Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gabelabstimmung!!!!!!
#16
Doch das Problem hierbei ist: Wenn es mit dem Ansprechverhalten passt kummt der Sauhund von Standrohr nicht mehr ganz herausgekrochen und ich hab nur noch 90 mm FW.. [Bild: icon_evil.gif] [Bild: icon_mrgreen.gif]
Zitieren
#17
Ja, trotzdem behaupte ich, recht zu haben [Bild: smile.gif] Damit die Kolben bei gleicher Kraft gleich weit einfedern, muss im langen Kolben deutlich mehr Druck sein. Beim kurzen Kolben brauchts also am Anfang deutlich weniger Kraft und es wird gegen Ende alles wie mehr. Beim langen Kolben gehts hingegen deutlich linearer, da die Volumenänderung verhältnissmässig kleiner ist.
Die Kolben als Anschauungsbeispiele sind allerdings verwirrend, da es nicht darum geht, den Kolben ganz nach unten zu drücken, sondern ein verhältnissmässig kleiner Weg im Vergleich zur Zylinderlänge.
Man zeichne Mal die Federkennlinien linear und progressiv mit gleichem Endpunkt (=Durchschlag) auf. Im mittleren Federweg-Bereich brauchts bei der progressiven Kennlinie deutlich weniger Kraft = Durchsacken.
Zitieren
#18
wennst den ölstand erhöhst wird die gabel am ende natürlich auch härter, du gehst immer vom gleichen endpunkt aus.
aber am anfang ändert sich halt wenig in der federrate.

deiner meinung nach sollte er den ölstand senken und den druck erhöhen? [Bild: wink.gif]
Zitieren
#19
Wenn er kann ja [Bild: smile.gif] Die Gabel sollte im mittleren Bereich ja härter werden. Das wird mit mehr Progressivität nicht erreicht, sondern viel mehr das Gegenteil. Soll sie mit mehr Progressivität im Mittelbereich gleich hart sein, wird er den Federweg nie und nimmer ausnützen können, da die Gabel viel zu hart wird. Mit mehr Luftdruck und wenig Öl wird er bei gleicher Härte im mittleren Bereich mehr Federweg nützen können.
Ich gehe vom gleichen Endpunkt aus, da der Herr Metzger ja offenbar kein Problem mit Durchschlägen hat und, so nehme ich an, den vollen Federweg nutzen will.
Vielleicht liegt es einfach daran, dass Marzocchi bei der Luftfederung einfach nicht besonders gut ist.
Zitieren
#20
sorry, aber es is trivial daß die gabel im mittleren bereich härter wird wenn man sie härter aufpumpt.
dann fährt er allerdings wie schon beschrieben eine starrgabel. daran wird auch eine ölstandsreduzierung nicht viel ändern weil das zu beginn des federwegs praktisch nichts ausmacht.


der witz ist, im mittleren bereich härter zu werden, möglichst ohne das ansprechverhalten zu verschlechtern.

[Bild: tongue.gif]
Zitieren
#21
Zitat: der witz ist, im mittleren bereich härter zu werden, möglichst ohne das ansprechverhalten zu verschlechtern.


Aber ich hoffe, du gibst mir recht, dass man das mit mehr Progressivität nicht erreicht, ohne dass die Gabel gegen Ende zu hart wird? Event. könnten mehr Druck in Haupt- und Negativkammer helfen.
Zitieren
#22
ich glaube nicht daß die gabel zu hart ist wenn sie im wiegetritt 70% einfedert, das macht nichtmal meine T8.

besser am ende etwas zu hart (=reserve) als am anfang starrgabelfeeling.

Zitieren
#23
Das mit den 70% kann man aber verschieden interpretieren. Es könnte auch heissen, dass die Gabel jetzt schon zu progressiv ist. Über die Progressivität sollte man meiner Meinung nach nur den Durchschlagschutz, nicht aber das Ansprechverhalten einstellen.Wenn man die 70% über die Progressivität auf akzeptable 40-50% bringen will, dann wird die Gabel zum Ende extrem hart. Ist das bei der Gabel die einzige Lösung, ist sie in meinen Augen eine Fehlkonstrution.
Ich würde den Druck suchen, bei der die Gabel im Normalfall nicht durchschlägt, und dann versuchen, dass Ansprechverhalten mit allen möglichen Mitteln zu verbessern. Also mit dem Ölstand spielen, Dichtungen schmieren (das Bike eine Zeit lang aufn Lenker und Sattel stellen), Druck in der Negativkammer erhöhen etc.
Zitieren
#24
meine meinung zur druckerhöhung:

das problem is dann, daß 2 faktoren gegen das ansprechverhalten wirken.

1. die quasi härtere feder

2. die gabeldichtungen machen durch den höheren druck noch stärker zu

die negativkammer kann anscheinend nur ersteres ausgleichen.

hab aber keine ahnung obs stimmt [Bild: confused.gif] [Bild: grin.gif]

Zitieren
#25
Hmm Dichtungen schmieren mach ich 6 mal am Tag mit Silikonspray.

>Wie weit Tauchen eure Gabeln denn ein wenn ihr mit dem vollen Oberkörpergewicht drauflehnt?
90 % Sinds bei mir

Die Gabel hat auch erst 300 Km weg villeicht müssen sich die Dichtungen noch "setzen"
Zitieren
#26
1. In die Neg. Kammer hohen Druck reingeben: 10-12Bar.
2. Hauptkammer aufs Gewicht aufpumpen.
3. Ölstand ist zur Feinregulierung: Paßt der Sag, schlägt aber zuoft durch: Mehr Öl.
Paßt der Sag, nutzt den FW nicht aus: Weniger Öl.
Zitieren
#27
Also meine Z1 150 und die vorherige Shiver SL haben beide auch länger gebraucht bis
sie ein wirklich gutes Ansprechverhalten gehabt haben. Eventuell mußt du die Gabel nur
länger einfahren bis die Gabel optimal funktioniert? Meine taucht auch knapp 80% ein
ist aber halt ne Stahlfedergabel und sackt nicht durch.
Zitieren
#28
Jo danke aber wie gesagt ab 10 Bar Negativpressure kommt das Standrohr ca 15% des Gesamtfederweges nicht mehr aus dem Tauchrohr gekrochen wenn die Gabel entlastet wird.

Da ich auf beiden Positiven 4 Bar fahre auch Physikalisch ganz logisch? [Bild: confused.gif]

@Blackforrest hmm jo 80% bei dir.. Also an dem Setup kann es dan wohl net liegen..

Die Dichtungen müssen noch leiden.. [Bild: icon_twisted.gif]
(genauso wie ich befürchte das die hope noch ein paar Downhills braucht [Bild: icon_cry.gif])

Grmpf heute kann ich auch nicht fahren total der fiese Tropenregen.. [Bild: icon_evil.gif] [Bild: icon_evil.gif]
Zitieren
#29
Hmm gestern bin ich die 02 er z1 Fr eines Bekanten mit Stahlfederm gefahren und muß sagen das Ansprechverhalten ist göttlich gewesen. [Bild: shocked.gif]

Ist kloar das da keine Luftfederung mithalten kann. [Bild: icon_eek.gif]

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gabelabstimmung StefanGT 21 2,712 2002-07-20, 07:11
Letzter Beitrag: StefanGT

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste