2013-08-28, 12:32 
		
	
	
		Ich schließ mich oben gesagtem an, bei Highspeed-Abgang mit Baumkollision wird ein Rucksack einen Rückenprotektor nicht ersetzen können. Aber es ging ja um einen mit integriertem Protektor.
Kann nur sagen, das mir mein herkömmlicher Rucksack letztens wohl eine grobe Rückenverletzung erspart hat bei einem Abgang OTB auf sehr felsigem Terrain. (In Deep in Whistler wers kennt)
War aber ein langsamer Überschlag wobei ich mich mit den Händen abfangen konnte und mich dann "abgerollt" habe - 2 Mal inkl. "Helmeinsatz". Ich denke dass da ein Rucksack effektiv ist, da er sehr gut am Körper sitzt und sofern er irgendeine Art von Polsterung hat die Energie aufnehmen kann. Vor allem beim Abrollen ist er genau dort wo der Körper den Boden berühren würde.
Bei mir warns die Müsliriegel die mylonitisiert wurden. Der Protektor hat den Vorteil dass auch feste Gegenstände (Pumpe, Werkzeug) im Rucksack nicht einen Wirbel verletzen können. Seit dem Abgang denke ich auch über einen Rucksack mit Protektor nach.
[ATTACH=CONFIG]58237[/ATTACH]
Man sieht aber auch das die Halswirbel ungeschützt sind. Mein Dainese Protektor (mit Weste) geht da zumindest etwas weiter rauf.
Bei Stürzen bei hohem Tempo kann man sich aus meiner Erfahrung nicht mehr abrollen, bzw. mit Händen abstützen, da fällt man unkontrolliert und kann nur hoffen das an der Stelle mit der man als erster Bodenkontakt hat grad irgend ein Protektor oder viel Muskelmasse is.
	
	
Kann nur sagen, das mir mein herkömmlicher Rucksack letztens wohl eine grobe Rückenverletzung erspart hat bei einem Abgang OTB auf sehr felsigem Terrain. (In Deep in Whistler wers kennt)
War aber ein langsamer Überschlag wobei ich mich mit den Händen abfangen konnte und mich dann "abgerollt" habe - 2 Mal inkl. "Helmeinsatz". Ich denke dass da ein Rucksack effektiv ist, da er sehr gut am Körper sitzt und sofern er irgendeine Art von Polsterung hat die Energie aufnehmen kann. Vor allem beim Abrollen ist er genau dort wo der Körper den Boden berühren würde.
Bei mir warns die Müsliriegel die mylonitisiert wurden. Der Protektor hat den Vorteil dass auch feste Gegenstände (Pumpe, Werkzeug) im Rucksack nicht einen Wirbel verletzen können. Seit dem Abgang denke ich auch über einen Rucksack mit Protektor nach.
[ATTACH=CONFIG]58237[/ATTACH]
Man sieht aber auch das die Halswirbel ungeschützt sind. Mein Dainese Protektor (mit Weste) geht da zumindest etwas weiter rauf.
Bei Stürzen bei hohem Tempo kann man sich aus meiner Erfahrung nicht mehr abrollen, bzw. mit Händen abstützen, da fällt man unkontrolliert und kann nur hoffen das an der Stelle mit der man als erster Bodenkontakt hat grad irgend ein Protektor oder viel Muskelmasse is.
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
	
	
- Brett Tippie

 
 

 
