2002-10-31, 19:38
ich glaub, es is so wie der johnny zoo sagt... die feder würd sich irgndwo so stark auflösen das sie bricht, und dann praktisch wegschnalzen - da hast deine energie.
anderes szenario:
die feder löst sich auf, bis sagma nurnoch ein halber millimeter draht übrig is, überall gleich viel (gleichmäßiges auflösen wie du sagst)
die feder wird dir irgndwo knicken, dort wo des material am brüchigsten is, und dann entweder wegschnalzen oder sowas in der richtung.
noch a andere theorie:
die feder könnt sich verwinden, die mechanische energie verbiegt die feder. irgndwie so halt.
pfa so a blödsinn![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/smile.gif)
Aktion: Freiheit den Michelin-Männchen!
Stolzes Mitglied der Sandler-Allianz
anderes szenario:
die feder löst sich auf, bis sagma nurnoch ein halber millimeter draht übrig is, überall gleich viel (gleichmäßiges auflösen wie du sagst)
die feder wird dir irgndwo knicken, dort wo des material am brüchigsten is, und dann entweder wegschnalzen oder sowas in der richtung.
noch a andere theorie:
die feder könnt sich verwinden, die mechanische energie verbiegt die feder. irgndwie so halt.
pfa so a blödsinn
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/smile.gif)
Aktion: Freiheit den Michelin-Männchen!
Stolzes Mitglied der Sandler-Allianz
![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/crazy.gif)