Beiträge: 76
Themen: 39
Registriert seit: 2004-03-15
Bewertung:
0
hi!
die daten der felge sind einfach ein traum, 40mm breit, 500g schwer. teuer halt, aber 100g an der felge einsparen (vlg. ex721/single track) wär doch mal geil, und breiter ist sie auch.
hat irgendwer irgendwelche erfahrungen (bin mittlerweile auch über "ich habe gehört, daß" froh...)?
thanxalot!!
Beiträge: 3,702
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
hab nur etwas aus der kategorie "habe gehört, dass....." zu sagen
1. sind angeblich recht gern gebrochen
2. seit ewigkeiten anscheinend in österreich nicht lieferbar
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Würde glaub eher ne DT swiss EX 5.1d vorziehen.
Wiegt auch 500g und es scheinen ja schon ein paar damit rumzufahren.
Wennst auf ne 40 mm breite Felfe nen 2.5er Maxxis aufziehst, wird dieser bestimmt ganz schön gestreckt. So bleibt weniger Volumen um Durchschläge zu vermeiden. Ist aber jetzt rein theoretisch
Beiträge: 76
Themen: 39
Registriert seit: 2004-03-15
Bewertung:
0
also das volumen wird sicher größer mit einer breiteren felge. die karkasse trägt vielleicht weniger, da sie möglicherweise für eine schmale felge optimiert ist (was mich aber auch irgendwie wundern würde).
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Eigentlich ändert sich das Volumen nich mit der Felgenbreite, sondern ich meinte, dass der Reifen zwar breiter aber auch niedriger baut.
Jedoch war das nur eh ne Randbemerkung.
Beiträge: 164
Themen: 47
Registriert seit: 2002-07-23
Bewertung:
0
und geöst sind die dinger auch nicht....
-----------------------
[url=\"http://www.trailking.ch\"]http://www.trailking.ch[/url]
-----------------------
Beiträge: 2,881
Themen: 151
Registriert seit: 2005-01-25
Bewertung:
0
......was wurscht ist.
soll angeblich sogar vorteile haben, laut atomlab und meine atomlab lrs sind immer noch 1a beinand, was mich sehr wundert da ich nicht materialschonend unterwegs bin.
"If this scares you, you should probably just go home now"[url=http://automobile-riekmann.at/verkauf/jeep_grand_cherokee_srt-8_2008_silber.htm][/url]
Beiträge: 1,171
Themen: 73
Registriert seit: 2003-03-30
Bewertung:
0
Die Felgen sind auch in Deutschland nicht lieferbar.
Wenn du eine leichte, stabiele DH Felge willst, schau dir die Notubes ZTR 545 an.
Wiegt 545g und ist echt sehr stabiel!
@koch: is ja klar, der LRS ist ja auch von mir!  (Falls du nichtmehr zufrieden mit deinen Bremsen bist: Ich hab jetzt was richtig brachiales fuer dich. Frank Industires 'Nugget')
Verkaufe:
Gebraucht: Proceed FST Light Gr. M inkl. 4-Way Air
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
der koch schrieb:......was wurscht ist.
soll angeblich sogar vorteile haben, laut atomlab und meine atomlab lrs sind immer noch 1a beinand, was mich sehr wundert da ich nicht materialschonend unterwegs bin.
Hast du auch Atomlab Naben?
Beiträge: 7,772
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Ich kann nix zur Spank sagen, aber:
-Die DT 5.1 kann ich nicht weiterempfehlen. Ähnlich wie die 6.1 viel zu weich, bekommt sehr schnell Höhenschläge.
-Mit der Felgenbreite wächst das Volumen schon, der Umfang wird schliesslich grösser.
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Das Volumen des Reifen ist doch durch seine Größe vorgegeben. Ziehst ihn in die Breite, baut er halt niedriger. Stauchst ihn mit ner schmalen Felge, baut er höher. Aber dadurch paßt doch nich mehr oder weniger Luft rein.
Zitat:So bleibt weniger Volumen um Durchschläge zu vermeiden
Damit meinte ich, dass wenn er weiter auseinandergezogen wird, weniger "Volumen" also Abstand zur Manteldecke bleibt.
Jedoch ist das bei nem 2.5 er Reifen wohl kaum nen Problem.
Beiträge: 76
Themen: 39
Registriert seit: 2004-03-15
Bewertung:
0
naja, auch bei einem 2.5er, mit sehr wenig druck, wenn man dann noch genau auf einem stein landet etc. ist es nicht uninteressant...
das volumen wird gößer: die längen von seitenwangen und lauffläche bleiben ziemlich gleich. wenn nun die vierte "seite", nämlich die felge, breiter wird, wird eben auch das volumen größer.
@all: danke für den input!! 
da die spank mg irgendwie eh nirgends erhältlich ist, werd ich mir jetzt mal single tracks holen, da doch breiter als meine D521er, und hoffen, daß sie halten.
aber wenn wer noch was über die spank mg weiß: freu mich weiterhin sehr über info's, vielleicht bekommt man ja doch mal eine!
Beiträge: 1,481
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
sternschnupper schrieb:das volumen wird gößer: die längen von seitenwangen und lauffläche bleiben ziemlich gleich. wenn nun die vierte "seite", nämlich die felge, breiter wird, wird eben auch das volumen größer.
ich würd behaupten die wahrheit liegt irgendwo dazwischen:
bis zu ner gewissen felgenbreite wird das volumen wirklich größer..darüber hinaus nimmt es dann wieder ab.
so hab ich des zumin. noch von mathe in erinnerung: stichwort flächen-optimierung
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Zitat:Damit meinte ich, dass wenn er weiter auseinandergezogen wird, weniger "Volumen" also Abstand zur Manteldecke bleibt.
Hatte auch nur an das "Volumen" zwischen Felgen und Profilunterseite gedacht. Also eher den Abstand, der nen Puffer gegen Schläge, zwischen Felge und Manteldecke bildet. Hätte mich halt präzieser ausdrücken sollen.
Die Spank Felge is ja ~ 1,5 cm breiter als ne Mavic 721.
Beiträge: 7,772
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
@Batman: Deine Überlegung ist nicht richtig  Der Abstand nach oben wird auch grösser. Damit der Reifen flacher wird, müsste die Felge schon seeeeehr breit sein.
|