Beiträge: 1,319
Themen: 96
Registriert seit: 2006-07-24
Bewertung:
0
was erwartest du dir davon? höheren verschleiß, höhere Dreckempfindlichkeit oder vielleicht gar eine kostenersparnis?
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
hast du zweiteilige buchsen?
wenn ja:
durchegehenden bolzen durchs gleitlager und seitlich 2 hülsen drauf(abstandhalter) und du wirst ruhe haben
Beiträge: 2,810
Themen: 326
Registriert seit: 2002-03-16
Bewertung:
0
Hatte ich mir jetzt auch überlegt, aber meine Überlegung war einfach, das es ja schon allein wegen dem "Losbrechmoment" (wenn der Hinterbau anspricht und die Buchsen im Gleitlager bewegt) mit Nadellagern besser sein müsste und wesentlich weniger Kraft drauf kommen sollte. Aber dann probier ich das erstmal mit nem kompletten Bolzen
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
naja der dämpfer dreht sich nur minmal im gleitlager bei den meisten rahmen.
nimm mal die feder raus und siehs dir an.
ich denk beim ansprechverhalten macht das keinen unterschied da sich meist der dämpfer erst später um die buchsen dreht.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Ansonsten mal - wie der Georg hier irgendwo gepostet hat - einen Bolzen aus geschliffenem Silberstahl anfertigen lassen, da die geschliffene Oberfläche freundlicher zum Gleitlager ist und es nicht so schnell abnutzt wie eine gedrehte Fläche.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Wenn er einen Bekannten hat der das mal kurz nebenbei für ein paar Bier macht schon. Wenn nicht, dann eben die TF Dinger. Hab den Link nicht angesehen, daher bin ich da nicht drauf eingegangen. Sorry.
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Nadellager für diesen Einsatzbereich zu verkaufen und es auch noch als Upgrade zu bezeichnen grenzt ja fast schon an Betrug.
Echt krass, was im Fahrradbereich für Mist vertickt wird. :2rolleyes:
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 822
Themen: 25
Registriert seit: 2009-04-27
Bewertung:
0
bei den bos-dämpfern liest man von leuten die nach 2 abfahrten kaputter lager hatten. die dynamische tragzahl ist einfach zu gering. bei dämfern kommen einfach "oasch"-belastungen zustande. bei stoßartigen belastungen sind kunstoffgleitlager am unempfindlichsten.
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Wie DH-Rooky schon sehr drastisch aber inhaltlich richtig formuliert hat sind Wälzlager für diese Anwendung grenzenloser Schwachsinn.