Beiträge: 159
Themen: 47
Registriert seit: 2006-08-22
Bewertung:
0
Hi,
ich hab ein Norco VPS Team DH und die Schnauze voll davon, immer das Vorderrad auszubauen.
Zwar bringe ich es, wenn ich alleine Fahren gehe, auch ohne Ausbau des Rades in den Passat Kombi, doch 9 von 10-mal sind wir zu 2 unterwegs.
Die Rahmengeometrie des Norcos erlaubt es mit nicht, einen normalen Thule zu verwenden.
Abgesehen davon, dass die Dachträger nur bis 17 KG zugelassen sind und mir mein Bike zu schade ist, um es einfach so zu riskieren, ob es nicht vielleicht doch halten würde.
Na jedenfalls hab ich schon ein wenig herumgeschaut.
Der optisch, am stabilsten ausschauende Träger ist der Thule Super G, doch woher soll ich den bekommen???
Er ist im deutschsprachigen Raum unauffindbar.
http://www.partspoint.harpie.cz/thule/superg807.jpg
Als alternative wurde mir der Träger von Frey angeboten, soll laut Hersteller Bikes bis 23 KG tragen können, doch wenn ich mir die Konstruktion so anschaue, dann würde ich diesem Träger sicher keine DH Bike anvertrauen.
http://www.shop.aubu.de/catalog/images/1...-gross.jpg
Hat einer von euch eine Idee, woher ich einen Thule Super G bekommen könnte, oder ob es eine Alternative dazu gibt???
Passend für einen Passat Kombi (3C) ohne Anhängerkupplung!
Greetz aus Kärnten
[URL="http://www.itsnotatoy.com"]
www.itsnotatoy.com[/URL]
willst du dein rad unbedingt aufs dach?
(hab dabei immer ein ungutes gefühl..)
gibt mitlerweile extrem geniale heck-träger für anhängerkupplung!
vl hast du ja schon eine!?
lg
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
max@itsnotatoy.com schrieb:Passend für einen Passat Kombi (3C) ohne Anhängerkupplung!
Das mit der Anhängerkupplung wäre natürlich das ideale. Mein Kumpel und ich transportieren auch immere unsere Bikes so. Geht perfekt.
Aber leider hat Max ja keine. Extra eine zu montieren, ich weiss ja nicht, was das kostet, aber ich glaube nicht wenig.
Wie siehst mit Heckträgern aus? Gut, da könnte es ein Problem mit der breite des aufgeldadenen Bikes geben.
Von Dachträgern bin ich auch nicht so Fan. Irgendwie vertraue ich dem Zeugs nicht so...
Beiträge: 1,182
Themen: 77
Registriert seit: 2002-10-15
Bewertung:
0
für einen passat kriegst die ahk schon sehr sehr günstig. dann noch ein thule 902 oder gleich 903 und du hast die beste alternative
hab den 903 und hab mir zuerst ne ahk machen lassen um eben so ein teil montieren zu können. wennst immer die gleichen bikes drauf hast, ists leicht. blöd wirds, wenn es immer unterschiedliche bikes sind, dann braucht man am anfang immer etwas länger um die richtige position der bügel zu finden.
dachträger wäre mir zu mühsam. (nach einem harten tag die 18kg noch aufs dach zu bringen, ohne dabei umzufallen und unterm eigenem bike begraben zu werden... ist net ganz einfach:mryellow: )
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Schon wieder was gelernt!!  Da werd ich doch mal schauen gehen, wie teuer ne Kupplung für meinen Volvo ist!
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Hab nen Thule Dachträger und nutz ihn nie.
Da hab ich schneller beide Laufräder ausgebaut und das Radl auf der Rücksitzbank verstaut.
Würde also davon abraten und mir eher nen Heckträger kaufen.
Beiträge: 2,486
Themen: 398
Registriert seit: 2002-08-02
Bewertung:
0
Seit dem uns schon mal ein Fahrrad vom Dachträger gefallen ist und dass sogar auf der Autobahn, zum Glück war hinter uns keiner, bauen wir das nie wieder auf`s Auto. Hab jetzt ein Träger für die Anhängerkupplung und finde das es sehr viel besser ist, die Bikes gehen auch relativ schnell drauf und runter. Außerdem wär mir der Spritverbrauch viel zu hoch bei einen Dachträger, aber es gehen doch perfekt zwei bikes in den Laderaum beim Passat
also, ich versteh ned ganz was du dir von nem radträger erwartest. vorderad ausbauen dauert sicher nicht so lange, wie den träger montieren und das rad darauf zu befestigen. wir fahren in nem toyota zu 3. mitn rad, da musst ned nur vorderrad ausbauen, sondern bei einem noch ein hinterrad und alles perfekt reinschlichten. mich stört das nicht. ausserdem hätte ich zu vuel angst um mein bike, wenn es da hinten dran hängt...
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: 2006-12-10
Bewertung:
0
...ich kann auch den Paulchen-Träger empfehlen http://www.paulchensystem.de/.
Das einzige was ich bei nem schweren Bike noch mach ist ihn zusätzlich seitlich abspannen...geht gut.
Beiträge: 1,182
Themen: 77
Registriert seit: 2002-10-15
Bewertung:
0
Hrabnar schrieb:...ich kann auch den Paulchen-Träger empfehlen http://www.paulchensystem.de/.
Das einzige was ich bei nem schweren Bike noch mach ist ihn zusätzlich seitlich abspannen...geht gut.
hatte die befürchtung am anfang auch, dass es nicht halten würde und hab es auch abgespannt. jetzt nicht mehr. das ding hält einfach. gut, dein paulchen system schau doch sehr filigran aus.
@fleischmann: klar gehts so auch, aber man reist mit luxus und nicht in einer sardinendose :mryellow:
Zitat:Seit dem uns schon mal ein Fahrrad vom Dachträger gefallen ist und dass sogar auf der Autobahn, zum Glück war hinter uns keiner, bauen wir das nie wieder auf`s Auto. Hab jetzt ein Träger für die Anhängerkupplung und finde das es sehr viel besser ist, die Bikes gehen auch relativ schnell drauf und runter. Außerdem wär mir der Spritverbrauch viel zu hoch bei einen Dachträger
#
right!
seitdem meinem dad sein cannondale bei 130 auf der autobahn davongflogen ist bin ich bissl skeptisch!
find die träger für anhängerkupplung einfach super! schnell u. sicher montiert...
lg
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Mein Nachbar hats auch nicht schlecht gemacht. Rennradl auf dem Dach montiert, ein bisschen abgelenkt gings ab in die Tiefgarage...
So hat er gleich drei Wirtschaftszweige angekurbelt: Carrosserie-Spengler, Fahrradträger-Hersteller und Radl-Hersteller. War alles im Ars...!
Beiträge: 159
Themen: 47
Registriert seit: 2006-08-22
Bewertung:
0
2006-12-22, 10:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-12-22, 10:40 von max@itsnotatoy.com.)
Ich hab gerade bei VW nachgefragt.
Die Anhängerkupplung kostet 900 Euro (ohne Einbau)!
Und glaubt mir, da nehm ich dann doch lieber das Vorderrad raus ;-)
Das Problem bei den Heckträgern ohne Auflage auf der Kupplung ist, dass sie "nur" bis zu 30 KG tragen können.
Nachdem 2 DH Bikes nicht mal im besten Fall auf 15 KG pro Bike kommen, hat sich das auch schon wieder erledigt.
Somit bleibt mir ja nur mehr die Variante, die Bikes aufs Dach zu packen, denn beim Innenraum muss ich wieder die Räder ausbaun.
Nicht das ich faul wäre ;-), aber wenn ich mir das Sparen könnte, wäre ich nicht beleidigt.
Im schlimmsten Fall, komm ich da eh nicht drum herum.
@chlemerstift- cooler Nachbar!
[URL="http://www.itsnotatoy.com"]
www.itsnotatoy.com[/URL]
Beiträge: 2,007
Themen: 130
Registriert seit: 2001-10-11
Bewertung:
0
max@itsnotatoy.com schrieb:Hi,
ich hab ein Norco VPS Team DH und die Schnauze voll davon, immer das Vorderrad auszubauen.
Zwar bringe ich es, wenn ich alleine Fahren gehe, auch ohne Ausbau des Rades in den Passat Kombi, doch 9 von 10-mal sind wir zu 2 unterwegs.
Die Rahmengeometrie des Norcos erlaubt es mit nicht, einen normalen Thule zu verwenden.
Abgesehen davon, dass die Dachträger nur bis 17 KG zugelassen sind und mir mein Bike zu schade ist, um es einfach so zu riskieren, ob es nicht vielleicht doch halten würde.
Na jedenfalls hab ich schon ein wenig herumgeschaut.
Der optisch, am stabilsten ausschauende Träger ist der Thule Super G, doch woher soll ich den bekommen???
Er ist im deutschsprachigen Raum unauffindbar.
http://www.partspoint.harpie.cz/thule/superg807.jpg
Als alternative wurde mir der Träger von Frey angeboten, soll laut Hersteller Bikes bis 23 KG tragen können, doch wenn ich mir die Konstruktion so anschaue, dann würde ich diesem Träger sicher keine DH Bike anvertrauen.
http://www.shop.aubu.de/catalog/images/1...-gross.jpg
Hat einer von euch eine Idee, woher ich einen Thule Super G bekommen könnte, oder ob es eine Alternative dazu gibt???
Passend für einen Passat Kombi (3C) ohne Anhängerkupplung!
Greetz aus Kärnten
bsit dir sicher, das das ein offizieller Thule träger ist?
auf der Thule website ist der nicht zu finden.....
Vertrieb in Ö macht dafür jedenfalls die Fa. Birner
Thule ProRider fasst bis zu 100mm Rahmendurchmesser
http://www.thule.com/Thule/ProductDetail...27869.aspx
zu, Thema Anhängekupplung
kaufs dir selber und baus dir selber ein
ist ja nicht so schwer
wenns mit den elektrichen Anschlüssen fuchst, lass dir von einem Freund helfen, wirst ja wohl an Mechaniker kennnen....
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: 2006-12-10
Bewertung:
0
...ich für meinen Teil kann nur sagen...wenn ich doch nur das VR rausbau'n müßt...bei mir sieht's ohne Träger aus wie beim Hr. Fleischmann und zu zweit mit 2 Rädern zu'n Tschechen...war sch... eng.
Geht doch nix übern Kombi.
PS: schonmal versucht in der vollst gepackten Karre auch noch zu pennen...
|