankenversicherung anbieten.
Hast quasi ein Mononpol. Für unter 100€ bekommst ne Komplettabsicherung, weit über das der gesetzlichen Hinausgehende.
Denn Rest zahlst in eine Sparform 40 bis 45 Jahre bei 8% ein...........
Ich wäre dafür, das es stark aufgeweitet wird, weil mit geringeren Abgaben und Sozialer Sicherheit der Einzelne mehr angehalten wird, Leistung zu bringen.
Nicht leisten können stimmt nicht.
Schau auf Deinem Lohnzettel, nimm dazu Deinen Sozialversicherungsbeitrag mal 2 (Arbeitgeberanteil) und die Hälfte Deiner Lohnsteuer (die bräuchte der Staat dann auch net).
Es gibt in Ö. nur eine Versicherung, die eine Krankenversicherung anbieten.
Hast quasi ein Mononpol. Für unter 100€ bekommst ne Komplettabsicherung, weit über das der gesetzlichen Hinausgehende.
Denn Rest zahlst in eine Sparform 40 bis 45 Jahre bei 8% ein...........