Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dämpferaugen: Kugellager anstatt Gleitlager
#1
Hi,
wer hat Erfahrungen von euch mit Kugellagern in den Dämpferaugen, wo normal die Gleitbuchsen sitzen.
RWC SHOCK EYE NEEDLE BEARING KITS

---> http://www.enduroforkseals.com/id275.html

Wollte ich mir für mein Transition holen, sollte man ja, da das über Enduroforkseals läuft von Toxoholics bekommen oder?
Wer hat die Teile schon mal probiert?

Schönen Dank
Zitieren
#2
Sind Nadellager, keine Kugellager. Wink
Warum willst du die verbauen bzw. was versprichst du dir davon?
Zitieren
#3
was erwartest du dir davon? höheren verschleiß, höhere Dreckempfindlichkeit oder vielleicht gar eine kostenersparnis?
Zitieren
#4
Meinte ich schon Wink
Ich fahr recht viel auf dem Transition und habe nach kurzer Zeit eine Gleitbuchse (die an den Umlenksystem) wechseln müssen. Und nun nach mehreren Bikeparkbesuchen und härteren DH-Strecken ist schon wieder etwas spiel zwischen Buchse und Gleitlager. Anscheinend kommt recht viel Kraft auf die unteren Buchsen und da wären die Nadellager wohl besser.
Zitieren
#5
hast du zweiteilige buchsen?
wenn ja:

durchegehenden bolzen durchs gleitlager und seitlich 2 hülsen drauf(abstandhalter) und du wirst ruhe haben
Zitieren
#6
Hatte ich mir jetzt auch überlegt, aber meine Überlegung war einfach, das es ja schon allein wegen dem "Losbrechmoment" (wenn der Hinterbau anspricht und die Buchsen im Gleitlager bewegt) mit Nadellagern besser sein müsste und wesentlich weniger Kraft drauf kommen sollte. Aber dann probier ich das erstmal mit nem kompletten Bolzen
Zitieren
#7
Die Nadellager halten an der Stelle einfach nicht lang genug.

Durchgehenden Bolzen plus Kunststoffgleitlager kann ich sehr empfehlen, sowohl in Sachen Haltbarkeit als auch in Sachen Reibung.
z.B. von TF http://www.tftunedshox.com/Miscellaneous...Kits-127mm
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#8
naja der dämpfer dreht sich nur minmal im gleitlager bei den meisten rahmen.
nimm mal die feder raus und siehs dir an.

ich denk beim ansprechverhalten macht das keinen unterschied da sich meist der dämpfer erst später um die buchsen dreht.
Zitieren
#9
Ich versuchs jetzt erstmal mit dem kompletten Bolzen Smile Dank euch
Zitieren
#10
Ansonsten mal - wie der Georg hier irgendwo gepostet hat - einen Bolzen aus geschliffenem Silberstahl anfertigen lassen, da die geschliffene Oberfläche freundlicher zum Gleitlager ist und es nicht so schnell abnutzt wie eine gedrehte Fläche.
Zitieren
#11
stephan- schrieb:Ansonsten mal - wie der Georg hier irgendwo gepostet hat - einen Bolzen aus geschliffenem Silberstahl anfertigen lassen, da die geschliffene Oberfläche freundlicher zum Gleitlager ist und es nicht so schnell abnutzt wie eine gedrehte Fläche.

Das "anfertigen lassen" kommt aber auch nicht billiger als es direkt komplett mit Spacern, Dichtungen und Gleitlager bei TF zu kaufen.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#12
Wenn er einen Bekannten hat der das mal kurz nebenbei für ein paar Bier macht schon. Wenn nicht, dann eben die TF Dinger. Hab den Link nicht angesehen, daher bin ich da nicht drauf eingegangen. Sorry.
Zitieren
#13
Nadellager für diesen Einsatzbereich zu verkaufen und es auch noch als Upgrade zu bezeichnen grenzt ja fast schon an Betrug.
Echt krass, was im Fahrradbereich für Mist vertickt wird. :2rolleyes:
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#14
bei den bos-dämpfern liest man von leuten die nach 2 abfahrten kaputter lager hatten. die dynamische tragzahl ist einfach zu gering. bei dämfern kommen einfach "oasch"-belastungen zustande. bei stoßartigen belastungen sind kunstoffgleitlager am unempfindlichsten.
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#15
Wie DH-Rooky schon sehr drastisch aber inhaltlich richtig formuliert hat sind Wälzlager für diese Anwendung grenzenloser Schwachsinn.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,231 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Erfahrungen mit HT Pedalen bzw. Pedalen mit Gleitlager? Ingeborg 1 1,525 2014-02-27, 02:24
Letzter Beitrag: willi
  Dämpfer-Gleitlager und Einpress-Werkzeug noox 24 17,701 2012-07-16, 20:42
Letzter Beitrag: stephan-
  Wann Gleitlager wechseln? q_FTS_p 10 4,717 2012-04-15, 17:45
Letzter Beitrag: papa schlumpf
  Wo kauft ihr Kugellager (brauche neue für Intense 951) noox 19 15,353 2011-08-16, 22:05
Letzter Beitrag: georg
  stinky 09 Hinterbau Gleitlager hörti 4 5,343 2011-05-06, 22:01
Letzter Beitrag: hörti
  Trek Session 88 Kugellager superdaver 5 4,684 2010-10-03, 18:48
Letzter Beitrag: superdaver
  Kugellager in Steuersatz pressen Bloodhound 14 4,103 2007-03-30, 18:48
Letzter Beitrag: Sanchez
  Nadel/-Kugellager für Bremsmomentabstützung mit 20mm Innen und max 25 aussen woher? Yumbo 6 2,214 2006-09-05, 00:11
Letzter Beitrag: fipu
  Balfa bb7 Kugellager austauschen?? Hailight 17 5,775 2006-03-08, 06:16
Letzter Beitrag: Hailight

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste