2004-05-07, 10:45
Also ich hab quasi studieren müssen. Meine Matura habe ich komplett verhaut (1, 2, 3, 4, 4 - 5 ist ja bei uns nicht geschafft - und das hätte ich in ein 2 Fächer fast geschafft).
Beim Inskribieren hat mich der Typ schief angeschaut. Dann war die Uni eigentlich viel leichter. Mit Auszeichnung abgeschlossen. Obwohl vom Umfang einige Prüfungen größer sind, als Maturaprüfungen. Aber sie sind auch abgeschlossener, man kann sie besser verstehen. In der HTL sitzt dauernd in der Schule, bekommst irgendwas diktiert, was man net versteht, weil's zu oft kommt: Das ist so (keine Zeit das näher auszuführen, oder es fehlen die Mathematischen Grundlagen dazu)! Lernen tust net, weil du eh 45 STunden in der Schule sitzt. Dann versteht man nix mehr.
Uni ist's umgekehrt. Da bist kaum auf der Uni und kannst für die Prüfungen g'scheit lernen.
In Deutschland gibt's ja den Nummerus Clausus. Weiß aber nicht genau, wie streng der ist. In AUT gibt's den aber quasi auch immer mehr - weil die Aufnahmekapazitäten von Fachhochschulen begrenzt sind. Insofern könnte sich a gutes Maturazeugnis dann schon als Segen herausstellen. Bei der Fachhochschule hast halt den Vorteil, dass du nach wenigen Jahren ziemlich sicher fertig bist, und net jahrelang auf der Uni rumgesandelt hast.
Beim Inskribieren hat mich der Typ schief angeschaut. Dann war die Uni eigentlich viel leichter. Mit Auszeichnung abgeschlossen. Obwohl vom Umfang einige Prüfungen größer sind, als Maturaprüfungen. Aber sie sind auch abgeschlossener, man kann sie besser verstehen. In der HTL sitzt dauernd in der Schule, bekommst irgendwas diktiert, was man net versteht, weil's zu oft kommt: Das ist so (keine Zeit das näher auszuführen, oder es fehlen die Mathematischen Grundlagen dazu)! Lernen tust net, weil du eh 45 STunden in der Schule sitzt. Dann versteht man nix mehr.
Uni ist's umgekehrt. Da bist kaum auf der Uni und kannst für die Prüfungen g'scheit lernen.
In Deutschland gibt's ja den Nummerus Clausus. Weiß aber nicht genau, wie streng der ist. In AUT gibt's den aber quasi auch immer mehr - weil die Aufnahmekapazitäten von Fachhochschulen begrenzt sind. Insofern könnte sich a gutes Maturazeugnis dann schon als Segen herausstellen. Bei der Fachhochschule hast halt den Vorteil, dass du nach wenigen Jahren ziemlich sicher fertig bist, und net jahrelang auf der Uni rumgesandelt hast.