Beiträge: 2,595
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
LosGlazos schrieb:Hatte 3 Monate einen Caddy bbevor der Multivan gekommen ist, mit dem Ding wirst auf der Autobahn irre Händeweg vom Caddy und Platz mässig ist der auch kein Traum;
Besser beim Sharan und Co Vorderrad ausbauen
Denk ich auch! Mit den Dingern geht auch auf der Autobahn bzw. Bergstraßen was weiter! Vorderräder raus (kein großer Aufwand), auf Schiene fixieren = 3 Bikes + 3 Mann!
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 2,486
Themen: 398
Registriert seit: 2002-08-02
Bewertung:
0
Hab selbst einen Passat, passen zwei Downhillbikes locker rein... Dirtbikes noch mehr :p Mein Passat hat aber noch zusätlich eine Anhängerkupplung für`n Heckträger, also kann man mit dieser Kombi ca. 5-6 Bikes mitnehmen.
Kumpel hatte das perfekte Auto, RS6 Avant, auch sehr schön groß... leider hat er ihn wieder verkauft
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2008-02-26, 11:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-02-26, 11:45 von georg.)
Ich bin den aktuellen Sharan 3000km gefahren und es gibt wohl kein Auto, dass ich derzeit so schlecht bewerten würde wie den. Das war ein Neuwagen und hatte ein derart unsicheres, schwammiges Fahrwerk (zu harte Federn und unterdämpft), daß ich andauernd geglaubt habe kurz vorm Abflug zu sein sowie einen Schuß in der Elektronik (Alarmanlage, Scheibenwischer, ZV). Der Platz ist außerdem dürftig, die Höhe zu gering für DH Bikes, da kann man gleich einen normalen Kombi nehmen, der ist dann auch gleich schneller und günstiger sowohl in der Anschaffung als auch in der Erhaltung.
Wie mankra schon sagte, der Caddy ist ein sehr brauchbares Auto. Höher als die meisten Vans und in der Maxi Version lang genug für Radln und Leute. Liegt auf der Autobahn auch weit besser als der aktuelle Sharan, also ich kann den LosGlazos da absolut nicht recht geben und würde den Caddy (Maxis) einen Sharan immer vorziehen.
Besser ist dann wirklich nur ein richtiger Bus wie T5 etc.
Beiträge: 1,079
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
also deine schlechten erfahrungen kann ich aber auch absolut nicht bestätigen. ich fahr jetzt seit gut 2 jahren und über 40.000km mit dem sharan umeinander und bin absolut zufrieden damit (bis auf die beiden erwähnten schäden). unserer hat allerdings ein "sportfahrwerk", da is nix schwammig.
dass man gleich einen kombi nehmen kann find gelinde gesagt an schmarrn weil in einem kombi hat von haus aus kein stehendes bike platz, beim sharan is lediglich die heckklappe a biss zu niedring. anonsten is da reichlich platz drin. vor allem kann man die sitze einzeln herausnehmen und versetzten wie mans braucht. des geht bei kombis oder kastenwägen in der regel ned.
der fiat scoudo wäre evtl. auch noch eine alterantive. der is allerdings für uns damals ausgescheiden weil er wegen seiner höhe nicht in unsere garage gepasst hat. aber vom platzangebot und preis her is der super. aber is halt a fiat...
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2008-02-26, 13:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-02-26, 13:35 von georg.)
Zitat:also deine schlechten erfahrungen kann ich aber auch absolut nicht bestätigen.
Möglich, meine persönliche Meinung ist, daß ich nur sehr ungern wieder einen Sharan fahren würde. Zitat:vor allem kann man die sitze einzeln herausnehmen und versetzten wie mans braucht. des geht bei kombis oder kastenwägen in der regel ned.
Über Kastenwägen redet da keiner, weil die selten Sitze haben außer der ersten Sitzreihe und die zu entfernen ist in der Regel recht sinnfrei. Das Rausnehmen der Sitze geht auch beim Golf, Passat, etc. zumindest so weit wie es in einem normalen PKW techn. sinnvoll ist. (Lehne umlegen um eine plane Ladefläche zu bekommen, und Sitzfläche raus)  :p
edit: Es ist halt immer die Frage zu wos brauch i de Karre??? Vorwiegend zum Biken? Fahr' ich damit täglich in die Arbeit? Weil ein Van braucht ca. 2l mehr als ein Kombi. Das ist heutzutage schon ein Argument. Versicherung und Steuer ist auch höher. Wie viele Leute fahren da mit? Zahlen die mit? Oder hab' ich ein teures Auto, damit andere zum Biken kommen? Wie viele km fahre ich damit? 10.000 oder 50.000 im Jahr?
Beiträge: 1,079
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
georg schrieb:Das Rausnehmen der Sitze geht auch beim Golf, Passat, etc. zumindest so weit wie es in einem normalen PKW techn. sinnvoll ist. (Lehne umlegen um eine plane Ladefläche zu bekommen, und Sitzfläche raus) :p wenn man herausnehmen mit ausbauen gleichsetzt mag das stimmen. aber wenn ich jedes mal zum schraubenschlüssel gleifen muss und dann trotdem immer noch kein unzerlegtes rad stehended hineinbekomme würd ich das nicht als gleichwertig bezeichnen. und praktisch is scho glei garned. :p
Edit: ich brauch das auto für beides in gleichem maße, und da ist der der sharan a guter kompromiss, finde ich.
Beiträge: 77
Themen: 38
Registriert seit: 2006-12-23
Bewertung:
0
ist mir noch eingefallen, wie wär der chrysler voyager??
hat den wer?? glaube der ist noch größer oder (zu groß?)?
Beiträge: 1,360
Themen: 32
Registriert seit: 2008-01-03
Bewertung:
0
2008-02-26, 13:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-02-26, 14:08 von Brody.)
LosGlazos schrieb:Hatte 3 Monate einen Caddy bbevor der Multivan gekommen ist, mit dem Ding wirst auf der Autobahn irre Händeweg vom Caddy und Platz mässig ist der auch kein Traum;
Besser beim Sharan und Co Vorderrad ausbauen
meine rede. ein caddy is scheiße tät lieber beim galaxy bleiben.
Beiträge: 1,360
Themen: 32
Registriert seit: 2008-01-03
Bewertung:
0
da_chris schrieb:ist mir noch eingefallen, wie wär der chrysler voyager??
hat den wer?? glaube der ist noch größer oder (zu groß?)?
den voyager gibts glaub au in ne kurz und langversion.
die kurze version kannst mit nem sharan galaxyetc. vergleichen und die lange mit nem t5. der nachteil gegenüber nem t5 ist das die heckklappe nicht so groß ist. ein geschäftskollege von meinem vadda hat den. ist eig. voll zufrieden damit. bis auf ein zwei probleme inerhalb von 4 jahren. spritverbrauch ist abba schlechter wie bei nem sharan
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2008-02-26, 14:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-02-26, 14:39 von georg.)
Zitat:wenn man herausnehmen mit ausbauen gleichsetzt mag das stimmen. aber wenn ich jedes mal zum schraubenschlüssel gleifen muss
 Du scheints keine Ahnung zu haben: Die Sitze werden einfach mit der Hand ausgehängt und das leichter als im Sharan. Aber hier kommen wir offtopic, ich wollte das nur Richtigstellen als jemand der diese Autos selber schon gefahren, benutzt und umgebaut hat und nicht nur vom Hörensagen kennt.
<edit> Zitat:kein unzerlegtes rad stehended hineinbekomme würd ich das nicht als gleichwertig bezeichnen
Habe ich auch nie behauptet, und auch im Sharan ist es eine Fädelei. Da kann ich das Radl genausogut auch in einen Kombi legen, aber klar, das ist meine persönliche Ansicht.
<edit aus>
Der Sharan hat natürlich einen höheren Geltungsfaktor als ein Caddy, der ja aus der Klein-LKW Ecke kommt was auch den praktischen Nutzen erklärt.
Zitat:die kurze version kannst mit nem sharan galaxyetc. vergleichen und die lange mit nem t5.
Nur von der Länge nicht von der Höhe her und dann natürlich nur den kurzen T5. Der alte Voyager ist in der Pannenstatistik extrem schlecht, der neue soll etwas besser als extrem schlecht sein, also ob das empfehlenswert ist, bzw. wie weit der Pannenstatistik geglaubt werden soll muß jeder selber beurteilen. Ich bin Voyager nur den alten gefahren und habe selber nie einen besessen.
Beiträge: 2,595
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
Gewisse Kompromisse muss man ja sowieso immer eingehen! Gerade bei so einem "speziellen" Hobby, wie wir es betreiben ist es umso schwieriger, das "perfekte" Gefährt zu finden. Die Verlässlichkeit bzw. Pannenstatistik eines PKW's sollte schon als sehr wichtig eingestuft werden. Daher würde ich persönlich immer eher ein VW Produkt wählen als z.B. Voyager oder Espace!
Ist halt auch viel Glück mit im Spiel: Hatte nagelneuen A4 Avant mit ca. 15 Werkstattbesuchen in einem Jahr, hatte Sharan 150000km ohne jegliches Problem gefahren, habe u.a. auch auf einen Sportback 85000km gefahren, ohne Problem! VW Caddy is extrem uncool, innenraum katastrophal, zu gering motorisiert - aber ansonsten sicher ganz nett als zweitauto
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 1,079
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
@georg
vom pasat hab ich keine ahnung, das stimmt. aber ich hatte andere kombis und habe noch andere kombis beladen und bei denen konnte man das halt nicht einfach aushängen und demensptechend wars sehr umständlich.
ändert aber alles nix an der tatsache, dass der innenraum eines kombis wesentlich kleiner ist und man die bikes hinlegen und daruch kreuz und quer übereinanderstapeln muss. und, dass man dann nur noch 2 leute unterbringt und man zum entladen der bikes den ganzen kofferaum ausräumen muss (so wars jedenfalls z.B. beim nissan primera und beim A4 avant). das alles ist beim van nicht der fall. und dass die heckklappe beim kombi noch viel kleiner ist und man deswege noch viel mehr "fädeln" muss wirst du auch nicht abstreiten wollen. zumal das beim sharan wirklich nicht so schlimm ist wenn mans paar mal gemacht hat.
aber das führt alles zu weit... ich hab beim direktem umstieg vom kombi zum van einfach nur postivie erfahrungen gemacht und kann daher deine "da kann ich gleich nen kombi nehmen" ansicht absolut nicht nachvollziehen. ich finde da liegen welten dazwischen.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2008-02-26, 15:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-02-26, 15:58 von georg.)
Zitat:Gewisse Kompromisse muss man ja sowieso immer eingehen! Gerade bei so einem "speziellen" Hobby, wie wir es betreiben ist es umso schwieriger, das "perfekte" Gefährt zu finden.
So isses..
Zitat:Ist halt auch viel Glück mit im Spiel: Hatte nagelneuen A4 Avant mit ca. 15 Werkstattbesuchen in einem Jahr, hatte Sharan 150000km ohne jegliches Problem gefahren, habe u.a. auch auf einen Sportback 85000km gefahren, ohne Problem!
Das ist richtig.. ich mein die Elektronik Probleme die ich 2005 mit den Mercedes Leihautos hatte, oder jetzt mit dem Sharan, muß auch nicht jedes Stück haben.. nur bei manchen sind das halt richtige Leiden die sich durch die Modellpallette zeiehen wie es sich herausstellt. (Mercedes E-Klasse, Renault Megane..)
Zitat:VW Caddy is extrem uncool
Ja. Poserkarre ist es genau keine.
Zitat:innenraum katastrophal
Warum? ich fand eher den Innenraum von Sharan katastrophal weil sehr empfindlich. Der Caddy hat mehr Plastikbomberoptik ist dafür leicht zu reinigen..
Zitat:zu gering motorisiert
 :eek: Wie bitte???? Benziner bis 80kw (110PS) und Diesel bis zu 103kW (140PS) ist zu gering motorisiert??? Also ab jetzt ist es dann eher nur noch lächerliches Bashing auf ein uncooles Gefährt ohne Statusfaktor..
Zitat:aber das führt alles zu weit... ich hab beim direktem umstieg vom kombi zum van einfach nur postivie erfahrungen gemacht und kann daher deine "da kann ich gleich nen kombi nehmen" ansicht absolut nicht nachvollziehen. ich finde da liegen welten dazwischen.
Klar hast du recht, dass der größer ist, das bestreite ich auch nicht. Aber ich würde anstelle eines Vans dann gleich einen Bus nehmen.. oder eben wenn ein Bus zu groß ist gleich einen Kombi. Ein Van - bin selber lange einen Mitsubishi Van (Space Gear) gefahren - ist so groß, daß Treibstoff und Steuer viel kosten aber eben noch den Tick zu klein um damit so leicht die Sachen zu transportieren wie in einen Bus. Daher: Gleich einen Bus nehmen oder beim Kombi bleiben. So meine Ansicht.
Beiträge: 1,079
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
aber warum nicht den mittelweg? mit max. 7l diesel auf 100km ist der sharan jetzt auch nicht direkt ein säufer.
bei den höherhmotorisierten caddies ist halt das problem, dass sie gebaucht eher selten sind und neu in der grundausstattung etwa 20.000 kosten.
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
georg schrieb:edit: Es ist halt immer die Frage zu wos brauch i de Karre??? Vorwiegend zum Biken? Fahr' ich damit täglich in die Arbeit? Weil ein Van braucht ca. 2l mehr als ein Kombi. Das ist heutzutage schon ein Argument. Versicherung und Steuer ist auch höher. Wie viele Leute fahren da mit? Zahlen die mit? Oder hab' ich ein teures Auto, damit andere zum Biken kommen? Wie viele km fahre ich damit? 10.000 oder 50.000 im Jahr? Genau so ist es.
Für mich, da ich sehr oft mit dem DH Bike irgendwo hinfahre, war es wichtig, schnell das Rad rein und rauszustellen. Einerseits nervt es mich, dauernd das VR auszubauen, andererseits werden die M5 Klemmungen auch nicht besser davon, oder jetzt die Boxxerachse mit dem weichen Alu in der Achse.
Mir war damals dieser Punkt wichtiger als Verbrauch oder Handlichkeit.
Recht geben muß ich dir auch, daß das Fahrverhalten vom Caddy ich auch nicht als schlimm empfand (wobei selbst beim 98er Galaxy, denn wir hatten, es nicht so schlimm empfand, wie Du vom Sharan schreibst, aber ein Touran wesentlich handlicher fährt als Sharan und Co).
Bei änderen Kombis (die aktuellen sind meist bei den Radkästen zu sehr verbaut) konnte man oft das Rad leichter reinlegen, als beim Sharan und Co reinstellen.
Zum Vojager: Höhe für DH Bikes war auch zu gering und bei den neuen Vans mit den versenkbaren Sitzen wurde die Innenraumhöhe nochmal weniger, der aktuelle Vojager gibts ja nurmehr so, wird also auch ne Spur zu nieder sein.
GrandVojager ist länger als mein T5 mit Standartradstand.
Ich hab vor 2 Jahren so ziemlich jeden Van, der damals am Markt war vermessen, keiner war hoch genug für DH Räder gerade reinzuschieben (Schräg mit einfädeln würde es bei mehreren gehen, aber dann muß man oft vorher viel rausräumen, kannte ich noch vom Galaxy)
|