2009-04-15, 11:43
Natürlich hast du teilweise recht.
Das Problem ist nur, dass sich der prozentuelle Anteil der slowenischen Minderheit auch auf Volkszählungen (bei denen Zweisprachige automatisch als Mitglied der slowenischen Gruppe gezählt wurden - aber sich selbst teilweise nicht dazuzählen) aus dieser Zeit und davor beziehen. Und weder die slowenische Volksgruppe, noch einer der Landeshauptleute, oder gar jemand aus der Bundesregierung haben es bis heute geschafft eine vernünftige Erhebung der jeweiligen Volksgruppen (seltsames Wort) zusammenzubringen. Sollte sich nämlich der Prozentanteil verschieben, wären manche Ortstafeln gar nicht mehr diskussionswürdig oder es kämen andere dazu.
WICHTIG:
Prinzipiell is mir des komplett blunzn ob da mehr oder weniger zweisprachige Ortstafeln stehen. Ich habe auch absolut nix gegen die Kärntnerslowenen. Habe auch Freunde und Arbeitskollegen aus dem slowenischen Anteil dieser Gemeinden. Und der Großteil von denen sieht´s so wie der Großteil der Kärntner: eher pragmatisch.
Wollte nur was gegen diese Verallgemeinerung und Beschimpfung aller Kärntner ohne Argumente und Wissen der Geschichte schreiben.
Und großspurig von Weltoffenheit und Toleranz reden.
Das Problem ist nur, dass sich der prozentuelle Anteil der slowenischen Minderheit auch auf Volkszählungen (bei denen Zweisprachige automatisch als Mitglied der slowenischen Gruppe gezählt wurden - aber sich selbst teilweise nicht dazuzählen) aus dieser Zeit und davor beziehen. Und weder die slowenische Volksgruppe, noch einer der Landeshauptleute, oder gar jemand aus der Bundesregierung haben es bis heute geschafft eine vernünftige Erhebung der jeweiligen Volksgruppen (seltsames Wort) zusammenzubringen. Sollte sich nämlich der Prozentanteil verschieben, wären manche Ortstafeln gar nicht mehr diskussionswürdig oder es kämen andere dazu.
WICHTIG:
Prinzipiell is mir des komplett blunzn ob da mehr oder weniger zweisprachige Ortstafeln stehen. Ich habe auch absolut nix gegen die Kärntnerslowenen. Habe auch Freunde und Arbeitskollegen aus dem slowenischen Anteil dieser Gemeinden. Und der Großteil von denen sieht´s so wie der Großteil der Kärntner: eher pragmatisch.
Wollte nur was gegen diese Verallgemeinerung und Beschimpfung aller Kärntner ohne Argumente und Wissen der Geschichte schreiben.
Und großspurig von Weltoffenheit und Toleranz reden.
IF IT´S NOT BROKEN-DON´T FIX IT!!
Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.
(Adam Opel, dt. Industrieller, 1837-1895)
Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.
(Adam Opel, dt. Industrieller, 1837-1895)