wie kann das sein, dass ich manche beiträge nicht sehe ?
ich kann schwören, dass der eintrag von georg der einzige war..
aja ich sollte erwähnen dass es sich um einen 6 zyl reihe diesel aufgeladen handelt 4 takt natürlich.
danke dir slayer !
ja da hast du vollkommen recht der oszillierende anteil hängt vom stangenverhältnis lambda ab. also r/l wobei r der kröpfungsradius ist sprich s/2 (hub=s)
bei P' handelt sich es um den anteil erster ordnugn also ohne dem lambda anteil, also mo*r*omega^2 (Fo' wäre zusätzlich noch cos(alpha) da wir aber die maximale benötigen gehen wir von alpha = 0 aus also cos(0) =1 )
die weiteren anteile werden hierbei vernachlässigt, also P'', P''' usw...
P'' wäre mo*r*omega^2*lambda (Fo'' wäre wie bei Fo' nOch ein sin(2*alpha) dahinte nur mit dem doppelten winkel)
legende :
mo ....... oszillierende Masse (Kolben, Kolbenbolzen, 1/3 Pleuelmasse)
r .......... s/2, Kröpfungsradius
s .......... Hub
lambda .. r/l
l ........... Pleuellänge
omega ... Winkelgeschwindigkeit (n*pi/30)
N
a
t
ich kann schwören, dass der eintrag von georg der einzige war..
aja ich sollte erwähnen dass es sich um einen 6 zyl reihe diesel aufgeladen handelt 4 takt natürlich.
danke dir slayer !
ja da hast du vollkommen recht der oszillierende anteil hängt vom stangenverhältnis lambda ab. also r/l wobei r der kröpfungsradius ist sprich s/2 (hub=s)
bei P' handelt sich es um den anteil erster ordnugn also ohne dem lambda anteil, also mo*r*omega^2 (Fo' wäre zusätzlich noch cos(alpha) da wir aber die maximale benötigen gehen wir von alpha = 0 aus also cos(0) =1 )
die weiteren anteile werden hierbei vernachlässigt, also P'', P''' usw...
P'' wäre mo*r*omega^2*lambda (Fo'' wäre wie bei Fo' nOch ein sin(2*alpha) dahinte nur mit dem doppelten winkel)
legende :
mo ....... oszillierende Masse (Kolben, Kolbenbolzen, 1/3 Pleuelmasse)
r .......... s/2, Kröpfungsradius
s .......... Hub
lambda .. r/l
l ........... Pleuellänge
omega ... Winkelgeschwindigkeit (n*pi/30)
N
a
t