Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leatt Nackenschutz in Kombi mit Madass Protektorjacke
#1
nabend zusammen,

fahre jetzt zwar schon gut 6 monate mein leatt nackenschutz, bin mir aber immer noch nicht wirklich sicher ob er so sicher und richtig sitzt...

also ich habe dieses protektorhemd: http://www.bike-mailorder.de/Bike-Kleidu...-2012.html

und diesen leatt: http://www.bike-mailorder.de/Bike-Kleidu...hwarz.html

So ich habe mir jetzt einige (leider englische) videos von der homepage von leatt angeschaut und ich denk ich habe es richtig einstellt. Das "schwert" hinten steck ich unter den rückenprotektor, also direkt auf der wirbelsäule.
Was ist dann jetzt aber bei nem sturz... mein kopf haut es nach hinten und das "schwert" drückt es mir dann voll auf die wirbelsäule und ich denke wenn das schnell genug passiert, bricht mir halt nicht der halswirbel sondern die wirbelsäule in der mitte (im schlimmsten fall)

soll ich das schwert über den rückenprotektor machen?? dann könnte ich auch die mitgelieferten gurte befestigen, weil das geht ja im mom nicht, wenn ich das schwert unten drunter habe.

spiele jetzt schon mit dem gedanken mein madass zu verkaufen und dieses ding zu kaufen:
http://www.bike-mailorder.de/Bike-Kleidu...-2013.html

aber ist das genauso sicher mit diesen eher weicheren protektoren? hat jmd. schon das ding in der hand gehabt?

also was macht euch so sicher, dass ihr euren nackenschutz richtig tragt? also klar gibt mir es ein sichereres gefühl ihn anzuhaben, aber wenn er dann jetzt genau das gegenteil bewirkt is ja au nich sinn einer so teuren sache Wink
Zitieren
#2
Servus!

Ganz vorne weg, die Rückenfine bricht ab einer gewissen Belastung. Es besteht somit keine Gefahr für die Wirbelsäule!
Diese Info sollte auch auf der HP von Leatt zu finden sein Wink

Die Finne sollte unter dem Protektor sein, jedoch gab da mal eine Aussage von Leatt wonach es über dem Protektor auch kein Problem wäre, jedoch ist unterhalb besser.
Solange alles genau anliegt sollte es kein Problem sein. Find aber grad keinen Link mehr.

Die "weichen" Protektoren bieten sogar eine bessere Schlagdämpfung als jeder Hartschalenprotektor. Nur bei spitzen Steinen kann es sein das diese die weichen durchstechen.
Solange als SAS Tech oder D30 bei den weichen Protektoren dabeisteht brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Was mich sicher macht dass der Schutz richtig passt. Es liegt alles schön an, sitzt fest und der Helm hat zwar Platzzum bewegen aber ab einem gewissen Bereich ist Ende. Musste es im Ernstfall noch nicht testen, aber da habe ich keine Bedenken.
Trage mein Leatt übrigends auch über dem Jacket.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#3
Wie bekommt man es denn hin den Brace (egal welchen) unter das Protektor Shirt zu bekommen und dann noch ein Jersey drüber zu bekommen? Hab im Park bisher niemanden gesehen, der das Brace unter dem Jacket hatte. Fahren alle mit Brace überm Jersey rum...
Brace unterm Jacket und dann ohne Jersey oder wie?!?

Ich hab jetzt mein Moveo Carbon Brace mit der Moveo Mad Ass Jacket am WE getestet. Passt bei mir sehr gut. Keinerlei Probleme gehabt.
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#4
Also ich hab mein Leatt auch lange unter der Protekorweste (661) getragen, hab dann bei den Jerseys einfach den Ausschnitt eingeschnitten damit das Leatt drüber paßt.die Gurte waren auch komplett unter dem Protektor. (also als erstes das Leatt samt Gurte angelegt und dann erst die Protekotrweste drüber angezogen)
Hab mir mittlerweile einen neuen Protektor von Nukeproof (Critical Armour Vest), da kann man den oberen teil des Rückenprotektor abnehmen und da hat genau das Schwert des Leatt Platz. Konnte ich aber bis jetzt nur im trockenen testen fühle sich aber gut an. Die Gurte des Leatt wurden von mir duch die Cross Straps von Leatt ersetzt, da sitzt das Leatt bombenfest und die Straps können sowohl unter als auch über den Jersey getragen werden.

Also bevor du dir eine neue Protektorjacke zulegst würd ichs mal versuchen das Leatt komplett unter der Protektorjacke zu tragen, ausser du hast zuviel Kohle. Wink

Greetz
Ride Hard Feel Free
Zitieren
#5
Also mein Moveo passt direkt in die Weste. Ist ja dafür gebaut worden. Problem bleibt dann nur mit dem Jersey, das müsste ich einschneiden... Aber ob das so toll ist?!?
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#6
Hey,

also ich hatte ein ähnliches Problem.

Besitze einen Leatt Brace Club 2 den ich über meiner alten Dainese Jacke tragen wollte. Der Rückenprotekter von dem Jacket war jedoch zu dick um es drüber zu tragen. Die Finne unter dem RP zu tragen hat auch nicht funktioniert. Kompatibilität hat bei mir überhaupt nicht hingehauen (Brace saß die ganze Zeit auch viel zu dicht am Helm dran bzw. lag es nicht auf den Nackenmuskel auf).

Habe mir dann innerhalb von 2 Wochen folgende Jacken bestellt:

1. Leatt Brace Adventure:

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&c...=127&ty=53

- Das Teil ist m.M.n. eine absolute Zumutung! Die Plastikplatten waren total unergonomisch und meine Ellenbogen guckte an der potenziellen Einschlagsstelle leicht raus (das Problem ließ sich auch nicht vernünftig beheben). Die Brustplatte lag an den Ecken überhaupt nicht am Körper an). Man soll das zwar mit ner Heißluftpistole anpassen können, jedoch hatte ich darauf keine Lust. Dadurch dass der Ausschnitt für die Finne hinten viel zu tief ist, sieht mit Trikot zwischen Jacke und NS (Nackenschutz) völlig daneben aus. Die an dem Nackenmuskel liegenden Befestigungsschlaufen für den NS sind mit Trikot ebenfalls nicht nutzbar, da sie zu weit außen liegen (oder du schneidest das Jersey auf).

2. Oneil Hellraiser:

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&c...2,s:0,i:90

- Ganz gute Ergonomie, der Schaumstoff macht einen soliden Eindruck. Leider ist die Jacke in meinem Fall nicht mit einem NS kompatibel, da ich die Finne nicht weit genaug zwischen Jacke und Rückenprotektor schieben kann. Der NS saß hinten einfach zu hoch (NS-Kompatibilität wird aber angepriesen). Weiterhin lösten sich nach 2h Rumprobiererei die Nähte von diveresen Klettbändern und Gurten.

3. 3DF Body Protector (für die interessiert du dich)

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&c...1,s:0,i:87

- Nach der ersten Anprobe musste ich leicht lachen! Die komplett fehlenden Riemen und Gurte machen sich extrem negativ bemerkbar! Rücken und Brustplatten ließen sich ganz einfach hin und her verschieben (Jacke lag aber eng an (87kg; L/XL). Ellbogenschtz waren dort auch nicht optimal geschützt. Die Ecken der Brustplatte steht dermaßen weit vom Körper ab, dass man denken könnte, ich trag unterm Jersey ein 30x30 Holzbrett. Und es saß halt alles total schwammig.

4. Nukeproof Critical Armor:

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&c...=157&ty=71

- Die erste für mich passende Jacke! Verarbeitung und auch die Schaumstoffprotektoren machen einen sehr guten Eindruck. Die Jacke sitzt bei mir wie eine 2 Haut und lässt sich sehr gut an den Körper anpassen. Nichts wackelt. Kannst zwischen NS und Jacke problemlos ein Trikot tragen, passt alles super zusammen. Was mir jedoch negativ auffiel, dass der Rückenprotektor für meinen Geschmack etwas zu kurz ist. Ich habe mir dann noch zusätzlich das Teil gekauft:

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&c...,s:0,i:159

Man merkt es ÜBERHAUPT nicht, es harmoniert 1A mit der Jacke und der Rücken ist nun komplett geschützt. Dadurch des es jetzt praktisch 2 Rückenprotektoren sind, ist die Bewegungsfreiheit unglaublich gut, da die Überlappung wie ein Gelenk funktioniert. Ich habe mir mal meine mal meine 2 Jahre alte Dainese-Jacke genau angesehen. Am häufigsten waren die Ellbogen und Schulter betroffen. Aber auch der Rückenprotektor hat diverese sichbare Einschläge eingesteckt (auch im unteren Bereich).

Als ich kann die Jacke wirklich uneingeschränkt empfehlen. Musst aber darauf achten, dass sie sehr eng ausfällt. Also lieber eine Nummer größer bestellen. Wenn ich mal ein Foto von der ganzen Kombi machen soll, sagt Bescheid.

Weiterhin habe ich auch noch den neuen Dainses Nacklenschutz getestet:

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&c...x=98&ty=32

- Sollte ja mit allen Dainese Jacken kompatibel sein, stimmt nur leider nicht. Am Rücken haben sch die beiden Flanken immer den den Schulterschaumstoff-Protektoren aufgehangen (die Dinger zwischen Rückenpr. und Schulterpr.). Lag überhaupt nicht gut am Körper an.

-> Habe jetzt ne super Kombi in der ich mich richtig wohl fühle und die Schutzwirkung ist aus meiner Sicht optimal.
Zitieren
#7
Mexx schrieb:Die Gurte des Leatt wurden von mir duch die Cross Straps von Leatt ersetzt, da sitzt das Leatt bombenfest und die Straps können sowohl unter als auch über den Jersey getragen werden.

Habe ich auch so gemacht, sitzt wirklich bombenfest auf der Jacke.
Zitieren
#8
Wie funktioniert das mit den Gurten sowohl unter als auch oberhalb vom Jersey? Hat da jemand eventuell Bilder zu?
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#9
Im Prinzip sind das zwei einzelne längenverstellbare Bänder die du über Kreuz anlegst (entweder über oder unterm Jersey) und am Leatt hat man unten 2 Auflageflächen wo man die Bänder einfach auflegt, da rutscht nichts und das Leatt wird nach unten richtung Schulter gedrückt. Wenn man die Bänder unter dem Jersey hat kommen die Bänder beim Ausschnitt vom Jersey raus auf die Leatt.
Ich kann auch noch Fotos machen wenn notwendig. bzw. findet man wenn man nach Leatt cross strap googelt auch gute Fotos wo dies schön ersichtlich ist.
Für mich die optimalste Lösung weil das Leatt wirklich bombenfest sitzt.

Greetz
Ride Hard Feel Free
Zitieren
#10
Hab es gefunden. Besten Dank!
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#11
so hab hier jetzt mal noch ein paar bilder gemacht. problem was ich bei mir sehe, ohne trikot sitzt der leatt meiner meinung nach ganz gut, nur sobald ich das jersey drüber mach, schiebt es die nackenstütze nach oben und ist irwie komisch. hier mal die bilder der reihe nach:

[Bild: img0423m31hrswvb5_thumb.jpg]

[Bild: v6ls62y3.jpg]

[Bild: qccbusgw.jpg]

[Bild: a9wm2tcl.jpg]

[Bild: wgialazb.jpg]

[Bild: xkjo8api.jpg]

[Bild: 66tq69na.jpg]

[Bild: h43uitet.jpg]

[Bild: qduw2f8i.jpg]

die unordnung im hintergrund und schlechte bildquali sind zu entschuldigen Tongue
Verbesserungsvorschläge wie ich es anders bzw. besser machen könnte?
Zitieren
#12
Wie bekommst du das Jersey über das NeckBrace?
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#13
Hi!
Ich fahr die gleiche Kombi.
1) @Don schaut wie ein Oneal Jersey aus, die werben mit extrem flexiblem Kragen der über das brace geht. Bei mir (Element) gehts auch...
2) Wie ist das mit den Gurten unter der Jacke zusätzlich, hält das besser? Oder drücken die dann?
Wird halt langsam mir dem An- und Ausziehen mühsam, weils dauert...
Kinder an die Macht! :king:
Zitieren
#14
Okay, muss ich dann mal mit meinem Oneal Jersey testen ob das mit drüber geht. Mit meinem Fox Jersey ging es nicht...
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#15
Ich erkenne es nicht richtig, aber kann es sein, dass das Brace nicht richtig auf deinen Schultern sitzt? Wenn ja: evtl mal die längeren Abstandshalter verwenden... Sieht irgendwie n bissel hoch aus (zumindest wenn du deine Protektoren noch an hast). Bei dem Bild ohne Protektoren scheint es aber richtig zu sitzen... Hebelt das "Schwert" den Protektor nach oben? Wenn ja: evtl mal einen anderen Winkel für das "Schwert" verbauen.
Wie sieht es mit dem nach Links/Rechts schauen aus? Wirst du sehr von dem Brace behindert?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  LEATT neuer Carbon-Downhill-HELM DBX 6.0 Hannes2014 1 2,326 2016-02-18, 22:48
Letzter Beitrag: mankra
  Welcher Nackenschutz zu welcher Protektoren Jacke?? Specialized Möwe 4 4,263 2015-09-02, 19:51
Letzter Beitrag: Specialized Möwe
  Protektorjacke gesucht - 190 cm und schmal gebaut. danhill 39 7,833 2014-05-08, 08:23
Letzter Beitrag: bubi
  Leatt Brace Gpx Trail fürs Downhillen? whipmaster 4 1,615 2013-10-28, 17:10
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Welche Safteyjacke mit Leatt Brace kompatibel? Ingeborg 22 10,791 2013-07-21, 10:17
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Leatt Brace über Jersey Dansch199 10 4,153 2013-07-16, 12:09
Letzter Beitrag: J3RZY
  Leatt Brace Unterscheid GPX und DBX J3RZY 3 5,392 2013-07-12, 15:19
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  O'neal Zero Gravity ST - Nackenschutz Kompatibilität? smaw 1 2,220 2013-04-11, 09:58
Letzter Beitrag: smaw
  Günstiger aber guter Leatt Brace? Lars :D 44 15,681 2013-02-06, 21:18
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Neue Protektorjacke tomtom1986 2 1,730 2013-01-26, 22:43
Letzter Beitrag: tomtom1986

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste