Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert seit: 2012-05-12
Bewertung:
0
hallo an alle
ich bin seit ca. 2 jahren beim downhill sport dabei und habe seit letzten sommer ein Banshee-Sream, mit dem ich viel gefahren bin....gestern war ich diesen sommer das erste mal fahren und mir ist sofort aufgefallen, dass die bremskraft doch stark zu wünschen übrig lässt...
ich möchte mir gerne grössere und stärkere bremsen einbauen, denn diese saison werde ich mir eine karte für die Nordkette in innsbruck kaufen und die strecke soll ja sehr materialverschleissend sein...
was könnt ihr mir denn empfehlen ?
preislich bin ich flexibel....nur weiss ich leider nicht, ob ich einfach jede x-beliebige bremse montieren kann, aufgrund passgenauigkeit usw...oda ist das wie bei autobremsen, einfach mit adapterscheiben usw, dass alles passen kann ?
habe im anhang 2 fotos von meinen aktuellen bremsen.
ich wäre für eure hilfe sehr dankbar
lg
bernie
Beiträge: 256
Themen: 16
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
Seas Bernie,
ich habe auf meinem Fahrrad die Avid Code R drauf und bin sehr zufrieden damit und der Preis ist auch erträglich.
http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Br...30618.html
L.G.
Dany
Beiträge: 1,011
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
auf dem bike kannst eig jede x-beliebige bremse montieren... brauchst nur den dazugehörigen adapter für die scheibengröße...
budget wäre schon gut zu wissen, denn es nützt nichts, wenn ich dir jetzt die CLEG 2 vorschlage, die 325€/stück kostet.
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert seit: 2012-05-12
Bewertung:
0
servus,
ja danke für die antworten !
@ papaschlumpf
budget wäre max 250€....
lg
Beiträge: 1,011
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 539
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
Zum Thema Bremsen gibt es eh schon einige Threads, im denen das Thema mehr als ausführlich diskutiert wird. Versuche es mal mit der Suche.
downhill6391 schrieb:ich möchte mir gerne grössere und stärkere bremsen einbauen, denn diese saison werde ich mir eine karte für die Nordkette in innsbruck kaufen und die strecke soll ja sehr materialverschleissend sein...
yop, die strecke ist schon eher material"mordend".
ganz speziell zur nordkette gesagt, würde ich dir eine 4-kolben-bremse mit großen scheiben empfehlen, vorallem für die vordere bremse. die strecke hat viele stop & go-passagen mit teilweise schnellen zwischenstücken um in der nächsten ecke dann doch wieder voll den anker zu setzen. und sie ist seeehr lang und anstrengend, je nach fahrweise. mit der 4-kolben-anlage hast du mit wenig kraftaufwand eine hervorragende bremsleistung und die großen scheiben bringen auch die wärme besser weg. nachteil ist halt, dass diese bremsen ein wenig schwerer als die "kleineren" 2-kolben-anlagen sind. aber wen das nicht stört ...
ich habe schon ein paar leute mit hardtails und 2-kolben-anlage inkl. kaffeetassen-unterteller-"kleinen" bremsscheiben vorne gesehen, die recht flott teilstücke des trails runter sind. doch wie lange hält das die bremse aus? vorallem, wie schaut's da mit dem verschleiß von bremsscheiben und bremsbelägen aus?
eine größere bremse ist da sicher nicht so wartungsintensiv und hält der belastung länger stand.
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
also würdest du sagen das eine formula the one/oval, magura mt8 oder eine hope tech v2 zu wenig bremskraft hat?
eine gatorbrake mit 8 kolben zb hat auch keine realen vorteile, mal abgesehen davon dass sie blei schwer ist
wenn du eine wirklich kraftvolle und standfeste bremse suchst greif einfach zur shimano saint, oder einer 2012 slx, xt oder xtr trail
es kommmt nicht auf die anzahl der kolben an sondern auf die konstruktion der bremse
Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert seit: 2012-05-12
Bewertung:
0
hallo,
danke mal für die aufschlussreichen antworten von euch
habe mal die sufu benutzt und einige themen über bremsen usw gelesen.....
und wie DH-Samurai beschreibt, dass die Nordkette extrem verschleissend ist, werde ich nach dem prinzip "Umso grösser + schwerer ums Besser" vorgehen
und mir eine passende bremse suchen
lg
Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert seit: 2012-05-12
Bewertung:
0
klana_radikala schrieb:also würdest du sagen das eine formula the one/oval, magura mt8 oder eine hope tech v2 zu wenig bremskraft hat?
eine gatorbrake mit 8 kolben zb hat auch keine realen vorteile, mal abgesehen davon dass sie blei schwer ist
wenn du eine wirklich kraftvolle und standfeste bremse suchst greif einfach zur shimano saint, oder einer 2012 slx, xt oder xtr trail
es kommmt nicht auf die anzahl der kolben an sondern auf die konstruktion der bremse
so hab ich´s auch noch nicht gesehen...danke für den hinweis
@ klana-radikala:
die shimano saint ist doch eine 4-kolben-anlage?
dass eine formula the one zu wenig bremskraft hat, wollte ich damit nicht sagen. über die anderen von dir aufgelisteten bremsen kann ich nichts sagen, da ich diese nie gefahren bin. ich wollte damit zum ausdruck bringen, dass du mit wenig fingerkraft am bremshebel schon eine akzeptable bremsleistung bei einer 4-kolben-anlage erzielst. ist daher nicht so kräfteraubend.
klar kommt es auf die konstruktion der bremse an. ich selbst hab bei meinem dh-bike von der avid elixir cr auf die avid code 5 gewechselt und würde nicht mehr rücktauschen.
ich kenne auch einige leute, die z.b.: von der formula one auf eine neue avid code r gewechselt haben und den wechsel nicht bereuen.
@ downill6391:
ich weiß, es ist ein wenig schwer, sich eine spezielle bremse zum testfahren auszuleihen, aber vielleicht fahren ja freunde verschiedene bremssysteme und vielleicht ist der eine oder andere so nett und lässt dich ein paar meter mit dem bike fahren, damit du dir selbst ein bild davon machen kannst.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich fahre jetzt seit 2 Jahren die Saint und bin sehr zufrieden damit. Die Elixier hat mir da zu wenig Standfestigkeit auf Dauer. Ich hab eine der ersten Genaration (im 2. Jahr) am Enduro mit 203er/185er Scheiben. Wenn's mal ein bisschen länger und schneller ohne Pause dahin geht, lässt die Bremsleistung deutlich nach. Am alten Bike bin ich eine alte Code gefahren - hat auch gepasst. Wenn auch etwas anfälliger für Druckpunkt-Wandern. Aber das hat ja Avid jetzt wieder im Griff, oder?
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
ja die saint ist eine 4 kolben bremse.
aber wenn 100kg fahrer von der saint auf eine xtr trail umsteigen ohne irgendwelche probleme zu haben gehe ich davon aus dass die anzahl der kolben eher nebensächlich ist
die v2 von hope zb ist auch stärker als die m4
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Wichtig ist, dass die Bremse nicht zu warm wird, weil dann verliert sie Bremswirkung. Eine größere und schwerere Bremse wird halt tendenziell weniger schnell warm, als eine kleine, leichte.
Was man auch bedenken muss: Neue Bremsen gehen meiner Meinung nach immer besser als welche, die schon mal ein Jahr gefahren sind. Warum, weiß ich auch nicht. Vielleicht weil diverse Dichtungen, Leitungen, etc. weicher werden... Eine grad erst eingebremste neue Bremse geht dann grad am Parkplatz oft top. Aber wie sie sich dann nach einem Jahr verhält, ist dann wieder eine andere Sache.
Beiträge: 53
Themen: 4
Registriert seit: 2011-03-29
Bewertung:
0
Also die Code würde ich nicht umbedingt empfehlen. Habe sie jetzt am Glory und muss sagen das sich oft schon nach kleinen stücken der Druckpunkt hin und her bewegt was oft sehr störend ist.
Bei Längeren Abfahrten wo man fast immer Bremsen muss Lässt auch die Bremsleistung ziemlich nach so wie es noox auch beschrieben hat.
Bann zwar biss jetzt immer eine Avid am Bike gefahren aber werde das nächste mal bestimmt etwas anderes ausprobieren.
|