Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2015-05-29, 08:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2015-05-29, 08:47 von noox.)
Ein Tipp - insbesondere bei den Reboundknöpfen:
Es kommt da einfach Schmutz rein - insbesondere wenn man selten wartet und den Knopf nie verstellt, frisst sich der irgendwann fest.
Ganz wichtig daher: Die Knöpfe nie bis zum Anschlag drehen und dann in dieser Position lassen. Immer einen Klick zurückdrehen. Auch wenn du dann nach einem Jahr nimmer weißt, ob sie nun komplett offen oder zu sind, du kannst zumindest mit mehr Nachdruck drehen ohne zu riskieren, dass du es noch fester zu- oder aufdrehst. Außerdem habe ich den Eindruck, dass sie sich noch leichter festfressen kann, wenn sie auf Anschlag gestellt sind.
Bevor ich das befolgt hatte (und weniger oft gewartet) hatte ich auch öfters das Problem, dass sich der Rebound nicht mehr verstellen lässt. Wenn er es dann tut, wirkt es so, als wären kleine Sandkörner reingekommen, die das Drehen blockieren.
Man kann auch die Dämpferkartusche öffnen, gut reinigen und dann versuchen, dass man es wieder zum Drehen bringt. Seit ich aber regelmäßig Ölwechsel mache, habe ich selten Probleme mit schwergängigem Rebound. (Bei der Lyrik am Enduro hatte ich es zuletzt hin und wieder, weil ich die weniger oft aufmache, da ich dachte, dass die eh nicht so hergenommen wird, wie ein reines Bikepark/Downhill-Bike)
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: 2016-10-27
Bewertung:
0
[INDENT]Komme wohl bisschen spät... Wie siehts eigentlich aus mit dem Service einer 2010er Boxxer RC mit Air-Kit? Hab mir ein Rad gebraucht gekauft, und möchte die Gabel halt mal ganz gerne Servicen. Soll ja nicht so schwer sein, gibt ja Anleitungen, egal ob bei Rock Shox oder auch hier. Nur stellt sich mir die Frage, muss ich, wegen dem Air-Kit irgendwas beim service beachten, also andere Füllmengen etc.? LG Max
[/INDENT]
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
2018-08-01, 20:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2018-08-01, 20:48 von fipu.)
Grüezi
Ich habe gerade meine alte 2011er Boxxer R2C2 gepflegt. Nun habe ich leider ein Problem. Die Dämpfung hat irgendwie ein "Vakuum" gemacht. Das heisst, das Standrohr, mit dem Dämpfung drin, zieht sich etwa 3 - 4cm rein. Dies natürlich nur bei ausgebautem Zustand. Aber auch wenn die Gabel in den Brücken montiert ist, zieht sich die Gabel ca. 2 cm zusammen.
Weiss einer von Euch, an was das liegen könnte?
Ach ja, den Ölstand der Dämpfungseinheit habe ich nachgemessen. Also mit der Methode des Abstandes zum Ende des Tauchrohres. Kann das der Fehler sein? Ist da zu wenig Öl drin?
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Servus Fipu,
Zusammenziehen tut sie sich, wenn das Standrohr im Casting ist, oder? Die Kolbenstange alleine sollte sich jedenfalls nicht automatisch reinziehen.
Wenn's aber so ist - also wenn das Standrohr im Casting ist, dann kannst das ganz einfach beheben. Vermutlich hast du das Standrohr eingebaut, als der Dämpfungskolben leicht reingedrückt war. Damit hast du im ausgezogenen Zustand natürlich Unterdruck.
Einfach unten auf der Dämpfungsseite die Schraube etwas lösen und wieder reinklopfen, sodass die Kolbenstange aus der Passung rausgedrückt wird und ein Luftaustausch stattfinden kann. Idealerweise sollte aber die Schraube noch ein paar Gewindegänge in der Kolbenstange stecken. Dann das Standrohr ganz rausziehen und die Schraube wieder festziehen. Dann sollte das Vakuum weg sein.
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Sali Noox
Das könnte sein ja. Daran habe ich gar nicht gedacht... muss ich gleich probieren.
bin wohl im Moment etwas übermüdet... Vor 2 Wochen kam unser drittes Mädl zur Welt.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Gratuliere herzlich! Klar, dass du da müde bist!
Ich hatte mich damals auch a bissl gespielt - ob Unterdruck eventuell sogar etwas hilft für besseres Ansprechverhalten (größere Negativ-Kammer quasi). Aber es dürfte am besten sein, wenn man es möglichst so zusammenbaut, wenn die Kolbenstangen ganz heraußen sind.
Ich war übrigens letzte Woche in Davos. Traumhaft schön. Müssen unbedingt wieder hin!
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Danke!
Wir sind mitte August in Fiss. Und dann im September gehts zu Freunden nach Spittal.
Melde dich, wenn dir wieder in Davos seit.
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Hab jetzt nochmals alles auseinander geschraubt. Wenn ich die richtige Ölmenge (245ml) einfülle, das Standrohr wieder verschraube, und die Kolbenstange hineindrücke, entweicht oben, bei den Einstellern der Druckstufe, etwas Luft. Und dadurch ergibt sich dann das „Vakuum“ im Innern des Standrohrers. Also nicht im Casting.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Mhm... Das kenne ich so nicht. D.h. es kommt Luft raus, aber wenn du du die Stange rausziehst, geht nicht wirklich wieder eine rein? Der äußere O-Ring oberhalb des Gewindes beim Einstellknopf ist ja sicher drauf. Halbwegs sauber sicher auch. Mit dem langen Gewinde soll da dann jedenfalls keine Luft rauskommen.
Bleibt dann eher nur das Gestänge beim Einstellknopf. Dass da irgendwo Luft raus kann. Aber das habe ich leider nicht so im Kopf.
|