Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
i-drive
#16
@bunny: Ich glaube auch, daß du dich da irrst und gebe DH-Rooky recht.

Wenn sich die Hinterachse vom virtuellen oder realen Drehpunkt wegbewegt findet immer eine Kettenlängung statt die nur durch eine Kurbelumdrehung rückwärts ausgeglichen werden kann -> Pedalrückschlag. Egal welches System du hast. Ob Eingelenker, Mehrgelenker oder wie sie alle heißen mögen.

Das was dann noch fraglich ist: Wie groß ist der Pedalrückschlag? In welchen Teil des Federweges tritt er auf? Kann er vom Fahrer genützt werden oder stört er? Letzteres ist überhaupt subjektiv soferne der Pedalrückschlag nicht die Beine um die Kurbel wickelt. [Bild: wink.gif].
Zitieren
#17
jaja, glaub schon... du sagst, er funktioniert also nicht über kettenzug, sondern über die Position und Belsatung des Exzenters, und dieser ist ja mit dem Hauptrahmen verbunden.
Denke jedoch trotzdem, daß Kettenzug dort eine Rolle spielt, übt ja auch eine Kraft auf den Exzenter aus.

Daß der Drehpunkt auf Höhe des Kettenblattes durchaus eine Rolle für den Pedalrückschalg spielt, ist meiner Mienung nach übersetzungsabhängig (siehe vorletzter Post oder so). Der Drehpunkt AUF Höhe des Kettenblatts vorne bewirkt, daß Du vorne keine "Kettenabwicklung" beim Enifedern hast... folglich hast Du dann die Kettenaufwicklung hinten als Pedalrückschlag, beim 11er Ritzel nicht spürbar, beim 17er nützlicher Anit-Wpp-Effekt, beim 32er nervig.

Pedalrückschlag kann in Maßen eingesetzt auch ein sehr nützliches Hilfsmittel sein.
Zitieren
#18
Zitat: Drehpunkt auf Höhe vom Kettenblatt legt weil sie der Punkt, an dem die Kette aufs Blatt läuft beim Einfedern relativ zum Drehpunkt bewegt.


ok, soweit so gut.
wenn man diesen punkt an dem die kette das kettenblatt verlässt fixierten würde (mit ner rolle oder so) dann hätte es doch keinen pedalrück oder vorschlag [Bild: confused.gif]

wenn das stimmen sollte, dann frage ich mich ob es möglich ist diesen effekt das sich der kettenansatzpunkt verschiebt auszugleichen, und/oder ob des beim i-drive nich sogar schon passiert, weil sich das innelager und damit auch der kettenansatzpunk ja auch zum drehpunkt verschiebt.

Zitat: Wenn sich die Hinterachse vom virtuellen oder realen Drehpunkt wegbewegt


des versteh ich nich, wie kann sich bei nem eingelenker die hinterachse vom drehpunkt wegbewegen?
Zitieren
#19
hm das mit der Rolle geht theoretisch nicht weil sich die Kette dann um die Rolle wickelt also müsstest du theorewtisch die Kette punktuell festhalten am Blatt, was ja praktisch nicht möglich ist. Näherungsweise könnts aber klappen. Die Sache sieht warscheinlich so aus, daß mans nicht ausprobieren kann weil du schon vorher den Pedalrückschlag nicht mehr spürst (Messen könnt schwierig werden) also kannst auch schlecht sagen obs besser wird mit der Rolle [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#20
ok, und wie siehst du das, wäre es möglich das des i-drive das ausgleicht?

@slayer: naja, ich denke zumindest dass der kettenzug eine sehr geringe rolle spielt, denn bei eingelenkern mit einem ähnlichem drehpunkt tritt kaum ein antiwipp effekt auf.

ich find des i-drive irgendwie immer besser, ich kann mir auch nur schwer vorstellen wie man auf die idee kommt das so zu baun, finds irgendwie genial, auch wenn das mit den lagern und das mehrgewicht ziemlich lästig ist.
Zitieren
#21
Zitat: des versteh ich nich, wie kann sich bei nem eingelenker die hinterachse vom drehpunkt wegbewegen?


Weil ich Schwachsinn verzapft habe: Natürlich nicht der Drehpunkt sondern die Kurbelachse.. Meine Güte, ich sag nix mehr ich bin die letzten Tage so blöd drauf. [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#22
puhhh [Bild: shocked.gif], und ich dachte schon [Bild: tongue.gif]

das hatte ich weiter oben ja schon geschrieben, dass sich die hinterachse vom innenlager wegbewegt, aber ich dachte das würde einfach durch das schaltwerk oder die kettenführung ausgeglichen und hätte kaum weiter einfluss auf den antrieb, sprich ich dachte nicht dass es dadurch zu pedalrückschlag kommen kann

PS: wo pedal rückschlag ist, ist doch in der gegenbewegung auch wieder pedalvorschlag [Bild: confused.gif] oder irre ich mich [Bild: frown.gif]
Zitieren
#23
Ich habs mir jetz nur oberflächlich überlegt aber ich glaub, daß beim iDrive der Kettenzug den Hinterbau blockiert ähnlich einem Eingelenker, bei dem die Kette gegen den Hinterbau zieht, nur wirds beim iDrive nicht so extrem ausfallen, also wieder ein ganz guter Kompromiss aus Antriebsneutralität und gutem Ansprechverhalten aber vielleicht lieg ich auch falsch, hab mir keine Zeichnung mit den Polbahnen gemacht.

@ georg: Ganz ruhig des werd scho wieder [Bild: wink.gif]
Zitieren
#24
Zitat: Rolle


Guter Denkansatz, Problem: wenn Du den Punkt vorne fixierst.... dann wickelt sich die Kette hinten immernoch um die Kassette, und genau das erzeugt den Pedalrückschlag. Das am Kettenblatt ist ein Abwickeln und erzeugt einen Pedalvorschlag. Wenn der Drehpunkt jedoch am Punkt ist, wo die Kette tangenial wegläuft, wird vorne ab einer gewissen Kettenblattgröße nicht mehr viel Abgerollt. Folglich hast Du dann den leichten Pedalrückschlag von der Kassettenaufrolung.
Von einer Rolle würde ich sowieso absehen, weil die Kette oben unter Spannung steht (bis ca. 4000 N), und die Rolle erzegt eine Krümmung in der fett gespannten Kette... das sollte recht viel Reibung und daraus resultierend einen recht schlechten Wirkungsgrad ergeben, denke ich... oder, Georg, merkst Du da was davon bei Deiner Konstruktion?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Buchsen beim I-drive Marvin Tille 1 1,000 2008-04-29, 21:04
Letzter Beitrag: Red
  I-Drive fähige Kettenführung? JC_Denton 3 1,111 2006-10-10, 16:44
Letzter Beitrag: JC_Denton
  ISIS Drive system joedirt 1 1,462 2005-12-02, 19:18
Letzter Beitrag: Dirtjumper III
  Innenlager für FSA X-Drive loping 3 1,590 2004-09-12, 19:24
Letzter Beitrag: colophonius
  Anzugsdrehmoment von FSA V-Drive Xt. Philipp 3 774 2004-07-24, 18:40
Letzter Beitrag: Mero
  Spacer für Truvativ ISIS Drive? Scumi 25 5,458 2004-06-29, 20:07
Letzter Beitrag: Scumi
  FSA V-drive Xtreme Philipp 4 2,694 2004-04-22, 20:06
Letzter Beitrag: BoB
  X-Drive Ersatzlager - welcher Hersteller? colophonius 9 1,726 2004-04-18, 14:39
Letzter Beitrag: colophonius
  Mal wieder X-Drive - welche Lager? colophonius 6 2,152 2004-04-10, 21:40
Letzter Beitrag: colophonius
  Stinky dee-lux oder GT Ruckus i-drive 1.0 Mr.Dooby 15 6,467 2004-04-03, 19:54
Letzter Beitrag: mankra

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste