Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Metall oder Kunststoffbeläge? XTR Trail
#1
hallöchen,

Wo genau liegen eigentlich die unterschiede zwischen Metall und Kunststoff Bremsbelägen?

Würde mir für meine XTR Trail gerne neue besorgen als Ersatz.
Mir geht es bei den Belägen um Maximale Bremskraft da ich eher zu den schweren Fahrern gehöre.
Welche Hersteller könnt ihr empfehlen? oder sind die Original die besten?
Zitieren
#2
Fahre immer die Originalen Resin Beläge. Mit den gesinterten war ich nicht zufrieden.Richtig schlecht waren mal die Nukeproof Beläge die ich in der Saint probiert hatte. Die Trickstuff Beläge sollen sehr gut sein, aber auch teurer.
Zitieren
#3
Kunststoff???

Hab ich da was nicht mitbekommen?

Du meinst wohl eher organische Beläge, oder?

Der grobe Unterschied liegt in der Bremskraft/Dosierbarkeit, Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit.

Organsche Beläge, haben im kalten Zustand eine besser Bremskraft und sind leichter zu Dosieren, halten aber bei weitem nicht so lange wie gesinterte und sind auch nicht so hitzebeständig. Wenn du sie überhitzt, durch Dauerbremsen lässt die Bremskraft rapide nach. Weiterer Vorteil die quietschen nicht so wie gesinterte

Gesinterte Beläge, benötigen eine gewisse Betriebstemperatur um wirklich gut zu funktionieren und sind dann aber auch nicht so empfindlich auf zu viel Hitze. Leiten die Kitze aber teils besser ins hydraulische System, somit kann es zum Fading kommen. Dafür sind sie auf Nässe anfälliger als organische.

Ich habe organische einmal probiert, jedoch war mir der Verschleiß viel zu hoch. Seither nehme ich nur mehr Sinterbeläge und werd das auch nicht mehr ändern Wink

Welche Marke dir am ehesten zusagt musst du selber herausfinden, aber für gewöhnlich ist Trickstuff, Swiss Stop oder Kool Stop nicht so schlecht.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#4
Bei Bikemailorder steht überall Kunststoff.

Die Kühlrippen werden kaum etwas bringen weswegen man gut drauf verzichten kann oder?

Wenn die Bremskraft der Organischen soviel besser ist wäre mir das mit dem verschleiß noch ok.
Halt immer nen Ersatz paar dabei haben.
Zitieren
#5
Lars :D schrieb:Bei Bikemailorder steht überall Kunststoff.

ist warscheinlich Kunstharz gemeint.
Zitieren
#6
willi schrieb:ist warscheinlich Kunstharz gemeint.

Hab grad geschaut, wer lesen kann ist klar im Vorteil Rolleyes

Kunstharz ist kein Kunststoff, soviel mal dazu.
Die Beläge sind einfach so ein semi Zeug, nix halbes und nix ganzes. Kenn die nicht, bzw. bin solch noch nicht gefahren. Schätz aber das die irgendwo die Mitte zwischen organischen und gesinterten darstellen. Einen Versuch sind sie immer wert.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#7
Keine Ahnung warum die Kunststoff schreiben.

Gesinterte werden mit Metallteilen unter Hitze gepresst.

Organische werden mit Kunstharz als Grundstoff gepresst. Kann nur sein das dabei ein beigemischtes Material ein Kunstoff ist.

So zumindest meine ich das wo gelesen zu haben. Denn Produktionsablauf und die zusätzlichen Inhaltsstoffe weiß natürlich nicht.
Zitieren
#8
willi schrieb:Organische werden mit Kunstharz als Grundstoff gepresst.

Naja sollte bei den Sinterbelägen auch als Füllmaterial herhalten soweit ich weiss, nur ist dort eben der Metallanteil viel höher.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#9
http://de.wikipedia.org/wiki/Sintern

Wie gesagt hab ich keine Infos über die genaue zusammensetzung. Aber das Sintern ist ein wenig anders vom Grundstoff und verfahren.

Was da jetzt als Füllstoff benutz wird weiß ich nicht. Aber dadurch das die Temperatur höher ist, ist Kunstharz eher ungeeignet.

Beim Organischen kann halt leichter ein Stoff zugefügt werden um den Reibwert zu erhöhen, der Nachteil ist warscheinlich der höhere Verschleiss bei höheren Temperaturen.
Zitieren
#10
Ich fahre immer die organischen (Kunstharz). Und hab damit die letzten Jahr nie ein Problem gehabt.

Schwere und schnelle Freunde fahren aber die metallischen, weil bei den organischen bei denen Bremskraftverlust auf halber Strecke auftritt. (z.B. Schladming Staatsmeisterschaften).

Metallische neigen halt eher zum Quietschen.

Wennst schwer und schnell bist - oder Dauerbremser - dann vermutlich lieber die metallischen. Sonst kannst dir's aussuchen. Mittlerweilen bekommt man die Originalbeläge online auch relativ günstig.

Ich hab mir bei der XTR schon immer die mit den Kühlkörpern gekauft. Als Paket find ich die XTR Trail einfach eine extrem geile Bremse, die mich bis jetzt noch kaum im Stich gelassen hat. Einzig hin und wieder Druckpunkt-Wandern, wenn die Bremsbeläge nur mehr 1/3 haben. Müsste man vermutlich hin und wieder etwas Öl nachfüllen.

Hat eigentlich jemand Erfahrung, wie's mit dem Bremsscheiben-Abrieb ausschaut? Ich hab nämlich alte Avid Bremsscheiben (2006), die sind noch immer gut. Die Ice-Tec habe ich am Downhiller hinten nach 2 Saisonen durchgebremst. Im Winter musste ich mal bei Enduro und Downhill und den unterschiedlichen Laufradsätzen die Bremsscheiben durchtauschen, weil die teils so unterschiedlich dick waren, dass ein Laufradtausch teils nicht so unproblematisch zwecks Bremsen und Druckpunkt war. Ich würde mal vermuten, dass bei metallischen der Bremsscheibenverschleiß noch größer ist, oder?
Zitieren
#11
Hab da schon unterschiedliches gehört, wegen dem Bremsscheibeverschleiß.

Ich meine gehört zu haben organische mit Kevlar sind reines Gift für die Scheiben. Ich hab bis jetzt noch kein Verschleißproblem bei meinen Scheiben festgestellt und fahr nur gesinterte. Also von daher könnt ich jetzt nicht sagen das der Verschleiß extra groß wäre.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#12
Fährst du Ice Tech oder normale? Weil wie gesagt die Avid-Bremsscheiben haben bei mir nach 8 Jahren (5 Jahre intensiv) weniger Verschleiß, als die Ice Tech nach einem Jahr hatten.
Zitieren
#13
Ich fahr alles Avid, Scheiben und Bremsen
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#14
Verstehe nicht so ganz das Problem wenn man alle 1-2 Saisonen am DHler die Bremscheibe tauscht. Ist ja ein Verschleißteil.

Fahr die IceTec mit Trickstuff Belägen und die funktionieren gut.

Wenn man die IceTec nicht will, kann man ja die Scheibe ohne Alukern von Shimano kaufen. Die halten länger.
Zitieren
#15
Naja, für mich war's halt schon extrem. Vorher 6-8 Jahre dieselben Scheiben ohne merkbaren Verschleiß, und dann doch deutlichen Verschleiß mit den Ice Tech.

Billig sind die ja auch nicht gerade.

Was aber doch störend ist: Es kann unter Umständen etwas dauern, bis sich die Bremse wieder an die neuen Dicke der Scheibe anpasst, wenn man Laufräder wechselt. Einmal musste ich dann sogar Öl nachfüllen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cube Two15 2019 Kaufen oder nicht? tobschn_84 0 25,623 2020-08-31, 11:12
Letzter Beitrag: tobschn_84
  Canyon Sender CF 7.0 oder 8.0 Petermller 0 29,866 2019-08-15, 18:17
Letzter Beitrag: Petermller
  Rockshox oder Fox? mtbiker_freak 1 12,073 2019-01-01, 21:43
Letzter Beitrag: noox
  Scott Gambler 730 oder Giant Glory 1 Babo 1 14,905 2018-12-20, 18:58
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Orange 324 oder 322 / Erfahrungen etc. Joker 14 15,465 2018-02-03, 01:47
Letzter Beitrag: Joker
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,784 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Specilized Epic oder Stumpjumper? Lars :D 14 68,735 2017-11-20, 21:54
Letzter Beitrag: Hausmaus451
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,130 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  öl oder luft oder beides Tim_dh_dh 1 7,447 2017-07-28, 14:14
Letzter Beitrag: smOoh
  Tues oder Rage lowoch 4 6,035 2017-04-19, 16:04
Letzter Beitrag: Luis

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste