Mich hat vorgestern ein Bekannter darauf aufmerksam gemacht, dass der Falt Albert Front korrekt montiert so aussieht, als wäre er verkehrt montiert. Hab grad nachgesehen: Ich habe meinen tatsächlich verkehrt - also nicht der auf dem Reifen angegebenen Laufrichtung entsprechend - montiert.
Viele spezialisierte Vorderreifen haben ein Profil, das einem nach vorne gerichteten Pfeil mehr oder weniger stark nachempfunden ist.
Wenn man sich das durchüberlegt, ist das auch logisch. Das Profil ist nämlich an der Unterseite genau um 180° gedreht. Unten ist es also ein nach hinten gerichteter Pfeil. Bei einer Kurve stehen damit die Stollen der Innenseite senkrechter zur Richtung der Kraft als wenn die Stollen einfach gerade in Laufrichtung zeigen würden.
Jetzt ist es aber so, dass das beim Fat Albert Front genau umgekehrt ist. Da bilden die Stollen oben einen Pfeil nach hinten - nicht extrem, aber doch. D.h. auf der unteren Kurveninnenseite stehen dann die Stollen ja genau in die Richtung, in die der Reifen rutschen möchte - Kurvenaussenseite. Und eben nicht senkrecht dazu.
Hat jemand eine Vermutung, warum das beim Fat Albert Front so ist?
Ist jemand schon beide Varianten gefahren? Merkt man einen Unterschied?
Kann es sein, dass die das bewusst so gemacht haben und dass so zwar der Kurvenhalt schlechter ist, aber dafür der Rollwiderstand besser?
Ich fahre den Fat Albert (nicht Tubeless-Version) mit Latex-Milch als Tubeless. Da ich keinen Kompressor hatte, war das Montieren eher arsch. Deswegen kann ich net gut selbst probieren. Ich möchte net unnötigerweise den Reifen neu montieren.
Viele spezialisierte Vorderreifen haben ein Profil, das einem nach vorne gerichteten Pfeil mehr oder weniger stark nachempfunden ist.
Wenn man sich das durchüberlegt, ist das auch logisch. Das Profil ist nämlich an der Unterseite genau um 180° gedreht. Unten ist es also ein nach hinten gerichteter Pfeil. Bei einer Kurve stehen damit die Stollen der Innenseite senkrechter zur Richtung der Kraft als wenn die Stollen einfach gerade in Laufrichtung zeigen würden.
Jetzt ist es aber so, dass das beim Fat Albert Front genau umgekehrt ist. Da bilden die Stollen oben einen Pfeil nach hinten - nicht extrem, aber doch. D.h. auf der unteren Kurveninnenseite stehen dann die Stollen ja genau in die Richtung, in die der Reifen rutschen möchte - Kurvenaussenseite. Und eben nicht senkrecht dazu.
Hat jemand eine Vermutung, warum das beim Fat Albert Front so ist?
Ist jemand schon beide Varianten gefahren? Merkt man einen Unterschied?
Kann es sein, dass die das bewusst so gemacht haben und dass so zwar der Kurvenhalt schlechter ist, aber dafür der Rollwiderstand besser?
Ich fahre den Fat Albert (nicht Tubeless-Version) mit Latex-Milch als Tubeless. Da ich keinen Kompressor hatte, war das Montieren eher arsch. Deswegen kann ich net gut selbst probieren. Ich möchte net unnötigerweise den Reifen neu montieren.