Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2010er Boxxer RACE unsensibel
#1
Hallo Leute!

Hab jetzt ein wenig das Forum und das Netz durchforstet und bin noch nicht wirklich schlau geworden. Jetzt frag ich da einfach noch mal nach.

Meine 2010er Race Boxxer ist nicht gerade eine Ausgeburt an sensibilität und es wird auch durch einfahren nicht besser. Sag passt ich nutze den Federweg gut und die Dämpfungsperformance passt. Allerdings ist die Gabel auf kleine Schläge enorm unsensibel... Eh das standard Problem der 2010er Boxxer...

Was bringt da am Meisten?

Wie viel 15er Öl soll man unten zur schmierung verwenden?

Soll man die Öldichtung bzw. Staubdichtung oben mit 15er Öl schmieren (so wie ich das bisher immer gemacht habe) oder mal mit Judy Butter probieren? Leider hat die 2010er ja keinen Ölfilzring mehr und läuft somit bei den Dichtungen sehr trocken, wie ich finde. Ist meiner Meinung nach das Hauptproblem warum die Gabel so ein schlechtes Stick-Slip verhalten hat...

Im IBC gibts Leute die fürs Schmieröl normales 10W40 Motoröl verwenden. Soll angeblich das Wundermittel schlechthin sein. Ich bin da aber eher skeptisch?! Vertragen das die Dichtungen/Beschichtungen und verträgt sich das mit dem Gabelöl?

Soll man am Dämpferelement irgendwas bearbeiten um die innere Reibung ein wenig zu minimieren? Was macht da sinn?


Vielleicht hat ja jemand ein paar "Tuningvorschläge oder Tips" die sich bewährt haben und die ich gleich machen soll wenn ich die Gabel für den Service auseinandernehme.

DANKE schon mal!
LG DHMega
Zitieren
#2
ich weiß nicht wie das bei den Race Modellen ist, aber bei den WC Modellen haben sie einem umsonst Lufteinheit und compresion getauscht (Sport-Import). Weiß nicht ob sie das auch bei den Race Modellen gemacht haben. Frag die doch einfach mal, ich hab für meine 2010er WC für den 10er Versandkosten neue Lufteinheit und Compresion bekommen (und die Zugstufe nach nochmal einschicken auch weil die sie kaputt bekommen haben...) Schreib die einfach mal an die sind recht fix.
Zitieren
#3
ich persönlich benutz zur schmierung bettbahnöl, das ist vom anwendungsfall passender als motoröl, dieses ist in der gabel zur schmierung eher falsch am platz. motoröl muss zb. einen hohen viskositätsindex haben damit der öldruck bei heißen motor nicht zu stark abfällt, muss oxidationsstabil sein, sollte eine abdichtende wirkung zwischen kolben und zylinder haben. bettbahnöl ist für eine gabel viel viel geeigneter, dieses hat ja nach produkt extra zusätze zum den zum stick slip zu vermeiden.
das deine gabel schlecht anspricht kann entweder an mangelnder schmierung liegen, oder einfach an der moco einheit. diese hab ich schon bei ein paar gabel gegen eine selbst konstruierte lsc hsc druckstufe ausgetauscht.
[Bild: S7300335.jpg]
Zitieren
#4
boxxer verkaufen, 888 einbauen, problem solved
Zitieren
#5
@Trailcrew: Hab gerade im anderen Forum gesehen, welches schöne Werkzeug du dir wieder gebaut hast um den Sitz der Kolbenstange im Casting nachzuarbeiten.
Finde ich schon heftig, was man bei einer Boxxer teilweise anstellen muss, bis die ordentlich funktioniert.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#6
Sethimus schrieb:boxxer verkaufen, 888 einbauen, problem solved
bei der 888 rc3 evo musst auch was an dem shimstack machen damit sie in der hsc ausreichend gedämpft ist, original ist sie einfach zu schwach. ausserdem verwendet marzocchi bei dieser gabel immer noch die gleiche zugstufe wie damals bei der rc2. hier bin ich aber schon dran eine dualflow zu entwickeln.
Zitieren
#7
musst mir nicht erzaehlen, ich fahr die gabel mit der avalanche cartridge. gegenueber einer normalen race ist die 888 rc3 auf jedenfall die bessere wahl, vorallem wenn man eine sensible gabel will.
Zitieren
#8
ich fahre schon seit monate neue 2011 Boxxer RC . ich bin supper zu Frieden da mit ich habe keine Probleme da mit .
Zitieren
#9
fahre auch die boxxer race 2010. bei kleineren steinchen fühlt sie sich fast so an wie eine starrgabel.
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of

Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Zitieren
#10
papa schlumpf schrieb:fahre auch die boxxer race 2010. bei kleineren steinchen fühlt sie sich fast so an wie eine starrgabel.

ihr müßt die löcher vom Motion control aufbohren...hab ich bei meiner auch gemacht und die geht seitdem traumhaft

MC zerlegen und die 3 Löcher auf 3mm aufbohren und dann wieder richtig zusammenbauen..eventuell noch das alu nachfeilen da dies die löcher abdeckt wenns zugedreht ist
hab die shims noch etwas abgeändert..reicht aber das aufbohren auch schon aus
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#11
wie schauts bei der 2011er aus? meine ist gerade bei kleinen schlägen echt bockig und ich bekomme alles sehr ungedämpft ab?
Zitieren
#12
also meine 2010er boxxer WC mit 2011er innenleben arbeitet traumhaft, setup noch bisschen verfeinern aber ansonsten wunderbar.
das mit dem aufbohren hab ich auch schon öfters gehört und bieten auch hier und da immer ein paar Leute an. Rock Shox teile sind da ja relativ zugänglich^^
Zitieren
#13
die boxxer race hat eine primitive moco einheit, bei den besseren konnte man das floodgate einstellen, doch bei der race ist es fix. das floodgate soll vorgeben wann der punkt ist von lsc auf hsc ist. das system ist gut gemeint, aber die funktion ist leider eher bescheiden. nicht umsonst geht rock shox bei den neuen boxxern auf eine reine lsc hsc druckstufe ganz ohne floodgate. aufbohren der ports ist zwar ein mittel damit die gabel besser anspricht, aber von der performance will man ja eine gabel die wenig wippt und auf schläge sehr gut anspricht. das wird man mit der originalen moco so nicht erreichen.

die 2011er team (r2c2) und wc wurde im vergleich zur 2010er team und wc schon erheblich verbessert. bei den 2010er modellen (ausser race) hat rock shox den staudruck an dem midvalve schon sehr reduziert.
Zitieren
#14
2011er müßte einwandfrei funktionieren...ansonsten auch ein bissal aufbohrenSmile oder zuwenig schmieröl drinnen

meine Gabel wippt nach dem aufbohren auch nicht ..die geht einfach traumhaftSmile
das ist die billigste lösung um der gabel auf die sprünge zu helfen!

@Trailcrew: wo hast du das teil her?..andere gabel und teile davon selbstgebaut?
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#15
an der druckstufe sind alle teile selbst konstruiert und gefertigt. die grösse der hsc ports und der verstellbereich der lsc hab ich mit einer stömungssimulation und restackor auswertungen bestimmt. mich persönlich wundert es das rock shox nicht bei der race so ein system verbaut. aber so ein spritzguss druckstufe wie sie original verbaut ist ist mit sicherheit günstiger in der herstellung.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,187 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,931 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,785 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,414 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,719 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Race Face Aeffect kleineres Kranzl Luis 1 9,611 2017-06-09, 09:35
Letzter Beitrag: smOoh
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,319 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,685 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Boxxer Charger Upgrade Kit Sorbas 38 28,043 2016-07-04, 20:12
Letzter Beitrag: Philipp
  Rockshox boxxer world cup 2011 - Drehknopf klemmt Blet 1 1,296 2016-07-02, 23:21
Letzter Beitrag: Blet

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste