2003-02-07, 14:37
noox und Chrissl haben Recht, für die Geschwindigkeit/Beschleunigung des Bikers in vertikaler Richtung gilt dieselbe Formel egal ob horizontale Anfangsgeschwindigkeit oder nicht ( http://www.physik.tu-dresden.de/iapd/kat.../2_028.htm ). Und bei Landung in der Schräge erhält man dann über das Kräfteparallelogramm die Komponenten Hangabtriebskraft und Normalkraft. Bei horizontaler Anfangsgeschwindigkeit und Sprung in die Schräge muss noch dazu berechnet werden wie weit der Biker springt, und wie hoch sein Absprung dann gegenüber der Landung wirklich war. Also eigentlich Kinderkram. Lustig wirds erst, wenn man diskutiert ob der Aufprall als physikalischer Stoßprozess elastisch, inelastisch oder gar unelastisch ist. Grundsätzlich kann man die Erdmasse als unendliches Vielfaches der Masse des Bikers annehmen. Also wird die Erde höchstens durch Verformung einen kleinen Anteil der Energie aufnehmen/umwandeln (beim Sprung auf Beton/feste Erde etc. vernachlässigbar), sie wird keine Änderung in ihrer kinetischen Energie erfahren. Also bleibt als Ausweg eine möglichst steile Landung zu wählen, weil dann der Anteil der Normalkraft (senkrecht zum Untergrund) gegenüber dem Anteil der Hangabtriebskraft (parallel zum Untergrund) kleiner wird. Denn die Normalkraft müssen die Dämpfer am Bike und Biker aufnehmen/verwandeln. Beim Sprung ins Flat wäre dann ja die Hangabtriebskraft gleich Null und die Gewichtskraft müsste voll vom Biker verdaut werden.
Ich bin jetzt hier mal über das Prinzip des Körpers auf der schiefen Ebene gegangen, mit der Voraussetzung, dass man für die Gewichtskraft diejenige Kraft einsetzt, die der Biker im Moment des Aufpralls in Richtung des Erdmittelpunktes mitbringt.
Aber sagt mir eines: Wie sollen diese winzigen Fahrraddämpfer bei Benders Sprung die ganze Energie so schnell wandeln, dass er nicht wieder (teilelastisch) von der Erde wegkatapultiert wird?
Ich bin jetzt hier mal über das Prinzip des Körpers auf der schiefen Ebene gegangen, mit der Voraussetzung, dass man für die Gewichtskraft diejenige Kraft einsetzt, die der Biker im Moment des Aufpralls in Richtung des Erdmittelpunktes mitbringt.
Aber sagt mir eines: Wie sollen diese winzigen Fahrraddämpfer bei Benders Sprung die ganze Energie so schnell wandeln, dass er nicht wieder (teilelastisch) von der Erde wegkatapultiert wird?