2002-08-22, 04:47 
		
	
	
		warum willst du Alu beim Schmieden Wärmebehandeln. Die Umformkräfte sind doch ehr moderat und der max. Umformgrad groß.
Ralf
	
	
	
	
	
Ralf
| 
					unterschiede bei alulegierungen??
				 | 
| 
		
		
		2002-08-22, 04:47 
		
	 
		warum willst du Alu beim Schmieden Wärmebehandeln. Die Umformkräfte sind doch ehr moderat und der max. Umformgrad groß. Ralf 
		
		
		2002-08-22, 14:26 
		
	 
		wollte nur auf die falsche Bezeichnung "Hitzebehandlung" hinweisen, weil die richtigen Bezeichnugen bei Aluleg. Wärmebehandeln =Lösungsglühen, Abschrecken und Tempern bzw. Altern sind. Ich will gar nix schmieden; ich bin froh, daß es überhaupt Leute (Schweißer) gibt die das alles umsetzen können. G. 
		
		
		2002-08-24, 03:54 
		
	 
		@ Mankra: weiß Du wo man 7020 röhre bekommen kann? ein freund will versuchen sich ein bike zu machen... danke! ____________________________________ I'm not being rude. You're just insignificant 
		
		
		2002-08-24, 09:53 
		
	 
		Schick mir ne PM. Wollte schreiben, das Orange ist aus 6061. Mir ist es so von 2 deutschen Alulieferanten so erklärt worden. Und stimmen tut es scheinbar auch: Denn 6061 wird trotz ~40% geringerer Festigkeit eher in Leichtbaurahmen eingesetzt. Die auch noch rel. steif sind. http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com 
		
		
		2002-08-24, 14:58 
		
	 
		Die erste Ziffer bezeichnet das Hauplegierungselement. (6 für MgSi und 7 für Zn). Die "0" an der zweiten Stelle besagt, daß es sich um eine Originallegierung handelt, und die zweistellige, letzte Zahl ist ohne Bedeutung für den Anwender. Die MgSi-Legierungen verfügen über eine geringere (Zug-)Festigkeit (bis 310 N/mm²), sind gut press-, schweiß- und tiefziehbar und witterrungs- und korrosionsbeständig. Die Zn-Legierungen erreichen höchste Festigkeiten (bis 490 N/mm²), sind selbst aushärtend und gut schweißbar. Das sagt das Tabellenbuch Metall. 
		
		
		2002-08-26, 15:54 
		
	  Tut leid, muß rumgscheiteln. Steifer ist ein Bledsinn. Jede Alulegierung, egal ob das weichste Pfurzalu oder das höchstfesteste Flugzeugalu ist genauso (bis auf wenige Prozent Unterschied) gleich steif. Sprich: Haben den gleichen E-Modul. zu 7020: Geht noch einfacher: 1-3 Monate liegenlassen, ist eine ebensogute (aber zeitaufwenidge) Wärmebehandlung.  _____________________________________________ http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html georg ..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört! 
		
		
		2002-08-26, 16:01 
		
	 
		Hehehe... hätte mir das obige Posting sparen können... ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif) Aber zum Detail: 7020 ist sogar ein wenig steifer als 6061.. 72 GPa (7020) zu 69 GPa beim 6061 Das mußte jetzt sein... ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif) _____________________________________________ http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html georg ..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört! Edited by georg on 2002-08-26 10:15. 
		
		
		2002-08-26, 20:00 
		
	 
		
		
		2002-08-27, 06:06 
		
	 
		nö, er meint das elastizitätsmodul..... Now listening to: Monty Python - Always Look On The Bright Side Of Life | 
|  |