Beiträge: 558
Themen: 19
Registriert seit: 2003-03-14
Bewertung:
0
@ tazer:
o.k. über das gewicht der shiver lässt sich nicht streiten, dass liegt sicherlich über "meiner katalogangabe" und deine 2500gr. sind durchaus im rahmen des möglichen, aber das ist trotz alledem kein hinderungsgrund
was aber wohl einer ist: der preis f.d. chameleon !
für den listenpreis krieg ich das wheeler+gabel. (fast ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif) )
gruss
basTelwasTel
Beiträge: 225
Themen: 34
Registriert seit: 2002-04-25
Bewertung:
0
Hi
Das Heavy Tools Bulldog oder Cyclecraft Joker würde sicher auch deinen Vorstellungen entsprechen.
Beiträge: 5,049
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
ich würd mir an deiner stelle mal das banshee "scirocco" näher ansehen....
Beiträge: 232
Themen: 28
Registriert seit: 2002-05-06
Bewertung:
0
ich hab zwar die oberen einträge nicht gelesen, aber ich würde sage sunn le saint, oder das heavy tools bulldog. die gibts als auslaufmodelle zu richtigen kampfpreisen mit guter ausstattung
Beiträge: 4,827
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
bei den von Dir genannten Rahmen, Gabel, Teilen,... bekommst du ein Bike ohne Federung und 15kg - ist das dein Ziel? In meinen Augen ein sinnloses Gefährt! Würde mich um einen etwas kleineren aber trotzdem leichten Hardtail Rahmen umsehen (vergiß die reinen Slalombikes): SC Chameleon,... Gabel: Psylo, (kurze) Z1,... leichtere Laufräder reichen fürs Hardtail, wenn sie gut eingespeicht sind. Das ganze sollte nicht viel mehr als 12,5 - 13 kg wiegen - sonst ist dein Bike nicht spritzig, sondern genauso träge wie dein 17kg Freerider (der dir ja nicht gefallen hat), aber halt ohne Federung...
Beiträge: 558
Themen: 19
Registriert seit: 2003-03-14
Bewertung:
0
DANKE AN ALLE
es waren viele interessante vorschlaege dabei, es wurden auch wirklich gute rahmen genannt, v.a. auch solche die ich vorher nicht mit in die engere auswahl genommen hatte.
aber:
1. optik spielt (leider) auch 'ne rolle ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
2. ich hasse cantisockel ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
3. 500-700 EUR sind fuer ein hardtail eindeutig zu viel (mir zumindest)
so wird es wohl (wenn nicht noch ein - von euch herbeigeführtes - wunder geschieht) der wasp02 von wheeler werden. er bietet, aus meiner sicht, die beste verarbeitung, die besten detaillösungen und f. meine zwecke (genau kann man das nie sagen ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif) ) die beste funktionalität zu einem einfach unschlagbaren preis
bei der gabel bin ich noch unschlüssig, ob ich die dnm usd 120s oder die shiver 02/03 nehmen soll, aber, kommt zeit, kommt rat/rad ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif) . (tolles wortspiel, oder? ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif) )
gruss
basTelwasTel
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Naja, so leicht wird es sich nicht ausgehen Tobias. Mein Hardtail wiegt zB 13,3kg. Und da geht kaum noch was abspecken. Grad noch ein paar Gramm bei Vorbau und Lenker
restliche Ausstattung: komplett XT, Hayes, Syncros Sattelstütze, Flite Titan Sattel, Psylo SL (gewogene 1,91 kg), XC-Laufradsatz von WTB
Kostenpunkt dementsprechend rund 2500€. (einzeln aufgebaut wären es ca. 2900€, und der Rahmen ist der allerkleinste Teil davon)
Beim Tausch von Vorbau und Lenker würden nochmal ein paar hundert Euro anfallen, und das um ca. 250-300g Gewicht zu sparen (weil da müßten schon teure Easton Teile her).
Bei mehr Gewichtsersparnis würde die Haltbarkeit leiden.
Mit der oben angeführten Ausstattung (521, irgendeine SC USD Gabel,...) würde das Bike wohl auf rund 15kg kommen
(im Prinzip kann man das ja einfach durchrechnen: ein Fullierahmen sollte mit Dämpfer maximalst 1,5-2kg schwerer sein als ein Hardtailrahmen - 17kg-2kg=15kg ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) )
Beiträge: 2,616
Themen: 55
Registriert seit: 2001-08-29
Bewertung:
0
ich denke nicht das das wasp eine gute wahl ist. es ist rein auf dual ausgelegt und hinten zu kurz um damit bergauf zu fahren. kombiniert mit einer langen gabel wie einer shiver sc dürfte das vorderrad beim bergauffahren des öfteren ungewollt in die höhe steigen.
ich würde mich eher nach etwas umsehen wie der tobias es vorgeschlagen hat, das macht mehr sinn. und es gibt auch brauchbare rahmen für deinen einsatzbereich die keine 500 euro kosten. da steht dann halt nicht santacruz drauf.
mfg
Beiträge: 558
Themen: 19
Registriert seit: 2003-03-14
Bewertung:
0
@ tobias :
also leichtere laufräder halte ich für unsinnig, da ich sehr hart fahre und mit "ausrüstung" 85kg wiege.
die mangelnde wenigkeit meines "alten" freeriders hat eigentlich weitestgehend aus der f.m. unpassenden geometrie und der insgesamt übermässigen "abdämpfung" des "bodenkontaktgefühls" der federung resultiert.
in meiner beschreibung/fragestellung hab ich das vielleicht nicht ausreichend deutlich gemacht.
gruss
basTelwasTel
Beiträge: 2,616
Themen: 55
Registriert seit: 2001-08-29
Bewertung:
0
Rahmen wo ich mir denke die könnten was sein und nicht so viel kosten:
Heavy Tools Bulldog (Listenpreis 450,-)
http://www.heavytools.com/2003/pages/f_bulldog.shtml
Giant XtC Team rigid (ich weiß das das eigentlich ein reiner cc rahmen ist, aber: in 17,5" is der leicht steif genug; kostet 550,- Liste)
http://www.giantbicycles.com/de/030.000....model=9834
Fun Works Dual Slalom (auch wenn es Dual Slalom heißt is das kein reines dual rad, hat ein freund mal gehabt, Listenpreis: 299,-)
http://www.actionsports.de/
und viele mehr...
Beiträge: 233
Themen: 22
Registriert seit: 2001-08-02
Bewertung:
0
Fun Works ist eine gute Idee, bei uns hat Picco letztes Jahr einen super AlpinFreerider aus so einem Rahmen und einigen umherliegenden Teilen gebaut, Gabel z.B. ein alte Rockshox Doppelbrücke mit 10cm Federweg, Bashring etc.
Wird jetzt von einem unserer Nachwuchsfahrer gefahren und funktioniert super, kann man noch gut bergauffahren und abwärts je steiler und verwinkelter um so besser.
Der Basi konnte damit am Mezzotrail fast alles auf Anhieb fahren.
Wenn du weite Touren fahren willst, also auch weit bergauf, solltest du dir überlegen den verstellbaren Syntace Vorbau zu nehmen, hat bei uns inzwischen fast jeder am Bike.
Die Shiver wird dir keine Freude bereiten wenn du verblockte, steile Trails fahren willst. Du lenkst und erst eine Sekunden später folgt das Rad deinem Lenkbefehl, sehr gewöhnungsbedürftig, wennst aber eher schnell und holprig geradeaus fährst ist sie kein Problem.
Beiträge: 232
Themen: 28
Registriert seit: 2002-05-06
Bewertung:
0
Fun Works gehen immer kaputt!!!
Beiträge: 558
Themen: 19
Registriert seit: 2003-03-14
Bewertung:
0
@ lowrider:
danke, f.d. differenzierte, mit argumenten gut untermauerte aussage
gruss
basTelwasTel
Beiträge: 72
Themen: 10
Registriert seit: 2002-06-14
Bewertung:
0
um noch mehr verwirrung in den pfad zu bringen, würd ich dir ein kona out of bone hartail empfehlen. fahr selber ein stuff das von der geometrie her zwar sicher nicht an a cc-feile errinert aber mit dem man ohneweiteres etliche höhenmeter machen kann. ich habe leider keinen direkten vergleich mit dem wheeler, glaub aber das das wasp wirklich eher nur für dual ausglegt is (LW 69,0 grad, SW 70,0grad - stuff LW 71, SW 74grad) kettenstrebe is beim kona 42,4cm oberrohr beim 17 zoller 58,42 cm, radstand 107 cm, vorbau 10 cm.
generel hast a äusserst entspannte sitzposition.
ich fahre mit meim stuff meistens um die 1000 höhenmeter bergauf und merke zwar das es net ganz so gut klettert wie a cc-ding, allerdings bekommst dafür keine rückenschmerzen und deine eier schlafen dir nicht ein. bergab sowiso kaum zu vergleichen mit am cc-ler.
des einzige was ich dir dabei empfehlen kann, wäre dast a roast [oder nur den Rahmen] nimmst weilst dann mit am breiteren Hinterreifen fahren kannst. [roast-rahmen kostet glaub ich um die 500 euro komplett um die 1500].
kona stuff
|