Beiträge: 224
Themen: 45
Registriert seit: 2011-05-16
Bewertung:
0
Also laut der Definition würde immer noch ein Freeride das richtige für mich sein. Ich fahre meistens Trails im Wald mit ein paar Sprüngen, möchte aber auch ohne vor Erschöpfung fast zu sterben oben ankommen. Was das YT TuEs angeht wird das 2012er Modell als Freeride und das 2013er als Downhill angeprangert.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2012-11-12, 20:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-11-12, 20:57 von noox.)
Beim Tues steht in der Liste gar nix dabei, wenn du draufklickst ist dort schon das Downhill-Icon dabei. Freeride steht bei Noton.
Übrigens ist das Noton eher so ein Bike-Park-Freeride-Bike. Also ohne Umwerfer. Also auch nix zum Treten. Da musst du immer aufpassen bei Freeride-Bikes. Manche haben vorne 2 Kettenblätter, manche nur eins wie ein Downhiller. Mit letzteren Kannst bergauf-treten auch vergessen. Wenn kein Umwerfer dabei ist, kann man's bei manchen nachrüsten, bei manchen könnt's schwierig sein. Vorallem bist dann preislich gleich wieder ganz woanders, wenn du Kettenblatt oder andere Kurbel, Umwerfer, Schalthebel und andere Kettenführung benötigst.
Wenn du gar nicht bis kaum im Wald unterwegs bist, ist die Frage, ob nicht ein Enduro die bessere Entscheidung wäre. So 160 mm oder vielleicht was dazwischen mit 170. Bei den Amis verwenden den Begriff "Enduro" weniger häufig, bei denen ist das meist ein All-Mountain oder Trail-Bike. Also für Trails im Wald und eben auch Touren.
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Nachdem hier immer wieder Verwirrung und Unwissen über die Unterscheidungen herrscht, wäre es doch einen gute Idee einen Fred bzw. einen Post mit den Unterscheidungen oben anzupinnen!
Wenns gewollt ist würd ich das die Woche mal in Angriff nehmen.
Denn was auffällt ist dass viele hier posten aber keine Ahnung haben was die verschiedenen Bikes können bzw. wo deren Einsatzbereich wirklich liegt. Is ja nix schlimmes, nur so würden wir uns die ständigen Diskussionen ersparen
Greez
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ist eine gute Idee. Ich habe sowas ja sogar schon länger mal zusammengeschrieben - gehört aber upgedatet. Ich wollte es als eigene Rubrik wo öffnen. Aber dazu ist es nie gekommen. Ich sollte da mal drüberschauen und das vorübergehend mal in einen Thread posten.
Beiträge: 306
Themen: 8
Registriert seit: 2012-10-09
Bewertung:
0
noox schrieb:Ist eine gute Idee. Ich habe sowas ja sogar schon länger mal zusammengeschrieben - gehört aber upgedatet. Ich wollte es als eigene Rubrik wo öffnen. Aber dazu ist es nie gekommen. Ich sollte da mal drüberschauen und das vorübergehend mal in einen Thread posten.
Sehr gute Idee!!!
Hab gestern eine Mail von YT bekommen, die neuen 2013er Modelle werden im Januar vorgestellt und können ab dann bestellt werden. Gehe mal davon aus das dann auch die 2013er Modelle auf der Hompage verfügbar sein werden. Aktuell sind das doch die 2012er Rahmen mit teilweise 2013er Komponenten, was dann als Autumn Action beschrieben wird, oder nicht?
Gruß Don
1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Beiträge: 224
Themen: 45
Registriert seit: 2011-05-16
Bewertung:
0
Also ich bin hauptsächlich im Wald unterwegs. Hatte bis jetzt ein Dirtbike bin damit aber eigentlich auch nur im Wald unterwegs gewesen. Ich würde ja ein Downhill wollen, wenn man damit denn auch vernünftig zum Wald hin kommen würde. Deshalb habe ich mich entschieden ein Freeride zu nehmen, mit dem ich wenigstens noch ganz gut vom Fleck komme.
Beiträge: 306
Themen: 8
Registriert seit: 2012-10-09
Bewertung:
0
Also wenn du noch länger trampeln willst und das auch bergauf, nimm lieber einen Freerider.
Gruß Don
1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Beiträge: 224
Themen: 45
Registriert seit: 2011-05-16
Bewertung:
0
Das war ja auch meine Idee, nur ist das YT was mir bis jetzt am besten gefällt ein Downhill und das Bergamont 7.2 soll sehr schlechte Bremsen haben. Und ich habe wenig lust mir ein neues Rad zu kaufen und gleich erstmal die ganze Bremsanlage aus und um zubauen.
Deshalb suche ich noch nach einer guten alternative, die ein Freeride ist und vorerst keine umbauten benötigt.
Beiträge: 306
Themen: 8
Registriert seit: 2012-10-09
Bewertung:
0
Guck mal bei den Canyon FRX Modelle ohne Doppelbrücken Gabel. Die sollen auch sehr gut sein im Preis/Leistungsverhältnis.
Gruß Don
1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Beiträge: 224
Themen: 45
Registriert seit: 2011-05-16
Bewertung:
0
Also Cube ist jetz nicht grade die Marke die ich so mag. Ein Freund hat das selbe und der ist nicht sehr zu frieden damit.
Beiträge: 178
Themen: 41
Registriert seit: 2012-09-15
Bewertung:
0
hallo leute ich hätte ein giant glory 1 für dich neu aufgebaut um 1600 euro
mfg. daniel