2005-12-07, 18:56
Erst wird doch erst der Speicher geprüft und direkt darauf hat man die Möglichkeit ins Bios zu gehen, noch bevor die angeschlossenen Geräter erfaßt werden.
Da man auch ohne angeschlossene Geräte ins Bios kommt, sollte ein defektes Kabel auch kein Hintergrund sein.
Würde mal alle IDE und SATA Stecker abziehen, starten und versuchen ins Bios zu kommen.
Vielleicht ist wirklich etwas verstellt. Evt. hat sich das Bios nach einem Crash resetet und alles auf Standard gestellt.
Möglich dass dann die CPU nicht erkannt wird und auch kein SATA Gerät.
Vorher noch wie erwähnt selber nen cmos reset machen.
Vielleicht auch mal Festplatten abziehen und nur Diskettenlaufwerk mit ner DOS Diskette starten lassen.
Dann müßte allerdings im Bios eigestellt sein, dass auch im Disketten Laufwerk nach ner Startdiskette gesucht wird beim Starten. Ist standardmäßig eingestellt. Wenn nicht hilft das auch nicht, da er ja nicht ins Bios kommt.
Falls das klappt, weiß man zumindest, dass das Board heil ist. Außer es ist ein IDE/SATA spezifisches Bauteil futsch.
Da man auch ohne angeschlossene Geräte ins Bios kommt, sollte ein defektes Kabel auch kein Hintergrund sein.
Würde mal alle IDE und SATA Stecker abziehen, starten und versuchen ins Bios zu kommen.
Vielleicht ist wirklich etwas verstellt. Evt. hat sich das Bios nach einem Crash resetet und alles auf Standard gestellt.
Möglich dass dann die CPU nicht erkannt wird und auch kein SATA Gerät.
Vorher noch wie erwähnt selber nen cmos reset machen.
Vielleicht auch mal Festplatten abziehen und nur Diskettenlaufwerk mit ner DOS Diskette starten lassen.
Dann müßte allerdings im Bios eigestellt sein, dass auch im Disketten Laufwerk nach ner Startdiskette gesucht wird beim Starten. Ist standardmäßig eingestellt. Wenn nicht hilft das auch nicht, da er ja nicht ins Bios kommt.
Falls das klappt, weiß man zumindest, dass das Board heil ist. Außer es ist ein IDE/SATA spezifisches Bauteil futsch.