Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
maschinenbau
#1
hey leute bald ist es soweit das ich mir mal überlegen sollte was ich nach der matura machen soll.
hab mich mal erkundigt und bin dann auf maschinenbau gestoßen. auf der hp der tu steht das es einen mangel an studenten gibt und dadurch auch die beruflichen chancen sehr gut stehen. aber was genau kann ich nachher machen mit dem studium???
glaube das er hier im forum doch einige maschinenbauer gibt ( wenn ich mich nicht irre) und wollte deswegen mal eure meinung hören.
mfg flo
----Member of Lama Love Society----

wenns posen nicht wär, wärs leben nicht fair
Zitieren
#2
damit kannst dan in ein autokonzern gehen und motoren designen. Schau dir den minol an, und dann frag in mal worum es da geht, der will das auch machen, na ja und dann kannst noch in der werkstatt arbeiten nehm ich amal an :mrblue:
Zitieren
#3
Ich kann hier endlich meine Erfahrung sprechen lassen! =D
Hab jetzt a Semester Maschinenbau studiert und steig jetzt um.

Ma muss schon sehr gut mit Mathe zurechkommen. I bin von Haus aus ned besonders gscheit, eher in de andere Richtung. Hab de ersten 3 Monate brutal gekämpft und echt versucht des zu lernen, leider erfolglos. Also i sag da amal: überleg dirs gut, geh amal in a Vorlesung oder schau da a Skriptum an.

Berufstechnisch wirst danach sicher kane großen Probleme haben. Des Studium hat a recht breites Spektrum, du hast dann maschinenbautechnisch a gutes Allgemeinwissen und kannst darauf dann recht gut aufbauen (nehme ich amal an, hab schließlich kan Abschluss =P ).
Wenns an da TU Wien amal an anderen Mathe-Prof ham dann is des ganze sicher wieder besser, der der jetzt liest is nicht packbar und sollt eigentlich schon seit 20 Jahre in Pension sein! Wink
mfg, clem!

Heeee, host du mei Bier gsechn? Sad
Zitieren
#4
sorry für ot. aber darf man fragen auf was du da nun umsteigst.

zum thema, also das maschinenbau studium hatts schon insich, also mathe und physik sollten kein problem für dich darstellen...sonst wirds wie ClemDMC geschrieben hat sehr sehr schwer.
Zitieren
#5
unterscheidet sich das wirklich so arg vom schulischem? ihc mein in der schule hab ich keine probleme mit mathe und physik, nur viele meinen dass es auf der uni dann wie ein hammer runterkommt und es fast nichts mit der schulischen mathematik zu tun hat.
habs mir nämlich auch in betracht gezogen
Zitieren
#6
ja der unterschied zum schulischen ist klar da, nur wennst in der schule schon nicht gut drinne warst, wirste auf der uni nochweniger zurecht kommen denk ich, so war das gemeint.
Zitieren
#7
Seas,

an Hochschulen/ Universitäten spricht man nicht umsonst von "höherer Mathematik". Grundstudium ist immer hart und Mathe braucht man in jeder Natur- oder Ingenieurwissenschaft. Auch BWL ist im Grunde nix als angewandte Mathe und Statistik...

Hock Dich in eine Vorlesung und lass Dich nicht abschrecken- machbar ist das mit entsprechendem Einsatz allemal...

Grüße
Matze
Dress for the crash, not the ride!
Zitieren
#8
rohloffman schrieb:hey leute bald ist es soweit das ich mir mal überlegen sollte was ich nach der matura machen soll.
hab mich mal erkundigt und bin dann auf maschinenbau gestoßen. auf der hp der tu steht das es einen mangel an studenten gibt und dadurch auch die beruflichen chancen sehr gut stehen. aber was genau kann ich nachher machen mit dem studium???
glaube das er hier im forum doch einige maschinenbauer gibt ( wenn ich mich nicht irre) und wollte deswegen mal eure meinung hören.
mfg flo
Ich würde sicher nicht das Studium danach aussuchen, wo es gerade gute Berufsaussichten gibt. In 5 Jahren kann das schon wieder ganz anders aussehen. Mach das, was dich interessiert, das bringt dich viel weiter. Was kannst Du nachher machen mit dem Studium? Der klassische Maschinenbauingenieur konstruiert und berechnet Maschinen (das können von Haushaltsgeräten bis zur CNC-Maschine alles sein), wie es der Name sagt. Es gibt aber weitaus mehr Vertiefungsrichtungen: Verfahrenstechnik (chemische Anlagen, Energiesysteme), Regelungstechnik, Werkstoffe, Betriebswirschaft und noch vieles mehr. Das Berufsfeld ist also sehr breit, du kannst in die Entwicklungsabteilungen in der Industrie kommen, Abteilungsleiter, Beamter (Abnahme von Anlagen), Projektmanager, Qualitätsverantwortlicher oder Einkäufer werden, und das ist natürlich noch längst nicht eine abschliessende Aufzählung.
Mathematisches und physikalisches Verständnis sind natürlich erforderlich, aber es gibt auch Fächer, wo andere Fähigkeiten gefragt sind, wie Werkstoffkunde, Chemie, Innovations-, Projekt-, Risikomanagement, Wirtschaft.
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
Zitieren
#9
Ich sehe das wie Tazer. Es muß dich interessieren. Wenn du's studieren willst, dann ist ein Draht zu Mathe Vorraussetzung. Also das Studium setzt auf das Maturaniveau auf. Das solltest du daher beherrschen, denn sonst bist du schnell frustriert. Rede da aus eigener Erfahrung.

Mit Maschinenbau von der Uni kannst du überall hin. Nicht nur Autoindustrie wie einer das oben erwähnt hat. Da wird man in fast sämtlichen techn. Bereichen gebraucht. Ich hab' zB. obwohl unsere Firma hydr. Pressen macht, gerade Hydraulikzylinder für eine Autobahnbrücke in Dubai konstruiert. Also das sind schon sehr weite Bereiche wo man unterkommen kann. Ein Freund von mir ist nach dem Studium Projektleiter für Photovoltaikanlagen geworden und reist zwischen Ösiland und Spanien umher. Ein anderer ist in der Reinraumtechnik, ich kenn' eine die hat Dipl.Arbeit bei VW in WB gemacht und hat dann nach der Uni Projekt- oder Fertigungsleitung bei Jetski ghabt usw. und so fort... es soll auch (vereinzelt) Maschinenbauer in der Radbranche geben obwohl das bei manchen Konstruktionen nicht rüberkommt. Wink

Zitat:Wenns an da TU Wien amal an anderen Mathe-Prof ham dann is des ganze sicher wieder besser
Ist das immer noch der Gruber? "Werter Kollege, das ist doch trivial. Wenn Sie das nicht wissen sollten Sie sich ein anderes Studium suchen. Haben Sie sonst noch Froagen?"

:mrred:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#10
georg schrieb:Ist das immer noch der Gruber? "Werter Kollege, das ist doch trivial. Wenn Sie das nicht wissen sollten Sie sich ein anderes Studium suchen. Haben Sie sonst noch Froagen?"

schön dass der spruch anscheinend auch länderübergreifend existiert. damit komm ich schon gar net in versuchung das land zu wechseln um meine mathe-scheine zu bekommen Big Grin
Zitieren
#11
ich bin jetzt im 4. semester. wenn du shclecht in Mathe bist, und mit schlecht meine ich nicht faul sondern dass du das tatsächlich nicht verstehst, dann ist dsas nichts für dich. das hat zwar nur bedingt was mit dem Beruf zu tun aber gehört nunmal zum studium und das musst du zuerst schaffen. Du brauchst n gewisses verständnis für naturwissenschaften, das heißt aber nicht dass du da nur cancen hast mit einem abitur mit pathe und physik und chemie.
Wenn du faul bist, ist das nichts für dich, weil du leider nicht nur auswenidig lernen lannst, sondern auch verstehen musst um rumtüfteln was da so geht.
Wenn du fertig bist bist du eben maschinenbauingeneuer. so wweit bin ich nicht darum frag doch den Tyrolens oder george Wink die können dir da wirklich was aus der praxis erzählen, aber was man nun wirklich so von wegen zuklunftsperspektiven hört bin ich recht optimistisch.
Eine Regel aber vorweg, die auch mit "dann ist das nichts für dich" aufhören wird ist:
wenn du nicht weißt was du machen sollst, dann entscheide dich nicht für maschinenbau. Ich kenne viele die so entschieden haben uind alle sind weg, weil das nunmal interessant, aber leider doch auch ziemlich trocken ist. wenn du davon nicht überzeugt bist, hälst du das nicht durch.
Vom Besuch von Vorlesungen würde ich abraten weil du mitten im semester einsteigen würdest, vielleicht einem scheiß lehrer oder einem höheren semester und dann wirst du nichts verstehen weil du die zusammenhänge nicht kennst und das wird dich dann abschrecken.
das habe ich schon mehrere gesagt und ich denke dass ich mit der recht strengen einschätzung gar nicht mal so falsch liege.
wer studiert und dann aufhört verballert seine zeit von daher würde ich die entscheidung nicht von einem "hab da was gehört, glaube das mache ich mal..." abhängig machen.
Zitieren
#12
Ja Georg, der Gruber überschüttet uns noch immer mit seiner Ignoranz und hält nach wie vor alles für trivial... der Mensch is sowas von unpackbar!!!

Fang des Semester mit Architektur an da TU an, da i vorher an ana HTL für Hochbau war komm ich damit besser zurecht und weis um was es geht.
mfg, clem!

Heeee, host du mei Bier gsechn? Sad
Zitieren
#13
wenn du dich dafür wirlich interessierst und bereit bist viel zeit und hirnschmalz zu investieren dann mach es.

wenn es von deiner seite her zweifel gibt, dann lass es bleiben.
es gibt genug leute bei denen das interesse da ist, die aber mit dem leistungsdruck und dem stoff nicht zurecht kommen und aufhören.

maschinenbau zählt sicher net zu den studien die man macht weils grad gute jobaussichten gibt, weil ein halb fertig studierter student is auch "nur" ein maturant oder htl ingenieur.

bin jetzt im 10ten semester und kämpf vor mich hin, daher mein rat:
von anfang an gscheit dabei bleiben und sich keinen durchhänger erlauben, weil der pflanzt sich fort!!

@ mathematik
mathe is auf jeder technischen uni ein krampf...und das mit dem trivialen problemen kenn ich aus graz auch nur zu gut Smile
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#14
georg schrieb:"Werter Kollege, das ist doch trivial. Wenn Sie das nicht wissen sollten Sie sich ein anderes Studium suchen. Haben Sie sonst noch Froagen?"

Haha, das Unverständnis für das Unverständnis der Studenten scheint ein typisches Merkmal von Mathematik-Dozenten zu sein. Bei uns hiess es zwar nicht "das ist doch trivial" sondern "das sieht man ja vom Schiff aus", die Aussage war aber wohl die gleiche :mrpurple:
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
Zitieren
#15
Zitat:mathe is auf jeder technischen uni ein krampf...
Das mag wohl sein, aber der Gruber ist zumindest von der Sichtweise der Studenten hie und da zwar ganz lustig aber eine herausragende Fehlbesetzung und das seit Jahrzehnten. Sad
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Maschinenbau + Studentenheim in Graz? klamsi 7 8,131 2009-04-24, 10:05
Letzter Beitrag: bern
  an alle aus dem Maschinenbau Pinky 3 1,626 2007-01-27, 15:41
Letzter Beitrag: Pinky

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste