2005-05-08, 13:07
Zitat: Das glaub ich nicht Tim
ok, big gay al, hab vergessen zu schreiben, das des nur der fall ist wenn das kettenblatt auf höhe des drehpunktes liegt
![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)
@slayer:
Zitat: Genau so hab ich'S gemeint!! So funktionieren nämlich manche 4-Gelenker, das (recht unbekannte) Phobia-System nämlich und das VPP so ähnlich...
Und zwar hast Du im Federwegsbereich des sags einen Pedalvorschlag, und oberhalb des Sags Pedalrückschlag... wenn jetzt Beschleunigungskraft auf's Hinterrad drückt und obendrein die Kette nach vorne zieht, "steht" das Hinterrad genau in diesem Punkt. (darf man natürlcih nicht übertrieben, sonst federt nix mehr)
ich meinte beim eingelenker, und ich dachet du meinst nur beim einfeder, also beim einfedern erst pedalrückschlag und dann pedalvorschlag
![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/crazy.gif)
Zitat:
Daß ein 1-Gelenker mit Drehpunkt ums Tretlager keinen Pedalrückschlag hat, stimmt nur wenn Ritzel und Kettenblatt gleich groß sind, denn hinten wickelt es die Kette auf, vorne ab... bei großem Kettenblatt udn kleinem Ritzel (im DH ja der Fall) hast Du dann Pedalvorschlag (weil es mehr abwickelt als aufwickelt), bei kleinem Kettenblatt und großem Ritzel Pedalrückschlag. Deshalb darf ein DH-Bike den Drehpunkt ruhig ein kleines bißchen höher haben, dadurch wird nur der übersetztungsbedingte Pedalvorschlag kompensiert. (logischwerise darf man dann kein 22er Kette
genau!
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)