Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
8Kolben Grimecca
#46
Was hast du gegen 4motion?
Wo du doch so auf den 'innovatisten' Autohersteller stehst.
Concept Cars gibts übrigens von fast allen Herstellern mit 8 Zylindern, Biturbos und noch mehr. Nur VW hat halt gerade einen ziemlichen Aufschwung, so das sie einiges auch in Serie anbieten können.
Den Golf haben sie übrigens extra in Serie verbreitert, um den W8 auch reinzukriegen. d.H. auch alle anderen werden vorne etwas bulliger werden. Nicht nur der Nischen-Golf.

Zitieren
#47
Steh halt nicht so auf diese Frontkratzer bzw. angepappten Allrads....ließ mal ein wenig Sportauto oder auch ähnliche sportlich orientieren Zeitungen und du wirst sehen, was es mit dem ganzen Allrad-Gedönse bei VW auf sich hat....nimm z.B. die aktuelle, wo der Golf GTI im Supertest gegen einen Honda Civic antritt und natürlich auch haushoch den Kürzeren zieht.....
Ich will hiermit nicht sagen, daß man Frontkratzer im allgemeinen verteufeln sollte, aber irgendwie schaft es diese Firma VW immer wieder den Leuten den letzten Mist zu verkaufen und die Leute glauben einfach, daß sie das Beste überhaupt haben.
Siehe z.B.:
Früher war angeblich Luftgekühlt das beste, was ist heute ? Früher war der Heckmotor das beste, was ist heute ?
Dann war der G-Lader das allerbeste, wo ist der heute ?
Nun ist es eben der W-Motor...kein anderer Hersteller auf der Welt, der etwas von Motorenbau versteht, macht so etwas....selbst Audi hat seinen eigenen V8 Motor.

Und solche Autos (vor allem den D1 oder auch den W12) dann noch "VOLKSWAGEN" zu nennen ist ja wohl ein bißchen überheblich....wer vom "Volk" kann sich diese Autos denn leisten ?

Aber, es soll halt jeder Fahren, wo er Spaß drauf halt...ich bin da ziemlich offen, welches Auto ich jage :-))

Gruß

Oliver
(Nucleon #1)



Zitieren
#48
Meine Rede.
Mit was jagst du denn?

Zitieren
#49
Lotus Elise oder M-Coupé...wobei ich wenn meistens auf der Nordschleife jage und dort normalerweise mit der Elise...

Gruß

Oliver
(Nucleon #1)


Zitieren
#50
Elise ist supergenial. Eine Freundin hat ihre mal unter Wasser gesetzt (tiefe Lacke unter einer Eisenbahnunterführung) [Bild: laugh.gif]

Zitieren
#51
Ohh.ohhh...wenn das Wasser mal drin ist :-(((

Aber es sollte jeder, der einen Führerschein hat, mal eine Elise gefahren sein: Dann merkt er einfach, was er mit den heutigen Autos alles verpaßt !!!

Gruß

Oliver
(Nucleon #1)


Zitieren
#52
Mnn oh mann. Bei mir reichts grade mal zu nem alten Renault.
Ts ts ts hab wohl den falschen Job.
Sind beide nicht zu verachten.

Zitieren
#53
Weiss allerdings nicht, ob W8 Golf da so leicht abzuhängen ist mit einem der beiden.[Bild: crazy.gif]
Soll jetzt nicht heissen, das ich VW-Fan bin.

Zitieren
#54
vielleicht etwas verpasst, der W12 findet im A8 6.0 seine Platz und verdrängt damit den S600 v12, Audi stellt den stärksten serienkombie(RS4) und stärkste Limousine her(in dem FAll der der 6.0) Nix mit VW, im Feton kommt auch erstmal kein 12Zylinder rein, später vielleicht mal, und die Concept cars werden meist mit 4.2l 8Zylinder ausgestattet, in dem Fall von VW mit Biturbo, und der Große Vorteil der neuen 12erneration und 8er sind das sie durch komprimierteere Bauform(doppel V) weniger Platz brauchen als inder konventionellen Bauweise,
Und zu dieser AMG-These...es gibt definitiv keine Seriencarbonscheibe für einen Mercedes, hab gard einen sehr guten Freund, der bei Daimler-Chrysler in Sindelfingen angerufen, da ich mir nicht sicher war ob der vielleicht noch was andrees weiß, aber dieser bestätigte mir, das es keine, ich wiederhole keine Carbonscheibe von AMG gibt, weder Thermoplat noch Duroplast, es ist momentan eine KERAMIKscheibe als Umrüstteil in Erprobung, da diese aber ein verstärkes Chassis verlangt ist das nicht als Upgrade für E200-Fahrer gedacht.
Es gab eine limitierte AUflage von AMG der CL55F1, wurde vorne mit Keramikbremsen bestückt, dies waren 55 Modelle, geanu 54, einer bleibt im Museum. Diese 55 umgerüsteten Modelle kosten je 330000DM, das sind 50000Dm mehr als der übliche CL55 von AMG, jetzt kann man sich über diesen Aufpreis streiten, denn es war ein Wettlauf mit dem Porsche Turbo mit Keramikbremse, der unterschied zu Porsche ist, das Mercedes NUR Vorne mit einer Keramikbremse bremst, ein Gewaltakt um auf der Inovationswelle und vielleicht Euphoriewelle ausgelöst von Porsche mitzuschwimmen. Aber 55Stück sind bei mir höchstens Kleinserie, wenn überhaupt. Aber es gibt definitiv keine CARBONBREMSSCHEIBE von AMG, und auch kein Vorwärmsystem names ABS(wir reden von einem ANTI-BLOCKIER-SYSTEM)
Auf der Straße ist momentan Keramik das NON-PLUS-ULTRA, schonmal versucht eine KERAMIKBREMSCHEIBE durchzuflexen???? Tja, da sehen ein Großteil der Carbonwerkstoffe alt aus, eine Keramikbremse ist äußerst robust, ein platzen wie es bei bestimmten Temperaturen einer F1 bremse passieren kann wurde selbst auf dem Posrsche-Teststand nicht nachvollzpgen mit Keramik. Wenn du die materialspezische Wärmekapazität miteinbeziehst, dann gelten natürlich andre Materialeigenschaften, wir reden hier abba eigentlich ursprünglich um einer mysteriösen 8Kolbenbremszange und weniger von obskuren AMG????Carbonscheiben für Mercedes, die da im Sortiment sein sollen. Ich sag nur eins, ich pflegesehr familiäre Beziehungen zu sehr hohen Etagen bei Porsche, Mercedes und auch teilweise zu VW, daher kann ich vielleicht ein richtigeres bild dieser Autohersteller wiedergebn. Ich wohnte langezeit in Sindelfinge, wenn das einem ein Begriff ist, dort werden Autos wie S, CL und E Klasse nicht nur gebaut sondren auch teilweise entworfen, dort sieht man Jahre früher Prototypen oder neue Denkansätze. Heute bin ich nur noch 2-3mal pro Monat dort um meine Freunde und Bekannten zu besuchen, ich weiß was dort gespielt wird und das is mit sicherheit keine AMG-Carbonbremse. Ausser du schläfst eventuell unter dem Bett bestimmter Entwickler und weißt von sehr, sehr sehr, frühen PROTOtypen auf Skizzen oder Disketten...möglich wärs ja, weil die Entwicklung nie ruht.

[Bild: tongue.gif]BLAU MACHT GLÜCKLICH[Bild: tongue.gif]
Zitieren
#55
Das mit dem Abhängen ist so eine Sache:

Ich möchte NIE jemanden auf der Geraden oder auf der Autobahn abhängen...dafür muß man nichts können außer den Pin einfach runterzutreten...Wenn, dann muß das auf einer schönen kurvigen Strecke passieren, erst da zeigt ein Auto, was es kann....
Daher ist es mir auch egal, ob jemand den stärksten "Kombi" baute (wird ja nicht mehr hergestellt) oder die stärkste Limousine hat (auch wenns nur 10 PS mehr sind, also sowieso innerhalb der Serienstreuung liegt).
Für mich muß ein Auto einfach gut zu fahren und vor allem handlebar sein, und dies erreicht man eben vor allem durch ein gutes Fahrwerk und eine gute Gewichtsverteilung...und da sehe ich mit meinen beiden jedem Golf ohne Furcht entgegen.....würde mich persönlich auf jeden Fall immer interessieren...gerade mit der Elise mit 143 PS macht es eben immer wieder Spaß, selbst GT3's auf kurvigen Strecken stehen zu lassen....aber wehe, die nächste Gerade ist lang :-(


Gruß

Oliver
(Nucleon #1)


Zitieren
#56
So gesehen sicher eines der geilsten Autos zu heizen.
Was kostet die Elise als neue? Ich hab da was von ca. 30.000,- Euro gehört?

Zitieren
#57
das is die Bauform bei elise, kürzerer Radstand und so weiter, aber ein Porshce ist eigentlich eher einRennwagen als etwas zum cruisn, im Porsche steckt sehr viel Funktionalität und ich galube ein Supersportler wie ein Carrera GT hat Probleme ein vergleichbares Auto zu finden allein von den DAten her, weil ein Lotus oder Opel mit seinen 600-750Kg und 150Ps is eine sache ein Porsche mit 1250kg und 558Ps eine ganz andere, ich geb ja zu ein solcher Porsche ist kein Vergleichswagen, abba ein Fingerzeig das es immer noch mehr gibt. Ich kann nur mit dem Ople speedster vergleichen, der ja ca 750kg wiegt, das auto ist ganz nett, aber für meinen Geschmack braucht ein Auto eine gewisse Strassenlage um Spaß zu machen. Klar Opel ist ein blankes Imageprojekt von GM abba Elise kann sich nicht viel anders fahren. Ich meine das ein Opel vom Gefühl her einen sehr kleinen Grenzbreich hat, ich durfte auch schon mal mitfahren bei einem GT3, damals noch ohne FS als Beifahrer, ich empfand das auto als viel sicher vom Handling her als den Opel den ich gefahren bin. Abba wie blöd bin i eigentlich? Ich vergleich einen OPEL mit einem Porsche...bah

[Bild: tongue.gif]BLAU MACHT GLÜCKLICH[Bild: tongue.gif]
Zitieren
#58
Der Preis kann stimmen, die ist relativ günstig.

Das Fahrfeeling ist echt ein Hammer. Fährt sich wie ein superstarkes Go-Cart. Und die 140 PS bei dem Fliegengewicht gehen ab wie die Hölle [Bild: smile.gif]

Nur ist's für mich ziemlich ungemütlich das Ding weil ich so groß bin :-(

Zitieren
#59
lso meine Preisinfo zur elise sin so zwischen 62000und 65000Dm Einstiegspreis, war abba scho immer so, besser wie ein Slk sowieso[Bild: tongue.gif]

[Bild: tongue.gif]BLAU MACHT GLÜCKLICH[Bild: tongue.gif]
Zitieren
#60
Also so im Kopf gerechnet sind 62.000 DM eh ungefähr 30.000€, oder?

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Grimecca Sys 17 / 12 Griffweite / Hebelweg dolcho 6 1,180 2004-10-18, 22:53
Letzter Beitrag: five40
  Grimecca system 15.1 erfahrungen?? matthias 6 1,164 2004-02-22, 23:09
Letzter Beitrag: Schnorps

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste