Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
upmove.eu-Initiative: Wegefreiheit für Mountainbiker
Hehehe, kannst Dir aussuchen :-)
Zitieren
ich Schlaf einmal drüber. ... :-)
Zitieren
Muckenkogel II : Weil Mountainbiken in Österreich auch 2016 immer noch verboten ist, endet manche Radausfahrt vor Gericht.


So wie heute in Lilienfeld...


[Bild: 1977855-jr1sx8fbu6pc-dsc_0317-medium.jpg]


Als upmove geht es uns bei solchen Fällen nicht darum einen einzelnen Jäger oder Grundbesitzer zu dämonisieren oder vorzuführen. Wir müssen aber als Interessensvertretung der Mountainbiker die Gelegenheit nutzen und darauf hinweisen, dass das Forstgesetz von 1975 einerseits zwar - Gott sei Dank - das Wandern und Schifahren auf der gesamten Waldfläche rund um die Uhr erlaubt, anderseits aber eben das Radfahren selbst auf LKW-tauglichen Forststraßen am helllichten Tag zu solch absurden Klagen führt.
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
Irgend etwas stimmt da nicht.
Die einen Tourismus-Verantwortlichen sagen wir brauchen keine Öffnung von Forststraßen und Wegen zum Mountainbiken.
Die anderen wiederum wollen selbst die Einheimischen zum Mountainbike Urlaub ins Ausland schicken.
Irgendwie eigenartig, vielleicht geht's ein wenig darum das keine weitere Konkurrenz aufkommt.
Wäre ja typisch österreichisch.


Kleine Anmerkung: In Deutschland darf man auf Forststraßen und Wegen mit dem Mountainbike fahren.
Ausgenommen in Baden Württemberg, da gilt die sogn. 2m Regel. Das heißt hier dürfen nur Wege/Straßen befahren werden die breiter als 2 m sind.
Eine 1,5m Regel gibt es nicht.


[Bild: 10262257_1076650249040870_40790930571621...e=578EC92A]

legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
unser Frieradler war wieder aktiv:
Am schönsten Ausflugsplatz der Steiermark


Alle Ötscherbären tot.
Giftschlangen und Fahrverbot
Mariazell nun sozialistisch, rot.
Was soll man noch berichten,
Rad- und Wandergeschichten?
Lesen Sie, auch zwischen den Zeilen,
wo es schön ist, zum Verweilen


https://www.upmove-mtb.eu/frieradler-ja-...6e804.html
[Bild: 1676_804_l1220606ausschnitt.jpg]
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
Mountainbiken im DAV Panorama
Nach dem der Deutsche Alpenverein letzes Jahr sein Positionspapier zur gemeinsamen Wegenutzung veröffentlicht hat, ist Mountainbiken im aktuellen DAV Panorama Titelthema. Mountainbiken ist Bergsport den etwa 400.000 DAV Mitglieder betreiben. In mehreren Artikel wird ausgeführt, wie dieser umwelt- und sozialverträglich ausgeübt werden kann und welche aktuellen Entwicklungen es gibt.


Der DAV bezieht Position:BERGSPORT MOUNTAINBIKEN


https://issuu.com/sensit/docs/dav_panora...016/17?e=0
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
Zum Tag des Waldes


Heute ist der 21. März, der Internationale Tag des Waldes. Grund genug als Radler einmal über den Tellerrand und in den Medienwald zu blicken. Was gibt es Neues im Tann?


https://www.upmove-mtb.eu/frieradler-zum...6e805.html


[Bild: 918_805_ohneworte.jpg]
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
Mountain Biking Has an Identity Crisis… And it Affects Us All
Posted on March 21, 2016 by Greg Heil


http://www.singletracks.com/blog/trail-a...ts-us-all/


Nicht die MountainbikerInnen haben eine Identitätskrise, sondern vielmehr die Bikeindustrie und die um die MountainbikerInnen buhlenden Bikedestinationen.
Siehe ein aktuelles Video von Bikehotels Südtirol/Alto Adige.


Damit werden wir keine Freunde gewinnen und uns selbst ins "Out" (=Bikeparks) stellen. Nicht dass Bikeparks schlecht sind, im Gegenteil.


Jedoch ist dies nur ein Teilsegment des Mountainbikens und hat nichts mit dem Radln in der freien Natur zu tun.


Denn Wege in der Natur sind keine Bikeparks sondern Naturjuwele die es zu erhalten gilt. Mountainbiken mit entsprechender Fahrweise, wie diese vom überwiegenden Teil der MountainbikerInnen angewandt wird, steht dem nicht entgegen! Mountainbiker schätzen und schützen die Natur!


Wann werden Touristiker und die Bikehersteller verstehen, dass sie uns und damit auch sich selbst das Beste tun, wenn sie den Sport so darstellen, wie ihn die Mehrheit von uns praktizierten will: Rücksichts-/Verantwortungsvoll und Nachhaltig!
Dazu braucht es auch ein entsprechendes Betretungsrecht, zu dem sich die österreichischen Repräsentanten der Branche bis jetzt in tiefes Schweigen hüllen!


(Hier ist das aktuelle Video der Südtirolwerbung. Die Steine "spritzen". Super - oder? https://vimeo.com/158450883 )
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
Unterlassungsklage in Lilienfeld
Kein Urteil im Biker-Prozess
Richterin muss prüfen, ob Gürtler klageberechtigt ist. Prozess gegen Muckenkogel-Radlerin wird im Mai fortgesetzt.
-[Bild: 12378004_1078056692233559_4711248134732461953_o.jpg] http://www.noen.at/nachrichten/lokales/a...8N5QD.dpuf
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
ÖBF Generaldirektor über Jagd, Wildschaden und Mountainbiker


[Bild: 763_803_vollbildaufzeichnung17.03.2016210531.bmp.jpg]


Die jährliche „Österreichischen Jägertagung 2016“ fand vom 25. und 26. Februar 2016 in Aigen/Ennstal statt. Ein Vortrag von Dr. Rudolf Freidhager, Vorstandssprecher der ÖBF-AG, kann auf "Jagd und Natur tv" angesehen werden.


Upmover Wolfgang hat sich angesehen, was Herr Freidhager über Jagd, Wildschaden und auch auch Mountainbiken zu sagen hatte, und uns diesen interessanten Bericht zukommen lassen.
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
BIKE Magazin:
Muckenkogel Teil 2: So lief der erste Verhandlungstag vor Gericht.
[Bild: d0a2c2d2056bbdafc82c1388d5472c12d735a458.jpeg]
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
Wer ist die Mountainbikerin eigentlich? Eine Ahnungslose oder mit der Situation vertraut?

Bei erstem Fall bin ich auf der Seite der MTBlerin, wenn diejenige auf so einem Sturkopf wie Gürtler trifft.
Zitieren
willi schrieb:Wer ist die Mountainbikerin eigentlich? Eine Ahnungslose oder mit der Situation vertraut?

Sie ist eine Auswärtige, die jetzt in Lilienfeld arbeitet.

Als upmove geht es uns bei solchen Fällen nicht darum einen einzelnen Jäger oder Grundbesitzer zu dämonisieren oder vorzuführen. Wir müssen aber als Interessensvertretung der Mountainbiker die Gelegenheit nutzen und darauf hinweisen, dass das Forstgesetz von 1975 einerseits zwar - Gott sei Dank - das Wandern und Schifahren auf der gesamten Waldfläche rund um die Uhr erlaubt, anderseits aber eben das Radfahren selbst auf LKW-tauglichen Forststraßen am helllichten Tag zu solch absurden Klagen führt.
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
https://www.upmove-mtb.eu/radfahrer-nich...6e808.html
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren
"Österreich wäre ein Trail-Dorado. Aber es mauert sich hinter Verboten ein."
http://derstandard.at/2000033636203/Im-T...er-Toskana
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Planai: 26-jähriger Mountainbiker gestorben zuz 87 51,886 2014-10-17, 09:00
Letzter Beitrag: hhacks
  Vier Mountainbiker in Niederösterreich vor Gericht noox 36 19,746 2014-08-11, 21:33
Letzter Beitrag: mankra
  mountainbiker in tirol tecxx 1 2,219 2014-08-05, 19:30
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  ORF-Artikel: Leogang - Mountainbiker immer wichtiger noox 4 1,938 2014-05-16, 22:49
Letzter Beitrag: KoZi
  Online-Petition - MIT Mountain Bike Initiative MadMag 2 10,435 2014-01-19, 18:51
Letzter Beitrag: DH 24/7
  ORF - Mountainbiker blitzt mit Einspruch ab Otto 29 8,411 2013-11-15, 19:43
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Open Trails Hessen - Mountainbiker gegen Bikeverbot noox 3 1,879 2012-07-04, 22:02
Letzter Beitrag: papa schlumpf
  Weihnachtsgeschenke für Mountainbiker (Downhill, Freeride) noox 12 25,220 2011-12-18, 19:42
Letzter Beitrag: Cr3ckb0t
  Mit Nagelbrettern gegen Mountainbiker grunzl 21 9,807 2011-08-23, 09:59
Letzter Beitrag: ski-grexi
  Mountainbiker.at Geschäft in Gmunden radlfoara 10 6,366 2009-01-18, 20:25
Letzter Beitrag: VarikuzelePhimose

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste