Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Leserbrief von Nationalrat Markus Vogl(S P Ö ) zu diesem Artikel:
Hier gehts zum Artikel!
Zitat:Leserbrief
„Viel Feindesland für Mountainbiker“
Ich halte es für wenig sinnvoll mit Trillerpfeifen in den Wald zu gehen, den Unmut von Bürgermeister Ägidius Exenberger verstehe ich allerdings recht gut. Dass Mountainbiken in Österreich auf den allermeisten Forststraßen verboten ist, sehe ich nicht ein.
Das Forstgesetz von 1975 muss dringend den Gegebenheiten der heutigen Zeit angepasst werden. Wenn es nach mir geht, werden in Zukunft grundsätzlich alle Forststraßen für das Radfahren freigegeben. Sperrzonen aus Naturschutzgründen sollen allerdings möglich sein.
Ich werde mich auf alle Fälle für die 800 000 MountainbikerInnen in Österreich einsetzen, damit auch sie die Schönheiten der Natur genießen können. Das ist ein wesentlicher Punkt für die Sportmöglichkeiten der Einheimischen und auch für den Tourismus.
Weiters will ich betonen, dass ich infolge meiner parlamentarischen Anfrage (3476/J) ein sehr konstruktives Gespräch mit der Leitung der Österreichischen Bundesforste hatte. Die Bundesforste stellen jetzt schon einen guten Teil der Radwege in Österreich zu Verfügung. In den meisten Fällen sind es Großgrundbesitzer die das Befahren ihrer Forststraßen verweigern und damit den Ausbau eines herzeigbaren Radwegenetzes verhindern.
Ing. Markus Vogl
Abgeordneter zum Nationalrat (S P Ö)
PS:
Bei einem Unfall haftet im übrigen nicht der Waldbesitzer, es sei den er handelt in grober Fahrlässigkeit. Weiters gibt es für Radwege eine Versicherung des Landes Oberösterreich – diese kostet dem Waldbesitzer keinen Cent.
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 645
Themen: 26
Registriert seit: 2007-06-10
Bewertung:
0
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Wir trauern um Edi Koblimüller...
von http://ooe.orf.at/news/stories/2705788/:
Der Linzer Bergsteiger Edi Koblmüller ist bei einer Ski-Tour in Georgien ums Leben gekommen. Er war bei einer Teilnehmerin der Expedition geblieben, die langsamer war. Die beiden gerieten in einen Blizzard und wurden am Donnerstagnachmittag tot gefunden.
Uns fehlen jetzt die Worte, um die Edi nie verlegen war.
Unten könnt ihr beispielsweise seinen Kommentar im "Land der Berge" aus dem Jahr 2001 nachlesen. In diesem forderte er damals schon Demonstrationen am Berg, am besten mit 2000 Bikern oder mehr, um für die Legalisierung des Mountainbikens einzutreten.
Leider konnte Edi diese Idee nicht mehr realisiert sehen. Für unseren gemeinsamen Wunsch nach dem freien Wegerecht für Radfahrer werden wir weiterarbeiten, bis er auch in Österreich gesetzliche Wirklichkeit geworden ist!
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Vor 40 Jahren wurde in Österreich das Forstgesetz verabschiedet.
Mit diesem Gesetz, genauer gesagt dem §33 Abs 1 - wurde der freie Zugang zur Natur und zum Wald für die erholungsuchende Bevölkerung gesetzlich verankert. Das "Wegerecht" und die "Wegefreiheit" sind für den Großteil der Bevölkerung heutzutage selbstverständlich.
Vergessen wird dabei auf einen fast 80-jährigen Kampf für dieses Recht.
In den Nachbarländern Österreichs ist auch das Befahren von
Forststraßen (und teilweise Wegen) mit Fahrrädern erlaubt.
„Jedermann darf….Wald zu Erholungszwecken betreten und
sich dort aufhalten.“
§ 33 Abs. 1 des ÖsterreichischenForstgesetzes 1975 (BGBl. Nr.
440/1975)1
Ein Absatz, der polarisiert…
In diesem Dossier anbei findet ihr Statements relevanter Verbände, Politiker und Interessenvertreter zu den Fragen und eine kurze Zusammenfassung der rechtlichen Situation in Österreich und in anderen Ländern.
Die pointiertesten Aussagen haben wir für euch in in diesem Artikel zusammen gefaßt!
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Mountainbiken im Land der Nebelgranaten
im derStandard.at
http://derstandard.at/2000014479551/Moun...elgranaten
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Schöner Artikel, gefällt.
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
steiggeist schrieb:Mountainbiken im Land der Nebelgranaten im derStandard.at
http://derstandard.at/2000014479551/Moun...elgranaten
Bin ebenfalls gerade auf den Artikel gestoßen, seeehr aufschlussreich :up:
Beiträge: 183
Themen: 19
Registriert seit: 2013-06-23
Bewertung:
0
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Beiträge: 183
Themen: 19
Registriert seit: 2013-06-23
Bewertung:
0
1. wie war wien?
2. wurde das schon gepostet? http://www.naturfreunde.at/freie-fahrt/
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
Trutzpartie gestern in Wien:
ca. 400 Kollegen, Super wars, danke an alle die dabei waren!
http://www.heute.at/news/oesterreich/wie...52,1151812
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert seit: 2014-08-13
Bewertung:
0
in der tiroler tageszeitung gab es am wochenende eine sonderbeilage, wo radfahren bzw. downhill promoted wurde. auch hier wurde plädiert, dass das gesetz geändert wird.
Beiträge: 345
Themen: 0
Registriert seit: 2014-07-30
Bewertung:
0
@MUFC, kannst du das im Altpapier suchen, dann fotografieren und posten?
Wer steht hinter dieser Forderung?
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
|