2004-07-14, 23:54
hallo,
hab diese diskussion jetzt erst entdeckt.
also ich hab überhaupt nix dagegen wenn mal andere leute unser bike probefahren. im gegenteil, hab sogar mal überlegt im allgem. einen thread zu starten "testfahrer gesucht" oder so......
vorraussetzung is nur, daß derjenige mir dafür sein dh-fully borgt damit ich auch einen vergleich habe![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
wegen hinterbaulängung: merkt man meiner meinung nach nur wenn ein sprung gelandet wird und da is es ned störend weil dadurch genau in der landephase das bike irgendwie stabilisiert wird.
ansonsten geht das ding subjektiv um einiges besser um die kurven als das warp210 mit 425er hinterbau das ich vorher hatte. mag wohl irgendwie an der gesamtgeometrie liegen. es wundert mich selbst aber wir scheinen das zufällig ganz gut hingekriegt zu haben![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
zur funktion kann ich nix wirklich sagen, ich bin nur mal kurz ein orange222 mit rock shox dämpfer gefahren, das war wie ein vergleich fully - starrbike![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
@bergabradfahrer: du hast da irgendwas mißverstanden. der rahmen is ganz und gar kein leichtbau, im gegenteil der is teilweise extrem überdimensioniert.
wir haben nur sehr lange rumgetüftelt, wie wir alle erforderten features erfüllen (und des sind ned wenig siehe liste auf georgs hp) und dabei aber mit möglichst wenig material auskommen. der hauptrahmen besteht im großen und ganzen aus 3 rohren, der hinterbau aus vier und das wars eigentlich auch schon. mehr braucht man eigentlich für einen stabilen rahmen auch nicht.
also wer will wann und wo testfahren?
hab diese diskussion jetzt erst entdeckt.
also ich hab überhaupt nix dagegen wenn mal andere leute unser bike probefahren. im gegenteil, hab sogar mal überlegt im allgem. einen thread zu starten "testfahrer gesucht" oder so......
vorraussetzung is nur, daß derjenige mir dafür sein dh-fully borgt damit ich auch einen vergleich habe
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
wegen hinterbaulängung: merkt man meiner meinung nach nur wenn ein sprung gelandet wird und da is es ned störend weil dadurch genau in der landephase das bike irgendwie stabilisiert wird.
ansonsten geht das ding subjektiv um einiges besser um die kurven als das warp210 mit 425er hinterbau das ich vorher hatte. mag wohl irgendwie an der gesamtgeometrie liegen. es wundert mich selbst aber wir scheinen das zufällig ganz gut hingekriegt zu haben
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
zur funktion kann ich nix wirklich sagen, ich bin nur mal kurz ein orange222 mit rock shox dämpfer gefahren, das war wie ein vergleich fully - starrbike
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
@bergabradfahrer: du hast da irgendwas mißverstanden. der rahmen is ganz und gar kein leichtbau, im gegenteil der is teilweise extrem überdimensioniert.
wir haben nur sehr lange rumgetüftelt, wie wir alle erforderten features erfüllen (und des sind ned wenig siehe liste auf georgs hp) und dabei aber mit möglichst wenig material auskommen. der hauptrahmen besteht im großen und ganzen aus 3 rohren, der hinterbau aus vier und das wars eigentlich auch schon. mehr braucht man eigentlich für einen stabilen rahmen auch nicht.
also wer will wann und wo testfahren?
![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/cool.gif)