Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hochtöner defekt
#1
Hallo,

ich habe leider bei meinen Quadral Platinum S Regalboxen den Hochtöner geschossen. Wie kann man feststellen ob ein Teil der Frequenzweiche oder der Hochtöner selber im Arsch ist?

Ein PTC Element scheint nicht auf der Platine zu sein (sonst würde das Ding ja wohl auch bald wieder gehen), auf der Platine finde ich nur normale Widerstände, Kondensatoren und Spulen.

Hab keinen blassen Schimmer von Elektronik aber vielleicht kennt einer eine Seite mit Tips oder erklärt sich bereit mir da mal kurz auszuhelfen.

Photos von der Weiche etc. kann ich natürlich reinstellen falls notwendig.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#2
Hmm.. habs schon. Die Spule bei der Kalotte selber ist beim Anschluß gerissen. :mad: Da werden wohl neue Hochtöner fällig weil das kann man wohl kaum selber wickeln.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#3
je nachdem was es für eine spule ist kann man das schon machen, ist halt a scheiss arbeit. haben in der schule auch schon trafos gewickelt, aber ist schon aufwändig.

kommt drauf an wieviel ein neuer hochtöner kostet ... wenns um 10€ geht dann würd ich einen neuen kaufen, sonst ist ein nachbau schon möglich. aber kommt wie gesagt auf die bauart an.
Zitieren
#4
Ich werd mich mal umsehen was so ein neues Teil kostet. Danke.. wickeln ist sicher eine Misthackn.. :p
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#5
Vorallem brauchst ja genau den richtigen Draht. Ich nehme mal an, der ist relativ dünn... Bei mir ist Traffo-Wickeln schon wieder 17/18 Jahre her, aber da gehören ja bald mal ein paar Tausend Windungen drauf... Ohne Maschine wirst da alt... Wenn da dann da Draht wieder reißt...
Zitieren
#6
Jo, Draht ist sehr dünn.
Tausend Windungen? Nö, ist ja nur eine Spule, da werden 20-50 Windungen drauf sein. Aber egal, ein guter Visaton Hochtöner oder so kostet nicht die Welt muß nur schaun ob es da was passendes gibt..
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#7
würd auf jeden fall einen neuen kaufen. wie gesagt, die hochtöner sind eh als chassis nicht teuer. und allein die verklebte wicklung runter zu bekommen ist eine sch*** arbeit. die neue wicklung sollte dann auch wieder verklebt werden... ich spiel mich schon seit über 10 jahren mit lautsprecher, aber repariert hab ich noch nie einen Wink
dStGB § 328 Abs 2 Nr 3 Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht!
Zitieren
#8
Hab schon neue bestellt, danke.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#9
Andere Frage: Wie vermeide ich den Defekt in Zukunft? Ich mein, daheim ist es wurscht, aber bei der nächsten Party sollte ich die Dinger entweder zu Hause lassen und richtige Dinger ausborgen, was wohl die vernünftigere Lösung ist, ODER:

- ein 5W-10W PTC vor den Frequenzweichendings des Hochtöners?
- eine Schmelzsicherung am selben Platz?

Der Platz würde sich anbieten, weil die Frequenzweiche geteilt ist, da die Lautsprecher für Bi-Wiring ausgelegt sind und ich das nicht brauche. Hat den Vorteil ich kanns schnell ein- ausbauen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#10
LS werden wegen 2 Gründen abgeschossen:
Viel zu starker Verstärker und gnadenloses übersteuern der LS. Aber das hört sich meist eh schon längst schlimm an, ist eher nur von wirklich tauben Menschen schaffbar....
Gefährlicher sind zu schwache Verstärker, mit dynamikstarker Musik, zuweit aufgedreht. Dann kommt es zum Clipping:
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberst...C3.A4rkern
Deshalb Equipment so auswählen, daß man den Lautstärkeregler nicht vielmehr als 50% aufdrehen muß, Boxen ca. 20-50% größer in der Nennleistung als der Verstärker. Damit halten sich auch die Verzerrungen in Grenzen.

Für größere Beschallungen muß man ins PA Segment schauen, da haben die deutlich höhere Wirkungsgrade, oft über 100db pro Watt auf 1 Meter, während das HiFi Zeugs oft nur knapp 90db hat. 3db besserem Wirkungsgrad bedeutet, daß man nur die halbe Nennleistung benötigt.
D.h. 400Watt RMS + 100Db Boxen ergeben die gleiche, empfundene Lautstärke als 3200Watt und 91db Boxen.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#11
wobei ich mit den db/w angaben sehr vorsichtig wär. erstens weil es auch immer auf die gemessene frequenz ankommt (hochtöner haben schnell mal über 100db/w) und auf die messung selbst. da wird oft gemogelt was nur geht.

aber prinzipiell hast du natürlich recht!

brutal wirds dann bei den db drags, wo sie mittlerweile schon über 180db erreichen!!! :2rolleyes: die haben bestimmt einen enormen wirkungsgrad (natürlich auf begrenzten raum gemessen, in den meisten fällen ein ausbetoniertes fahrzeug).

@georg: also, eine schmelzsicherung ist mmn zu ungenau. sowas wird eigentlich nicht verbaut. es gibt eigene lautsprechersicherungen, aber ich würde dir das auch nicht empfehlen. viel wichtiger ist die artgerechte einstellung des lautstärkereglers. wenn du übern pc hörst und bei einer party keine kontrolle über die anlage hast, dann stell den regler vom verstärker so ein, dass bei maximaler lautstärke am pc trotzdem nichts zerstört werden kann. und den klebst du dann fest Wink gerade bei hochtönern hört man das verzerren sehr gut. das ist leicht zu erkennen und sollte das erste warnsignal sein. auch ein problem kann sein, wenn die frequenzweiche nicht optimal mit den hochtönern zusammenpasst und bei einer zu tiefen frequenz trennt. das mögen die ht auch nicht gern.

cheers
dStGB § 328 Abs 2 Nr 3 Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht!
Zitieren
#12
Zitat:dann stell den regler vom verstärker so ein, dass bei maximaler lautstärke am pc trotzdem nichts zerstört werden kann. und den klebst du dann fest

Der eingesetzte Verstärker macht ca. die 2fache Leistung die die Boxen vertragen. :p Also ein überlasteter Verstärker war nicht das Problem.

Der Verstärker wurde auch nicht zu laut aufgedreht m(ca. 40%), dass die Boxen zu viel abbekommen haben, das würde ich sofort hören.

Schuld waren die Kabelverbindungen. Das sind halt normale Cinch bzw. Klinkenstecker besser gesagt die fehlende Beaufsichtigung derselben.

Wenn einer am Stecker seitlich ein wenig andrückt kracht es. Das kann auch mir passiert sein, weil wenig Platz war, und am Laptop der Audioausgang auf der rechten Seite liegt -> Maus.

Das ist den Bass und Mitteltöner egal, aber die Hochtöner fetzt es beim Kontaktkrachen schon, da hörst du das ganze noch nichtmal zumindest nicht auf einer Party.

Klar PA Dinger sind gscheider, aber die muß man organisieren. Die eigenen Lautsprecher schnappt man und organisiert die Reperatur nachher. :p

Ich hab mir halt gedacht es gibt da einfache Absicherungsmöglichkeiten und wenn die Absicherung nur für die Party eingeklemmt wird, wäre das ganze ja recht simpel.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#13
JackTheRipper schrieb:wobei ich mit den db/w angaben sehr vorsichtig wär.
Hast natürlich recht, ich bin dabei nicht von einzelnen Chassis ausgegangen, sondern vom Wirkungsgrad von kompletten Boxen. Es sollte ein einfacher Anhaltspunkt sein.
Was ich vorhin vergessen hab, weiterzuschreiben:
Für ne Party, bevor da hochwertige Boxen beschädigt werden (nicht nur wegen Clipping, auch mechanisch gesehen, ist ja schnell mal umgestoßen) einfach bei einem Musikgeschäft kurz anfragen oder beim Konrad ein günstiges PA Set gekauft (kann man ja immer noch für die Garage/Werkstatt weiterverwenden).

Ich bin jetzt schon etliche Jahre weg vom Boxenbau, die letzten hab ich vor 7 Jahren gebaut (einen Sub vor ca. 3 Jahren), wobei ich ehrlicherweise immer fertige Bausätze genommen hab. Fürs Wohnzimmer-Heimkino hab ich eine Mischung aus PA Tief-Mitteltöner und HiFi Hochtöner gebaut. Ok für klassische Musik sinds nicht optimal, da fehlt die Auflösung und Räumlichkeit, aber für Filme ein Traum. Klare Höhen, Druckvoller Mittel und Tiefbereich. Die Boxen haben 500W Nennbelastbarkeit und 103Db Wirkungsgrad, gefüttert von einer Rotel RMB 1098 mit echten 5x330Watt RMS, das macht schon Spaß :twisted::twisted:
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#14
Zitat:gefüttert von einer Rotel RMB 1098
eine bissi andere Liga.. Wink Smile
Zitat:oder beim Konrad ein günstiges PA Set gekauft (kann man ja immer noch für die Garage/Werkstatt weiterverwenden).
Vermutlich die vernünftigste Lösung. Aber wer ist schon vernünftig? Big Grin
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#15
Weiß ja nicht wie aktuell das Thema ist aber.

Schmelzsicherungen helfen da auch nichts höchsten Soffiten Lampen die die
Energie abfangen. Ist aber auch kein 100 Prozentiger Schutz.
Bester Schutz wäre ein Limiter oder Leveler
Erste Regel Verstärker immer voll aufdrehen, denn wenn die Lautsprecher Leistung brauchen sollten sie sie auch bekommen.
Damits nicht zu laut wird hängt man ein Mischpult dazwischen, dann kann die
Lautstärke auch vernünftig regeln.
Conrad Anlage kling von Anfang an nach Tinitus, besser beim nächsten Verleiher eine kleine Pa ausborgen, dann hast auch Ruhe mit defekten Teilen.
Mit Hifi Party machen ist ungefähr so wie mit einem CC Bike Downhill Rennen fahren.
Auch wenn der Verstärker doppelte Leistung bei welcher Frequenz ist die Leistung angegeben?
Verstärker haben öfters zu wenig Watt als zuviel.
wauns wos hod daun nimmst an droht, wauns mehra hod nimmst mehra droht
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Akkus defekt? Was tun? Dirty Rider 6 2,014 2005-01-29, 14:34
Letzter Beitrag: Dirty Rider
  Dämpfer defekt, neuer Rahmen zermackt!! Old Anonym 1 1,420 2003-07-27, 19:48
Letzter Beitrag: brokenparts
  Defekt dirt biker 85 6 2,470 2002-05-15, 23:48
Letzter Beitrag: dirt biker 85

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste