Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Das ist eine knifflige Frage.
Einerseits ist ein lichtstarker Film (also mit hoher ISO-Zahl) nicht schlecht, weil man dann sehr kurze Belichtungszeiten verwenden kann (vorausgesetzt die Kamera unterstützt die überhaupt). Allerdings werden Aufnahmen grobkörniger, speziell bei nicht ganz optimalen Lichtverhältnissen.
Ich würde sagen der optimale Bereich für Hobbyfotografen liegt bei ISO200 oder maximal ISO400. Auch abhängig von der persönlichen Vorliebe (der eine fotografiert lieber mit höheren Belichtungszeiten und Motion-Blur, der andere hat gern alle Details scharf).
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Also ich habe früher 400 und 800 verwendet. Der 800er ist aber viel zu grobkörnig.
Ich fotografier jetzt mit 200er. Brauch aber im Wald dafür einen Blitz. Auch in Kurven wenn du von der Kurveninnenseite nach außen fotografierst, ist es ohne Blitz meist nicht so toll.
Die Belichtungszeit hangt natürlich von den Lichterhältnissen ab... nona. So ganz ohne Automatik fotografieren würde ich mir nicht zutrauen. Aber unter 1/125 wird es sehr unscharf. Bewegungsunschärfe ist ganz gut von 1/90 bis 1/125. Ab 1/180 bist du meist wirklich scharf.
Beiträge: 4,919
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
Nimm einen 200er wenn das Wetter passt (und nur dann bekommst gute Sportaufnahmen ohne Profiausrüstung) und stell die Verschlußzeit je nach Sportart ein .
Bei Downhills stelle ich ca. 500 ein und ziehe die Camera mit dem Objekt mit .
Wenn du den Fahrer scharf haben willst aber den Hindergrund unscharf oder verzogen den stell 125 ein oder weniger (ausprobieren) und ziehe schnell mit der Camera mit (scharfstellen permanent oder auf einen Fixpunkt ausrichten) .
Ansonsten viel üben und probieren (Fachlitaratur kan auch nicht schaden) .
Stark mitgezogen und bei gleicher Höhe das mitziehen gestoppt (vorderer Bereich dadurch Schärfer und hinterer verzogen) .
Verschlußzeit 100
Auf Fahrer Scharfstellen und permanentest Scharfstellen (schnelles Objektiv) oder auf den Auslösepunkt Scharfstellen (schwerer) .
Verschlußzeit 125
Auf Fahrer Scharfgestellt und nur wenig mitgezogen .
Verschlußzeit 160
Beiträge: 4,490
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
herr tom, her mit den anderen photos !!
sonst gibts haue von am einarmigen banditen !
Beiträge: 4,919
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
Ist ne wirklich geile Camera !!
Kannst schon eine Menge damit machen ,aber halt hauptsächlich mit Blitz und Manuell einstellen (mußt ein bißchen probieren) !
Beiträge: 4,557
Themen: 241
Registriert seit: 2003-07-04
Bewertung:
0
1. was für ne cam hast du?
2. Tipp: bevor er vorbeifährt, scharstellen und wenn er vorbeifährt einfach abdrücken!