2011-08-30, 20:13
200er gibts von Cane Creek.
Wann bügelt ein Hinterbausystem?
|
2011-08-30, 20:13
200er gibts von Cane Creek.
2011-08-30, 20:15
187,5 von BOS.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
2011-08-30, 22:55
aber reicht das dann auch wirklich bei so nem enormen hub? Ich hab das Problem zwar nicht aber würde mich mal interessieren
2011-08-30, 23:07
Ich frage mich eher, wie da der Dämpfer abzustimmen ist. Jede noch so kleine Einstellung hat im Vergleich zu einem System mit hoher Übersetzung, deutlich größere Auswirkungen.
Nachdem ich mit dem Gedanken der Anschaffung eines Ghost DH für 2012 spiele, werde ich im Frühjahr berichten können. Die richtige Feder für meine 67 kg zu finden, lass ich mal Sorge von Ghost sein.
Herr Merkwürden
2011-08-30, 23:16
Laut Linkage hat ein 67kg Fahrer am Ghost mit einer 250er Feder einen SAG von rund 30%. Passt also.
mankra schrieb:Von der Federkennlinie wäre eine leichte Degression optimal, um die Progression des Dämpfers und Feder auszugleichen. Ist natürlich bei nicht optimal gelandeten Sprüngen wiederum nicht optimal. Ich glaub, ein guter Kompromiß, wenn 80 bis 90% des Federwegs recht linear sind und zum Ende hin stark progressiv. So wie es ProLink bei seinen Rahmen sehrgut umgesetzt hat. kann mich da Mankra nur anschließen! meine progression find ich genial....hab noch nie durchgeschlagen..zumindest merkt man es beim fahren nicht da es die federhärte im letzten drittel extrem ansteigen lässt der vorteil ist auch dabei wenn der anlenkpunkt beschleunigt beim einfedern das die dämpfung vom dämpfer auch stärker/härter wird..weil er ja mehr öl verdrängen muß kurz vorm durchschlag ![]()
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
2011-08-31, 22:02
Ich seh das genauso wie prolink. Den Vorteil der progressiven Dämpferanlenkung seh ich auch eher in der Dämpfung.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE] http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
2011-08-31, 23:06
Hast du mal einen Graphen vom Übersetzungsverhältnis zum Federweg, so wie in Linkage dargestellt?
2011-09-02, 18:14
mit Linkage hab ich mich nicht befasst..wäre aber interessant..kann man mit der freeware was zeichnen oder geht das nur mit der Pro? bzw. wo bekommt man die?
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
2011-09-02, 18:37
http://www.bikechecker.com/
Die Freeware ist natürlich etwas eingeschränkt, aber zeichnen sollte damit auch gehen.
2011-09-02, 22:37
würdet ihr sagen, dass die art des hinterbaues auch viel zu sagen hat, für welches einsatzgebiet ( wurzelpassagen, sprünge,...) der hinterbau am besten ist ?
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
2011-09-03, 11:37
DH-Rooky schrieb:was genau ist an einem normalen Dämpfer oder einer Schraubenfeder bezogen auf den Hub progressiv? :confused:Entweder verlasse Dich auf die Aussage, daß jede Stahlfeder etwas progressiv ist, ebenso der Stickstoff im Dämpfer beim Verdichten einen größeren Gegendruck ausübt und somit jeder normale Dämpfer etwas progressiv ist, oder messe es selbst nach. Mannie schrieb:aber reicht das dann auch wirklich bei so nem enormen hub? Ich hab das Problem zwar nicht aber würde mich mal interessierenhttp://www.tftunedshox.com/info/spring_calculator.aspx Tyrolens schrieb:Ich frage mich eher, wie da der Dämpfer abzustimmen ist. Jede noch so kleine Einstellung hat im Vergleich zu einem System mit hoher Übersetzung, deutlich größere Auswirkungen.Gleich wie bei der Gabel. Das ist kein Problem, eher im Gegenteil, müßte einfacher zu konstruieren sein, den Durchlaß zu konstruieren, zwischen 100%ig geschlossen und zuviel Durchlaß.
Meine Private Site: www.mankra.com
2011-09-05, 19:51
@stephan: kannst du mir vllt in linkage die diagramme für giant glory dh (2009) und commencal supreme dh (2009) raussuchen und rein stellen?
![]()
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
|
|