Beiträge: 3,059
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
eventuell weiß hier jmd. ob rein zufällig die shiver/monster t/ junior t integrated vorbauten auch bei rock shox passen?
ansonsten bleibt dir wohl nur shiver intergrate vorbau von marzocchi.
Beiträge: 52
Themen: 10
Registriert seit: 2009-08-23
Bewertung:
0
Wo finde ich denn eigendlich Direct Mount Vorbauten für oder von Marzocchi??
Beiträge: 3,059
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
da is die beschreibung falsch.
" 53 mm Integrated 4-Bolt Stem 888 "
der 888 vorbau wird nur mit 2 schrauben an der brücke befestigt.
daher passen die nicht.
0mm is ja wahnsinn.
ich selber fahr n straitline ultra direct, er sitzt auch fast genau überm steuerrohr.
ob die boxxer / fox vorbauten passen kann ich dir leider nicht beantworten, ich weiß nicht ob die die gleichen 4 bohrungen haben wie die junior t / shiver / monster brücken
Beiträge: 3,059
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
also meiner gedanken nach sollte ein BOXXER / FOX Vorbau NICHT passen.
da der shiver vorbau von unten geschraubt wird und somit das gewinde im vorbau und nicht in der brücke selbst hat.
die boxxer vorbauten haben im vorbau kein gewinde und werden von oben geschraubt.
Beiträge: 52
Themen: 10
Registriert seit: 2009-08-23
Bewertung:
0
Ahh wie soll das denn dan mit dem Steuerrohr funktionieren? wenn der Vorbau direct drüber sitzt fält mir ja die Brücke ab... :confused:
Beiträge: 3,059
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
mit geometrie optimierung meint ich das wenn man zb a komplettradel kauft und net so zufrieden ist mitder geometrie, -hier a weng länger da aweng kürzer usw.-
kann man auf so sachen wie vorbaulänge gut zurückgreifen.
wie meinste?
du musst halt die spacer die grad oberhalb der brücke sind untendrunter packen oder /und / auch das schaftrohr sehr exakt kürzen.
aber es sollte sich ja ausgehn wenn du unter die brücke nochn spacer packst und dann die ahead kappe
wenn der vorbau bei crc lieferbar ist kommt der auch zeitig an.
3 tage.
problematisch wirds nur wenn die was nicht auf lager haben.
normal kriegt das ding jeder händler der marzocchi hat.
wirst aber bei den meisten mehr bezahlen dürfen.
Beiträge: 52
Themen: 10
Registriert seit: 2009-08-23
Bewertung:
0
Gut zur Geomitrie jetzt fuhr ich immer ein 70mm langen Vorbau konnte auch recht gut sitzen aber bin auch nie so richtig warm geworden mit den...
und jetzt gleich von 70 auf 0 mhh vielleich gleich mal zu ein derber sprung oder?
Also erst Spacer z.b.3 kleine dann die Obere Gabelbrücke und dann gleich die Ahead Kappe so?
Und wenn ich jetzt die 3 Spacer weg lasse säge das Steuerrohr ab und mach alles fest dann liegt die Oberbrücke und die unterbrücke grad mal 140mm auseinander. kann man dann so noch fahren? also gibt es da so ein maß was nicht unterschritten weden sollte? Abstand zwischen den beiden Brücken??
Danke erstmal noch für dene Zahlreichen Antworten
so steh ich wenigstens nicht im Dunkeln!..
Beiträge: 3,059
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
wichtig ist das die beiden brücken innerhalb des vorgesehenen klemmbereichs liegen. wenn zuweng platz zwischen den brücken ist musst halt die obere brücke "hochspacern"
also ich halte da jetzt zwar auch net sooo viel davon die aheadkappe direkt auf der brücke zu fahren. da das schaftrohr ja dann nichtmal ganz durch die brücke reichen kann.
da will ich auch nichts zu stabilität oder sowas sagen, weil ich bin kei statiker oder kenn mich mit sowas aus.