Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OT: Lautsprecherkabe: Markierung +?
#1
Wisst ihr, ob bei einem Lautsprecherkabel, wo eine Ader mit ein schwarzen Markierung versehen ist, ob die plus ist.

Ich habe das angenommen. Ausserdem habe ich es auf einer Internetseite gefunden. Allerdings nur bei einer.

Interessanterweise, sind aber beim Adapter, der bei meinem Sony-Autoradio dabei ist, die Minus-Leitungen mit der schwazen Markierungen versehen.

Problem ist auch, dass beim Leitsprecher nix dabeisteht. Die Lautsprecher haben einen dicken Anschluss und einen dünnen. Die Kabeln, die dabei sind, haben den dünnen Anschluss-Kabelschuh bei der Ader mit der Markierung, den dicken bei der ader ohne Markierung.

Weiß jemand, ob der dicke oder der dünne Stecker, bzw. ob die makierte oder unmarkierte Ader + ist?
Zitieren
#2
Ist es bei Lautsprechern nicht egal, solange es nur an jedem Kanal gleich gemacht wird?

Ich hab schonmal Boxen gebaut, aber frag mich nicht ob ich darauf geachtet habe, das ist schon ewig her. Auf jeden Fall musste ich aber sehen, dass jeder der drei Wege gleich dran hängt, damit nicht einer der Lautsprecher entgegengesetzt zu den anderen arbeitet.

Zitieren
#3
Bei meiner Stereoanlage hab ich das Kabel mit dem schwarzen Strich an die schwarze Buchse gehängt, und das ist Minus.

Ob das allerdings jetzt allgemein so üblich ist, bzw. warum ich das überhaupt so gemacht habe weiß ich nicht.
Entweder ich hab im Internet wo gelesen,d ass das so gehört, oder ich hab bei den väterlichen Boxen nachgeschaut, oder ich hab mir gedacht "schwarze Linie = langes Minus [Bild: laugh.gif]"
Nur ist es bei mir egal, weil ich bei den Boxen ja auch Buchsen habe, es also nur wichtig ist dass Rot an Rot hängt, egal welche Kabelfarbe die beiden Buchsen verbindet [Bild: tongue.gif]

Ob die Boxen richtig angeschlossen sind merkst aber auch daran ob sie blasen (so gehört's) oder saugen (so soll's nicht sein).
Zitieren
#4
normal ist schwarz Minus und rot Plus! Mehr weiss i leider au ned...
Zitieren
#5
Wie sollstn das feststellen, ob die saugen oder blasen? 2Hz Signal mit hoher Amplitude durchjagen (hört ja eh keiner) und dann zuschauen oder wie?
Zitieren
#6
ja, normal ist schwarz - und rot plus.
bei dere stereoanlage ist es prinzipiell egal, wenn du am Verstärker schwarz auf die Markierung hängst und beim Lautsprecher das gleiche machst.

(obwohl ich grad gelesen habe, dass man sogar auf die Pfeilmarkierungen der Kabel achten soll (Die spinnen!)

aber wie sollt man saugen und blasen voneinander unterschieden? Ich meine, da sind z.B 1000 Hz oben, woher soll ich da hören, ob der zuerst rein oder zuerst rausgeht, wenn er 1000 mal in der Sekunde das macht. Und beim Pass ist es noch immer 50 mal...
Zitieren
#7
super:

http://www.motor-talk.de/time71/b2002/c07/d4/e18686/z7


dicker stift, markiertes kabel = +...

was mach ich nun, wenn bei meinen pioneer Lautsprecher Kabeln dabei waren, wo das kabel am dünnen stift markiert ist? also jetzt reichts mir dann. Halt überall gleich.
[Bild: icon_mrgreen.gif]
Zitieren
#8
Also versuchs doch mal mit minus gleich Markierung, wenn das beim Sony-Adapter auch so ist. Kaputt gehen kann nix, du kannst Boxen und Lautsprecher auch verpolt anschliessen. Haben deine Boxen eine Frequenzweiche direkt mit drin oder hat dein Radio eine oder hängt eine in den Kabeln? Probier beides aus, was besser klingt isses dann, und wenn beides gut rüberkommt ist vermutlich doch egal.

Oder natürlich du fragst morgen mal Profis (Ich hatte 4 Semester Elektrotechnik und weiß es nicht, was hab ich bloß gemacht?!).
Zitieren
#9
Pioneer und Sony sind doch aus der gleichen Gegend, manchmal gibts da Unterschiede zwischen Amiland, Europa und Asien. Die Leut von Pioneer haben in den Achzigern gerne die Hochtöner falsch gepolt in Boxen eingebaut.*g*

Edited: Auf der Seite,deren Link du oben präsentiert hast steht ja auch "also solange du alle LS gleich herum anschliesst is es egal was plus und was minus ist."
Ich hatte Recht, jippieeeeaieia oder auch heureka.
Zitieren
#10
Also wennst bei meiner Box den Bass gscheit aufdrehst und dann ein Blatt Papier vor den Tieftöner hältst, dann wird das entweder tendenziell angezogen oder weggedrückt. Und genau umgekehrt ist's dann beim Loch auf der Rückseite.

Bei vielen Boxen hört man's auch am Bass ob das Kabel richtig oder falsch angesteckt ist.
Probier's mal aus, vielleicht merkst es bei Deinen auch. Kaputt wird nix wennst es nur kurz ausprobierst.
Zitieren
#11
Ja bei Subs und Kickbässen kann ich mir sowas vorstellen, aber bei Lautsprechern die über 100Hz erst einsteigen wird das egal sein. Bei Subs kann man doch oft die Phase drehen, wenn die also um 180° gedreht würde wärs doch auch wieder ausgeglichen, oder?
Zitieren
#12
ich hab meinem Sub (ja ich hab eine *schäm*) auch verpolt angeschlossen. Er klingt dadurch einfach klarer und fetter. Ist übrigens oft so (hab ich mir sagen lassen) das speziell Subs verpolt besser klingen. Das Hilft dem lieben Nooxi mit seinem Problem aber au ned weiter...
Zitieren
#13
Na sein Problem ist ja schon gelöst, weil man normale Speaker anschliessen kann wie man will nur an jedem Kanal gleich.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste