2004-03-21, 21:34
Ja, trotzdem behaupte ich, recht zu haben
Damit die Kolben bei gleicher Kraft gleich weit einfedern, muss im langen Kolben deutlich mehr Druck sein. Beim kurzen Kolben brauchts also am Anfang deutlich weniger Kraft und es wird gegen Ende alles wie mehr. Beim langen Kolben gehts hingegen deutlich linearer, da die Volumenänderung verhältnissmässig kleiner ist.
Die Kolben als Anschauungsbeispiele sind allerdings verwirrend, da es nicht darum geht, den Kolben ganz nach unten zu drücken, sondern ein verhältnissmässig kleiner Weg im Vergleich zur Zylinderlänge.
Man zeichne Mal die Federkennlinien linear und progressiv mit gleichem Endpunkt (=Durchschlag) auf. Im mittleren Federweg-Bereich brauchts bei der progressiven Kennlinie deutlich weniger Kraft = Durchsacken.
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Die Kolben als Anschauungsbeispiele sind allerdings verwirrend, da es nicht darum geht, den Kolben ganz nach unten zu drücken, sondern ein verhältnissmässig kleiner Weg im Vergleich zur Zylinderlänge.
Man zeichne Mal die Federkennlinien linear und progressiv mit gleichem Endpunkt (=Durchschlag) auf. Im mittleren Federweg-Bereich brauchts bei der progressiven Kennlinie deutlich weniger Kraft = Durchsacken.