Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OT: Befreiung von Studiengebühren?
#1
Servus,
vielleicht interessierts ja den ein oder anderen wo studiert. Leider weiß ich net ob des nur für Baden Württemberg gilt oder bundesweit.
http://www.hs-esslingen.de/static/220/FA...gelung.pdf

Jedenfalls gibts laut dem PDF der HS-Esslingen ne Änderung der Geschwisterregel. Sprich jeder der noch zwei Geschwister hat (egal ob diese Studieren oder nicht) kann sich einer der drei von den Studiengebühren befreien lassen.

Auf mich triffts leider net zu aber egal.. Smile
Zitieren
#2
r4v3r schrieb:Jedenfalls gibts laut dem PDF der HS-Esslingen ne Änderung der Geschwisterregel. Sprich jeder der noch zwei Geschwister hat (egal ob diese Studieren oder nicht) kann sich einer der drei von den Studiengebühren befreien lassen.

Paradiesische Zustände im Vergleich zu Österreich Smile
Bei uns gibts wieder Mal die "Österreichische Lösung" – Studiengebühren sind nicht abgeschafft, es gibt nur mehr Ausnahmen als vorher. Ich müsste trotzdem zahlen ...

Wie hoch sind die Studiengebühren eigentlich in D? In Ö sinds so um die 360 Euro pro Semester.
[url=\"http://WWW.DUBHEAD.AT\"]http://dubhead.at[/url] - [url=\"http://http://oe1.orf.at\"]http://ö1[/url]
Zitieren
#3
in Deutschland sinds 500 Euro + Bearbeitungsgebühr so rund 580 Euro.

Ich finds ne absolute Frechheit, die Studiengebühren.
Wenn die Studiengebühren wenigstens da ankommen würden wo se hinsollen, wär des ja was feines.
Aber es kann doch net sein, dass ich in 7 Semster evtl 8 Semster rund 4500 Euro liegen lass.
Für 4500 Euro kann ich mir den Hammer Arbeitsplatz herrichten.

Andererseits hat der Staat 500 Milliarden Euro für die Verluste der Banken übrig. Aber für Bildung keinen Cent.
Deutschland soll wohl nicht mehr des Land der Dichter und Denker sein... nur noch Dichter Wink
Zitieren
#4
und ich finde es eine frechheit, dass sie so wie bei uns in österreich abgeschafft wurden...ohne über die konsequenzen nachzudenken....
Zitieren
#5
also erstens wurden sie nicht abgeschafft und zweitens ist wohl die frage berechtigt inwiefern die studiengebühren den unis zugute gekommen sind. beim unibudget sind die ja eh nur ein tropfen auf den heissen stein.

die wirkliche frechheit ist die mindestzeit beim doktoratsstudium der naturwissenschaften mit 4 semestern auf der hauptuni. :mad: sogar auf der tollen Meduni sinds 6 semester :lol:
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
Zitieren
#6
naja, eben deswegen, da die abschaffung eigentlich nur aus ausnahmen besteht ist das schon mal sehr sinnlos...
hinzu kommt, dass es auf den unis ohnehin schon so zugeht. will nicht wissen, wie das in zukunft werden wird. noch mehr studenten, noch weniger lehrveranstaltungsangebote....somit längere studienzeit.

die uni-salzburg, weiß jetzt schon nicht mehr, wie sie mit dem ansturm von ausländischen studenten zurecht kommen soll...eigentlich waren wir mit unseren 370euro pro semester eh noch gut bedient. in anderen ländern ist es wesetlich mehr.

aber naja, wir werden sehn was dabei rauskommt...ich hoffe mich betriffts nicht mehr all zu lang.
Zitieren
#7
Aber verdienst du nicht als Doktorand üblicherweise schon auch was - vorallem wennst länger als 2 Jahre daran arbeitest? Wird man da nicht halbautomatisch zu einem Uni-Assistent?
Zitieren
#8
BoB schrieb:die wirkliche frechheit ist die mindestzeit beim doktoratsstudium der naturwissenschaften mit 4 semestern auf der hauptuni. :mad: sogar auf der tollen Meduni sinds 6 semester :lol:
bei uns sinds 6 semester, realistisch kommt kaum einer unter 8 davon. wenigstens muss ich jetzt nimmer überweisen.
Zitieren
#9
r4v3r schrieb:in Deutschland sinds 500 Euro + Bearbeitungsgebühr so rund 580 Euro.

Ich finds ne absolute Frechheit, die Studiengebühren.
Wenn die Studiengebühren wenigstens da ankommen würden wo se hinsollen, wär des ja was feines.
Aber es kann doch net sein, dass ich in 7 Semster evtl 8 Semster rund 4500 Euro liegen lass.
Für 4500 Euro kann ich mir den Hammer Arbeitsplatz herrichten.

Andererseits hat der Staat 500 Milliarden Euro für die Verluste der Banken übrig. Aber für Bildung keinen Cent.
Deutschland soll wohl nicht mehr des Land der Dichter und Denker sein... nur noch Dichter Wink

Zumal es immernoch Sache der Länder ist, was das Ganze noch unfairer macht, meiner Meinung nach.
Hessen zum Beispiel hat keine Studiengebühren, die haben sie wieder abgeschafft.
50km weiter von mir gibts demnach keine Studiengebühren, hier bei mir schon.
Sind irgendwas bei 400€ pro Semester und dann kommen noch andere Uni-Kosten hinzu (Semesterbeitrag oder so hieß das?) von xx-xxx€ plus die Anschaffung aller Bücher und so weiter. Alles ziemlich kostspielig.
Zitieren
#10
also bei mir sind es 612€ also 500+112€
leider fehlt mir noch ein geschwisterchen und somit muss ich weiterhin zahlen.
achja also halt in baden-württemberg studiere ich.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Studiengebühren olé DH-Rooky 93 13,583 2005-01-28, 20:26
Letzter Beitrag: slayer80
  Studiengebühren??! Phönix 18 6,445 2003-08-17, 01:53
Letzter Beitrag: fr_joker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste