Beiträge: 66
Themen: 12
Registriert seit: 2011-02-22
Bewertung:
0
servus, die herr- und damschaften...
ich fahr auf meinem radel im moment hayes hfx9, bj denk ich 2004; seit dem wechsel der bremsbeläge hat das ding einen immens harten druckpunkt - da kann ich mir ja mit der schraube behelfen. allerdings hat auch die dosierbarkeit drunter gelitten, einen mm zuviel gedrückt (und das ist bei mir im moment schnell, gestern eine diskussion mit einem baum gehabt, hand dabei angehaut, danach wars den rest der abfahrt essig mit dem feingefühl, die folge: 2 mal frontal abgestiegen... :/) und schon wirft mich der gaul vorn ab, bzw. blockt (ja, der arsch war auch zu weit vorn, offensichtlich, wenn ich absteig - lern ja auch erst auf die mühsame ^^);
die eigentliche frage ist jetzt: hilfts der dosierbarkeit, wenn ich ein bisserl fluid ablass (korrekte schrägstellung, füllöffnung öffnen, hebel vorsichtig ziehen bis ein paar tropferln rauskommen, stoppel wieder drauf bei gezogenem hebel, daß keine luft reinkommt), oder gibts einen anderen trick, abgesehen von neuen bremsen ?
danke im voraus,
lgJulu
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Dosierbarkeit ändert sich glaub ich nicht. Der Leerweg wird aber größer.
Beiträge: 66
Themen: 12
Registriert seit: 2011-02-22
Bewertung:
0
d.h. egal was ich tu, ich greif (aufs motorrad umgelegt, daher kommen die einzigen erfahrungswerte abgesehen vom stadtradel, bei dem ich das geringe spiel eigentlich mag) einfach länger ins leere, und brems halt später mit dem gleichen spiel/dem gleichen weg ?
frage dazu: bei allen anderen bremsen auch so ? fahr jetzt 203er scheiben (v/h), oder sind andere ein bisserl vergebender - und ja, ich zieh das aktuell in betracht, weil ich mir denk, daß auch bei andauernden abfahrten die finger ermüden (nicht nur nach dem crash), und daß da ein bisserl mehr spielraum nicht schadet...
thx und lgJulu
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Bei anderen Bremsen ist der Druckpunkt natürlich anders.
Hatte auch die Hayes. Sehr direkter Druckpunkt, sprich: schlecht zu dosieren. Die Bremsen litten auch brutal unter Fading.
Meine neuen Code R sind deutlich besser zu dosieren, Fading gibts nicht (203mm V/H) und sind extrem stark!
Kleinere Scheiben werden dein Problem nicht beheben/verbessern. Dass die Finger ermüden liegt am Fading.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2011-04-01, 18:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-04-01, 19:03 von noox.)
Wenn du Bremsflüssigkeit ablässt, kommt doch Luft ins System? Wenn Luft drinnen ist, hast du massives Druckpunkt-Wandern und einen sehr weichen Druckpunkt.
Das Problem möcht ich auch mal haben, dass der Druckpunkt zu hart ist ... und dass ich aufpassen muss, dass es mich nicht über den Lenker haut, weil die Bremsen zu gut geht...
Edit: So wie du das geschrieben hast, geht das glaube ich nicht. Weil wenn du den Hebel ziehst, dann drückst du ja nur Öl in die Leitung - deswegen kommt nicht mehr Öl in den Ausgleichsbehälter. Wenn dann müsstest du die Bremskolben im Sattel auseinanderdrücken. Dann hast du mehr Leerweg - d.h. der Druckpunkt ist näher beim Lenker. Die Frage ist, ob man das nicht auch mit einer Schraube am Hebel einstellen kann.
Ich weiß zwar nicht wie's bei der HFX ist, aber bei selbstnachstellenden Bremsen würde das nix nutzen. Weil wenn du das nächste Mal den Hebel ganz aufmachst, kann das Öl vom Ausgleichsbehälter wieder in die Leitung nachfließen und die Kolben wander mehr Richtung Bremscheibe. Der Druckpunkt ist also wieder weiter draußen.
Beiträge: 66
Themen: 12
Registriert seit: 2011-02-22
Bewertung:
0
das mim öl war ein tip von einem mechaniker, das lass ich aber derweilen mal. zuerst stell ich den leerweg mal mit der schraube ein, den gibts eh - problem ist in erster linie denk ich gewesen, daß ich genau keinen leerweg hab, und nach dem aufprall am baum mit der linken hand das feingefühl weg war - und wennst dann nur 2mm brauchst, daß das radel blockt... :/
aber danke für die ratschläge, muss ja irgendwie funktionieren, jetzt, wo die hand kaum mehr schmerzt
Beiträge: 328
Themen: 19
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
Mit der Madenschraube an der HFX 9 kann man weder den Leerweg (=Druckpunkt) noch die Dosierbarkeit verstellen, das einzige was man damit einstellen kann ist die Entfernung des Bremshebels zum Lenker, sonst bleibt alles gleich.
Wenn der Druckpunkt zu früh da ist hilft tatsächlich nur ein bisserl Bremsflüssigkeit abzulassen, da bringt auch Einfahren wenig bis nix. Vermutlich hast ein bisserl zuviel Flüssigkeit im System (z.B. mal mit abgefahrenen Belägen entlüftet?).
Wenn Du ein Entlüftungskit hast dann nimm oben am Griff den Stopfen raus und zieh mit einer Spritze oder diesen beigelegten Flascherln ein bisserl DOT raus.
Eine andere Möglichkeit den Druckpunkt einzustellen gibt es bei der HFX 9 nicht.
Den harten Druckpunkt wirst übrigens nicht wegbekommen, der ist typisch für diese Bremse wenn alles in Ordnung ist (auch wenn Dir im Bikeboard jemand was anderes erzählen will).
Solltest Du die Anleitungen benötigen:
http://www.hayesdiscbrake.com/support/he...-products/
LG,
Georg
MfG,
Georg
Beiträge: 66
Themen: 12
Registriert seit: 2011-02-22
Bewertung:
0
thx georg. war heut am pluieberg, hab dort so nebenbei amal ein bisserl dot abgelassen, hat nicht VIEL geholfen, aber ein bisserl was. nebenbei den hebel weit näher zum griff gestellt, und viola, die geschichte rennt schon weit, WEIT besser. jetzt noch den hebel für hinten mit der abgenudelten schraube irgendwie nach hinten stellen, und VIEL üben, und schon schaut die welt ganz anders aus... danke auch an den rest der leut mit den ratschlägen !
|