2003-02-07, 00:40
Hmm, physikalisch ist das jetzt leicht falsch: das sollte wohl heissen Kraft = Masse*Beschleunigung. Die Beschlunigung ist aber nicht die Erdbeschleunigung, sondern die (negative) Beschleunigung beim Aufprall. Also Rechenbeispiel für alle: Drop aus 1m (+ Negativfederweg) bei 20cm Federweg (linear, perfekt auf Bedingungen abgestimmt):
erreichte Fallgeschwindigkeit: v = (2*g*h)^(1/2) = 4.43 m/s
Bremsbeschleunigung: a = v^2/2s = 49,03 m/s^2 = 5g
Kraft F = a*m, bei 80Kg also 400 N !
Allerdings alles ohne Berücksichtigung von ungefederter Masse, Luftwiderstand, bei komplett starrem Fahrer und Boden![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/cool.gif)
Für alle die Endformel (hoffe, die ist richtig...):
F = m*g*h/s, wobei m = Masse, g = Fallbeschleunigung, h = Dropphöhe, s = Federweg.
So, und jetzt kann jeder krasse Dropper seine Werte einsetzen und mit praxisfernen Werten um sich werfen
erreichte Fallgeschwindigkeit: v = (2*g*h)^(1/2) = 4.43 m/s
Bremsbeschleunigung: a = v^2/2s = 49,03 m/s^2 = 5g
![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
Kraft F = a*m, bei 80Kg also 400 N !
Allerdings alles ohne Berücksichtigung von ungefederter Masse, Luftwiderstand, bei komplett starrem Fahrer und Boden
![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/cool.gif)
Für alle die Endformel (hoffe, die ist richtig...):
F = m*g*h/s, wobei m = Masse, g = Fallbeschleunigung, h = Dropphöhe, s = Federweg.
So, und jetzt kann jeder krasse Dropper seine Werte einsetzen und mit praxisfernen Werten um sich werfen
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)