Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 2008-03-18
Bewertung:
0
Hey leute =)
Ich hab mir vor ein paar Wochen ein Giant Rincon zugelegt, da mein altes einfach zu klein war  Ich weiß es ist nicht das Monsterprofirad, aber ich wollte mal wissen wie weit ich mit meinem bike gehen kann.. Im Wald durch ein bisschen Unterholz oder gehen kleine Downhillstrecken. Die Sportart interessiert mich wahnsinnig, werd mal nach Vereinen/Clubs in meiner Umgebung schauen.
Vielen Dank im Voraus, jonskow
hier noch ein link vom bike http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mountai...XgodEWM07A
Beiträge: 477
Themen: 27
Registriert seit: 2008-02-28
Bewertung:
0
jonskow schrieb:Hey leute =)
Ich hab mir vor ein paar Wochen ein Giant Rincon zugelegt, da mein altes einfach zu klein war Ich weiß es ist nicht das Monsterprofirad, aber ich wollte mal wissen wie weit ich mit meinem bike gehen kann.. Im Wald durch ein bisschen Unterholz oder gehen kleine Downhillstrecken. Die Sportart interessiert mich wahnsinnig, werd mal nach Vereinen/Clubs in meiner Umgebung schauen.
Vielen Dank im Voraus, jonskow
hier noch ein link vom bike http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mountai...XgodEWM07A
Ich glaub kaum das dieses rad ne Downhill Strecke überlebt. Ich würd eher sagen das du damit nur CC fahren kannst, und das nicht mal überwältigend gut. Das is eher ein klassisches Sonntagsfahrer Bike (ohne dich Beledigen zu wollen), die Ausstattung is mehr oder weniger dürftig. Also wirklich nichts fürs Downnhill, Freeride, Dirt usw. - würd eher auf der Strasse bleiben damit. Für das reichts allemal, aber für mehr ????
Beiträge: 537
Themen: 51
Registriert seit: 2007-07-16
Bewertung:
0
Smelly20 schrieb:Ich glaub kaum das dieses rad ne Downhill Strecke überlebt. Ich würd eher sagen das du damit nur CC fahren kannst, und das nicht mal überwältigend gut. Das is eher ein klassisches Sonntagsfahrer Bike (ohne dich Beledigen zu wollen), die Ausstattung is mehr oder weniger dürftig. Also wirklich nichts fürs Downnhill, Freeride, Dirt usw. - würd eher auf der Strasse bleiben damit. Für das reichts allemal, aber für mehr ????
würd ich auch sagen .....tu dir lieber mal nicht weh damit!!
lg
Beiträge: 1,346
Themen: 157
Registriert seit: 2007-04-20
Bewertung:
0
Smelly20 schrieb:Ich glaub kaum das dieses rad ne Downhill Strecke überlebt. Ich würd eher sagen das du damit nur CC fahren kannst, und das nicht mal überwältigend gut. Das is eher ein klassisches Sonntagsfahrer Bike (ohne dich Beledigen zu wollen), die Ausstattung is mehr oder weniger dürftig. Also wirklich nichts fürs Downnhill, Freeride, Dirt usw. - würd eher auf der Strasse bleiben damit. Für das reichts allemal, aber für mehr ????
So ein Dreck was du da schreibst!
Aufs Bike kommts am Anfang überhaupt nicht an! (Obwohl mit dem Bike wirst du auf harten Downhillstrecken nicht glücklich- aber das solltest du am anfang eh nicht machen)
Fahr am Anfang im leichten Gelände und versuch dich zu steigern! Falls du irgendwann mal merkst das Bike kommt nicht mehr mit mit dem was du machst, dann musst halt in ein teureres investieren- dann sollte es halt ein fully sein!
Beiträge: 537
Themen: 51
Registriert seit: 2007-07-16
Bewertung:
0
VarikuzelePhimose schrieb:So ein Dreck was du da schreibst!
Aufs Bike kommts am Anfang überhaupt nicht an! (Obwohl mit dem Bike wirst du auf harten Downhillstrecken nicht glücklich- aber das solltest du am anfang eh nicht machen)
da schau ich dir zu wenn du eine dh-strecke runterfährst damit!!!!!
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 2008-03-18
Bewertung:
0
Danke für die Antworten! =)
Ich werd dann erstmal bei uns im Wald "üben" ;D Das wirds ja wohl packen 
Wenn ich irgendwann denke das bike kommt an seine Grenzen und ich mehr will, was würdet ihr mir denn empfehlen?
Beiträge: 477
Themen: 27
Registriert seit: 2008-02-28
Bewertung:
0
VarikuzelePhimose schrieb:So ein Dreck was du da schreibst!
Aufs Bike kommts am Anfang überhaupt nicht an! (Obwohl mit dem Bike wirst du auf harten Downhillstrecken nicht glücklich- aber das solltest du am anfang eh nicht machen)
Fahr am Anfang im leichten Gelände und versuch dich zu steigern! Falls du irgendwann mal merkst das Bike kommt nicht mehr mit mit dem was du machst, dann musst halt in ein teureres investieren- dann sollte es halt ein fully sein!
-kritik ist gut und man lernt daraus, aber kritik könntest du auch anders anbringen !!! -
und da ich anfangs auch sowas hatte ( rockhopper comp - spec.) muss ich ihm einfach das sagen, es reicht wirklich nicht für viel mehr als für leichtes gelände, und am besten fährt man damit nicht all zu wild ( schaltung, felgen etc.werden ihm das danken) .
natürlich hast du recht wenn du sagt es kommt zu beginn nicht auf das rad an........ aber ich würde mal sagen, das ihm keiner rät, mit dem teil nur annähernd sowas wie downhill zu fahren.... weil dann wird er sich über kurz oder lang leichter verletzten als wie mit dafür vorgesehenen MTB´s. Und das soll nicht der Sinn der Sache sein.
Beiträge: 537
Themen: 51
Registriert seit: 2007-07-16
Bewertung:
0
jonskow schrieb:Danke für die Antworten! =)
Ich werd dann erstmal bei uns im Wald "üben" ;D Das wirds ja wohl packen 
Wenn ich irgendwann denke das bike kommt an seine Grenzen und ich mehr will, was würdet ihr mir denn empfehlen?
kommt drauf an was du dann machen willst !!.....
+freeride
+downhill
+??
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 2008-03-18
Bewertung:
0
michilangi schrieb:kommt drauf an was du dann machen willst !!.....
+freeride
+downhill
+??
:o Brauch nen kleinen Crashkurs was was ist
Beiträge: 477
Themen: 27
Registriert seit: 2008-02-28
Bewertung:
0
also ganz einfach mal die definition von wikipedia reingestellt:
DOWNHILL
Downhill-Mountainbikes sind für schnelle Abfahrten in schwierigstem Gelände konzipiert. Da Downhill-Mountainbikes fast nur bergab bewegt werden und der Aufstieg meist nicht aus eigener Kraft bewältigt wird, gilt bei diesen Rädern ein Gewicht bis 22 kg als akzeptabel. Das hohe Gewicht ist der stabilen Bauart geschuldet, die aufgrund der bei den Abfahrten auftretenden hohen Belastungen erforderlich ist. Die Rahmen sind zumeist vollgefedert und verfügen über Federwege bis zu 250 mm, einen möglichst tiefen Schwerpunkt und eine kompakte Geometrie. Die Federgabel ist fast immer als Doppelbrückengabel ausgeführt, um die nötige Torsionssteifigkeit aufbringen zu können, auch als Upside-Down-Federgabeln (engl.: kopfüber, umgekehrt). Auch die Bremsen eines Downhill-Mountainbikes sind auf hohe Beanspruchung ausgelegt, weshalb ausschließlich hydraulische Scheibenbremsen mit großen Bremsscheibendurchmessern (190 bis 230 mm) zum Einsatz kommen. Die Reifen haben üblicherweise eine Breite zwischen 54 und 76 mm(2,1-3,0 Zoll). Die Fahrer tragen immer spezielle Schutzkleidung, wie Integralhelm, Brust-, Schulter-, Arm- und Beinprotektoren sowie verstärkte Handschuhe. Diese Schutzkleidung ist generell Pflicht in Bikeparks sowie bei Renn-Veranstaltungen.
FREERIDE:
Freeride-Mountainbikes sind wie die Downhill-Mountainbikes für den Einsatz in schwerem, abschüssigem Gelände konzipiert, vollgefedert und verfügen über lange Federwege von 150-200 mm. Im Gegensatz zum Downhill-Mountainbike ist der Einsatzzweck nicht ausschließlich auf Abfahrten ausgerichtet. Durch moderne Dämpfungssysteme, die ein Wippen der langhubigen Federung beim Pedalieren verhindern, und (absenkbare) Federgabeln für eine bessere Steigfähigkeit auf steilen Streckenabschnitten, kann mit einem Freeride-Mountainbike auch der Aufstieg aus eigener Kraft bewältigt werden.
Extrem-Freeride ist eine Variante des Mountainbike-Freeridens die vom Snowboardfreeriding, Freeskiing und Motocross beeinflusst wurde. Im Vordergrund stehen mehr als 10 m hohe und mehr als 20 m weite Sprünge. Demgemäß sind auch die hierfür verwendeten Mountainbikes eine robuste Variante der Freeride-Mountainbikes, bei denen oft Ausstattung von Downhill - Mountainbikes verwendet wird. Die Federwege sind bei Extrem-Freeridern mit 200 - 210 mm noch größer, und auch schwerer: über 20 kg sind keine Seltenheit. Der Fahrer trägt Schutzbekleidung wie Integralhelm, Schulter- und Gelenkschützer und gepolsterte Handschuhe.
Wikipedia erklärt eigentlich eh einfach......
Beiträge: 931
Themen: 98
Registriert seit: 2004-06-16
Bewertung:
0
sorry aber es is wirklich komplett wurst mit welchem bike du anfangst und wenn man mit sowas anfängt dann lernt man halt gscheit zu fahren weil man halt keine 200mm federweg unterm hintern hat. Ein halbwegs ambitionierter downhiller kommt mit sowas beinahe jede downhill-strecke runter.
also zur eigentlichen Frage:
Ich würde einfach mal im wald oder auf einfachen wegen herumzufahren um sicherheit am bike zu bekommen. Kurven fahren, bisschen steilere sachen usw usw. Großartig springen oder droppen würd ich dagegen mit dem bike nicht machen aber das ist am anfang auch zu vernachlässigen. Einfach spaß am biken haben.
Such mal im Forum nach Fahrtechnik tipps...
viel spaß
Beiträge: 652
Themen: 29
Registriert seit: 2006-04-27
Bewertung:
0
2008-03-18, 11:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-03-18, 11:58 von gamml.)
Zitat:Aufs Bike kommts am Anfang überhaupt nicht an! (Obwohl mit dem Bike wirst du auf harten Downhillstrecken nicht glücklich- aber das solltest du am anfang eh nicht machen)
Fahr am Anfang im leichten Gelände und versuch dich zu steigern! Falls du irgendwann mal merkst das Bike kommt nicht mehr mit mit dem was du machst, dann musst halt in ein teureres investieren- dann sollte es halt ein fully sein!
:yeahthat: Stimmt total bis auf
Zitat:......dann sollte es halt ein fully sein!
@jonskow:
Lies dir dass mal durch, KLICK
wird mMn deinen Anforderungen am meisten gerecht. Damit kannst du alles fahrn was MTB zu bieten hat, manchmal mit kleinen Abstrichen aber das MAterial wird auf alle Fälle mal halten bist du wirklich weißt was/ob du willst. Steht aber eh alles dort.
btw: Willkommen im Forum!
lg kle
edit: Wobei die Definitionen bei Wikipedia ein bisschen veraltet sind (FW, Gewicht......). Liegt aber daran, dass sich der Sport laufend ändert.
Beiträge: 4,827
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
also erstmal folgendes: es ist nicht wichtig WAS man fährt, sondern DASS man fährt! also vergiss´ zunächst mal alles, was dir über die verschiedenen Disziplinen und darüber, was für ein besonderes Bike man nicht benötigt, gesagt wird.
Grad´ am Anfang ist es wichtig, daß du dich einfach viel im Gelände bewegst, um a bissi a Auge für verschiedene Geländeformen und a gewisses Gefühl für´s Biken generell bekommst.
D.h.: rein in den Wald, und alle möglichen Wanderwegerl abklappern die von dir aus erreichbar sind. du musst ohnehin am Anfang viele viele Sachen lernen die existenziell wichtig sind: Kurvenfahren in allen möglichen Kurven und allen möglichen Untergründen, Bunnyhops, (zumindest kurze) Manuals, "lockeres Fahren" über Wurzeln und so. Solche Sachen und generell "Fahren im Gelände" lernt man eh nicht in ein paar Wochen. Viele Leute die gleich nur mit Bikepark fahren anfangen, haben eine miserable Fahrtechnik und können sich einfach nur schwer an unterschiedliche Begebenheiten anpassen. Es muss nicht immer gleich "höher, schneller und weiter" gehen - da machst du nur dich und dein Radl kaputt. Auf Singletrails die bergauf-bergab gehen lernst du oft mehr, als wenn du vollkommen überfordert irgendwo runterholperst.
Dafür ist auch dein Bike noch geeignet - evtl. ein kürzerer Vorbau um das Handling für technische Sachen zu verbessern (kostet nicht die Welt).
Wenn du dich bereit fühlst eine DH-Strecke in Angriff zu nehmen, dann solltest du dir allerdings vor Ort ein geeignetes Bike ausleihen. Kostet zwar was, aber bei deinem Bike besteht halt die Gefahr, daß dort EINIGES kaputt wird dabei...
hast du deinem Händler eigentlich gesagt, WAS du genau vor hast mit dem Bike? Für "ernsthaften" Geländeeinsatz sollte dir der nämlich was anderes empfehlen als das Rincon... aber wie gesagt: Mit leichten Modifikationen sollte es für die erste Lernphase im Gelände schon ausreichen.
Wenn du dann mal so weit bist daß du dich im Gelände sicher bewegst, immer noch Spaß hast an dem Sport und merkst daß dein Bike einfach an der Grenze ist, dann solltest du dir eine Neuanschaffung (evtl. was Gebrauchtes) überlegen. wäre Blödsinn im vorhinein € 1500-2000.- auszugeben, und dann kommst du drauf, daß das doch nicht "dein Ding" ist.
Besonders warnen möcht´ ich dich vor "reinen DH Bikes" (d.h.: mit Kettenführung vorne, sodaß du garnicht mehr bergauffahren kannst damit). Wenn du nicht direkt an einer DH-Strecke wohnst, dann wirst du wahrscheinlich soooo selten am Bike sitzen, daß du nie ordentlich fahren lernst.
Btw.: Back in the days hab´ ich auch mit einem Hardtail angefangen (Anfangs noch mit Starrgabel und Cantis) - später dann eine Federgabel (mit heissen 65mm Federweg) und Maguras nachgerüstet. Das hat für ALLE Wegerl auf denen ich heute mim Enduro/Freerider unterwegs bin LEICHT ausgereicht (und ich hab´ verdammt viel Spaß gehabt damit) - und das hat damals auch für die ersten DH-Strecken herhalten müssen (heute hast du ja meist die Möglichkeit dir Bikes auszuleihen - dsa gab´s damals noch nicht).
Also: Lern´ MTB fahren und hab´ Spaß daran - dann siehst du eh in welche Richtung es dich zieht! Lies´ Magazine und in MTB-Foren, dann kennst dich auch mim Material aus!
Beiträge: 4,827
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
also erstmal folgendes: es ist nicht wichtig WAS man fährt, sondern DASS man fährt! also vergiss´ zunächst mal alles, was dir über die verschiedenen Disziplinen und darüber, was für ein besonderes Bike man nicht benötigt, gesagt wird.
Grad´ am Anfang ist es wichtig, daß du dich einfach viel im Gelände bewegst, um a bissi a Auge für verschiedene Geländeformen und a gewisses Gefühl für´s Biken generell bekommst.
D.h.: rein in den Wald, und alle möglichen Wanderwegerl abklappern die von dir aus erreichbar sind. du musst ohnehin am Anfang viele viele Sachen lernen die existenziell wichtig sind: Kurvenfahren in allen möglichen Kurven und allen möglichen Untergründen, Bunnyhops, (zumindest kurze) Manuals, "lockeres Fahren" über Wurzeln und so. Solche Sachen und generell "Fahren im Gelände" lernt man eh nicht in ein paar Wochen. Viele Leute die gleich nur mit Bikepark fahren anfangen, haben eine miserable Fahrtechnik und können sich einfach nur schwer an unterschiedliche Begebenheiten anpassen. Es muss nicht immer gleich "höher, schneller und weiter" gehen - da machst du nur dich und dein Radl kaputt. Auf Singletrails die bergauf-bergab gehen lernst du oft mehr, als wenn du vollkommen überfordert irgendwo runterholperst.
Dafür ist auch dein Bike noch geeignet - evtl. ein kürzerer Vorbau um das Handling für technische Sachen zu verbessern (kostet nicht die Welt).
Wenn du dich bereit fühlst eine DH-Strecke in Angriff zu nehmen, dann solltest du dir allerdings vor Ort ein geeignetes Bike ausleihen. Kostet zwar was, aber bei deinem Bike besteht halt die Gefahr, daß dort EINIGES kaputt wird dabei...
hast du deinem Händler eigentlich gesagt, WAS du genau vor hast mit dem Bike? Für "ernsthaften" Geländeeinsatz sollte dir der nämlich was anderes empfehlen als das Rincon... aber wie gesagt: Mit leichten Modifikationen sollte es für die erste Lernphase im Gelände schon ausreichen.
Wenn du dann mal so weit bist daß du dich im Gelände sicher bewegst, immer noch Spaß hast an dem Sport und merkst daß dein Bike einfach an der Grenze ist, dann solltest du dir eine Neuanschaffung (evtl. was Gebrauchtes) überlegen. wäre Blödsinn im vorhinein € 1500-2000.- auszugeben, und dann kommst du drauf, daß das doch nicht "dein Ding" ist.
Besonders warnen möcht´ ich dich vor "reinen DH Bikes" (d.h.: mit Kettenführung vorne, sodaß du garnicht mehr bergauffahren kannst damit). Wenn du nicht direkt an einer DH-Strecke wohnst, dann wirst du wahrscheinlich soooo selten am Bike sitzen, daß du nie ordentlich fahren lernst.
Btw.: Back in the days hab´ ich auch mit einem Hardtail angefangen (Anfangs noch mit Starrgabel und Cantis) - später dann eine Federgabel (mit heissen 65mm Federweg) und Maguras nachgerüstet. Das hat für ALLE Wegerl auf denen ich heute mim Enduro/Freerider unterwegs bin LEICHT ausgereicht (und ich hab´ verdammt viel Spaß gehabt damit) - und das hat damals auch für die ersten DH-Strecken herhalten müssen (heute hast du ja meist die Möglichkeit dir Bikes auszuleihen - dsa gab´s damals noch nicht).
Also: Lern´ MTB fahren und hab´ Spaß daran - dann siehst du eh in welche Richtung es dich zieht! Lies´ Magazine und in MTB-Foren, dann kennst dich auch mim Material aus!
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 2008-03-18
Bewertung:
0
gamml schrieb::yeahthat: Stimmt total bis auf
@jonskow:
Lies dir dass mal durch, KLICK
wird mMn deinen Anforderungen am meisten gerecht. Damit kannst du alles fahrn was MTB zu bieten hat, manchmal mit kleinen Abstrichen aber das MAterial wird auf alle Fälle mal halten bist du wirklich weißt was/ob du willst. Steht aber eh alles dort.
btw: Willkommen im Forum!
lg kle
edit: Wobei die Definitionen bei Wikipedia ein bisschen veraltet sind (FW, Gewicht......). Liegt aber daran, dass sich der Sport laufend ändert.
Habs mir mal durchgelesen  Werd also erstmal n bisschen durch den Wald tuckern, Gefühl entwickeln usw.^^ Schau mir gleich noch n paar Fahrtipps an, denk mal dann bin ich fürs erste gewappnet  Das mit dem bike zum selberbasteln hört sich gut an, momentan leider finanziell etwas problematisch...
Danke für alle Antworten, das Forum ist Klasse =D
|