Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: 2013-02-03
Bewertung:
0
Moin zusammen,
Ich fahre zurzeit noch, die auf meinem Rage 3 Werkseitig verbauten Highroller 2. Bei trockenem Wetter gehen die verdammt gut, aber sobald es feucht wird hab ich das Gefühl, dass die überhaupt nicht mehr bremsen. Bzw. das die in den Kurven ziemlich schnell an ihren Grenzbereich kommen.
Kann das einer bestätigen?
Auf jeden Fall hab ich mich mal im Internet umgeschaut, was es den alternativ so geben könnte. Schluss endlich viel die Wahl auf die Magic Mary Vertstar in DH Version für vorne. Nur welche dann für hinten?
Oder hat einer einen Tipp was noch geeignet wäre. Es soll ein Allroundreifen sein, mit dem ich sowohl bei nassem (kein tiefer Match) als auch bei trockenem gut zurecht komme.
Gruss Steffen
Beiträge: 310
Themen: 31
Registriert seit: 2012-05-07
Bewertung:
0
Hi, ich kenn den Magic zwar nicht aber ich hab letztes Jahr zwischen den HR2, den Muddys und den Specialized Butchern gewechselt und bin bei Letzteren hängen geblieben - das waren die Reifen die standardmäßig am Demo in 2.3er Breite drauf waren. Werde heuer vorne einen 2.5er probieren und hinten den 2.3er lassen - bis jetzt bin ich mit den Reifen sehr zufrieden. Mit den HighRollern (2) bin ich irgendwie nicht warm geworden...
Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: 2013-02-03
Bewertung:
0
Wenn es absolut trocken ist find ich die Highroller 2 gut. Aber ist auch nur ein Tropfen auf der Strecke ist der Spaß vorbei.
Die Butcher schau ich mir nochmal an.
Vielleicht kann ja einer noch was zu den Magic Mary sagen.
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Ich finde den HR2 gerade bei feuchter Strecke mit nassen Wurzeln deutlich besser, als bei trockenem Wetter.
Ich würd als Allrounder die Magic Mary nehmen und hinten den HR2 in 60a (meiner hat schon an die 65 Tage Einsatz überlebt), oder einen DHR2 in 60a (nicht ganz so allround-tauglich wie der HR2)
Beiträge: 182
Themen: 6
Registriert seit: 2012-11-15
Bewertung:
0
Hallo,
ich bin bis jetzt fast ausschliesslich Maxxis gefahren. Mit dem highroller 2 habe ich dabei sehr gute Erfahrungen gemacht. Wie FTS schon geschrieben hat, finde ich den Highroller 2 feuchter Strecke ideal. Super grip und kein "verpappen" des Profils.
Wenn es trocken und staubig ist fällt meine Wahl auf den Maxxis Minion. Sobalds aber ein bisschen nass ist schliesst der gleich und man hat quasi einen Slick, das sind meine Erfahrungen.
Muss aber auch sagen, dass ich andere Reifenhersteller nicht gross ausprobiert hab.
Gruss
Every tool is a hammer unless it's a screwdriver in which case it's a chisel.
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Mich hat der hohe Verschleiß bei Maxxis Minion/HR2 einfach abgeschreckt die nochmal zu kaufen.
Außerdem macht mein jetziger Clutch DH 2.5 bei trockenen Bedingungen eine geniale Figur. Deutlich stabilere Seitenstollen, als die beiden genannten Maxxis und wahnsinnig guter Grip. Verschleiß deutlich geringer. Selbstreinigung ist besser als beim Minion, aber wahrscheinlich nicht ganz so gut wie beim HR2.
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert seit: 2013-10-03
Bewertung:
0
ich bn über die jahre fast nur schwalbe gefahren und war immer voll zufrieden damit. ein mal hab ich den HR2 ausprobiert. mir ist auch aufgefallen dass der bei fortgeschrittenem verschleiß im nassen deutlich vom grip her nachlässt. fahre zur zeit auch den XR4 von Bontrager und muss sagen das ich auch schwer zufrieden damit bin. super grip.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich fahr immer Minion 3C. Hinten teils auch einen 60er, aber eigentlich mag ich den nicht (sobalds a bissl feucht ist). Wenn's sehr nass ist, dann fahr ich vorne einen gezwickten Wetscream - letztes Jahr bin ich aber nie zum Fahren gekommen, wo's o nass gewesen wäre (2-3x beim Enduro-Fahren wär's so nass gewesen, aber da bevorzuge ich trotzdem besser rollende Reifen).
Highroller II habe ich letztes Jahr sowohl am DH (3C MaxxGrip) als auch am Enduro (EXO 3C MaxxTerra) am Vorderreifen probiert. Als jahrelanger Minion-Fahrer komme ich damit nicht zurecht. Im Grenzbereich muss man den scheinbar sehr schräg fahren - also das Rad extrem reinlegen. Im Bereich, wo man es nicht so voll reinlegt, hat er wenig Seitenhalt. Mir ist mehrmals plötzlich und ohne Vorwarnung das Vorderrad weggegangen - ich dachte schon jetzt lieg ich und plötzlich grippt der Reifen wieder. War ziemlich schräg. Minion hat da einen deutlich kontrollierbareren Grenzbereich.
Hinten sind halt die weichen Maxxis relativ schnell gar. Vorne halten sie bei mir aber extrem lange. Am Enduro die MaxxTerra quasi ewig. Am Downhill der MaxxGrip auch vergleichswiese lange.
Vom Magic Marry habe ich Verschiedenes gehört. Manche schwören drauf. Andere verlieren die Seitenstollen. Von den Specialized Reifen höt man relativ viel Gutes.