Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Enduro-Hinterreifen: Schwalbe Hans Dampf oder Maxxis Ardent
#46
Der Slaughter wäre ein sehr interessanter Reifen. Allerdings gibt es den aktuell nur in 650b/29x2.3

Hat der in 2.3 eigentlich genügend Breite?

Was mich auch irritiert: Die Maxxis Minion DHF EXO 3C gibt's in 27,5 nur in 2.3". Ich fahr momentan den 26er in 2.5 - gut das 2.5 ist eigentlich ein 2.4 (was bei den neueren Maxxis Reifen auch üblicherweise so draufsteht). ABer 2.3 ist halt doch schon wieder schmäler.

Momentan ist's ma noch wurscht, weil ich eh noch 26" fahre. Aber irgendwann wird's auch was Größeres werden, bzw. fragen mich auch Freunde bezüglich Reifen.
Zitieren
#47
Schaust in der Reifenbreiten-Datenbank nach und siehst, dass der 2.5 FR Exo MaxxTerra gleich breit baut, wie der 2.3 Tlr MaxxTerra, bzw. sogar breiter.

http://www.reifenbreiten-datenbank.de/re...x2.30.html

http://www.reifenbreiten-datenbank.de/re...x2.50.html
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#48
Jetzt wird's noch unübersichtlicher - ich dachte das 2.4 ist das neue 2.5 - nein, es ist 2.3 ... da soll einer Schlau draus werden! Ist dann der 29er, dens in 2.5 und 2.3 gibt 2x gleich breit?
Zitieren
#49
Big Grin a Traum
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#50
Laut der Reifendatenbank ist der 29x2.5 Minion DHF 60,5 mm breit - allerdings auf einer sehr breiten Felge (35 mm außen).

Der 29x2.3 Minion DHR II ist 56,5 mm auf einer Flow (normal bzw. EX).

Der Unterschied wären damit weniger 0,16". Noch weniger, wenn man die unterschiedlich breiten Felgen berücksichtigt...
Zitieren
#51
Ich glaube, dass ein "echter" 2.5er in 29" recht schwer werden würde. Vielleicht machen sie solche deswegen nicht.
Zitieren
#52
Den Minion DHR als EXO 3C MaxxTerra, Tubeless Ready gibt's in 29x2.3 und 29x2.5:
https://www.bike-components.de/de/Maxxis...ion+dhf+3c

Unterschied angeblich 925 g zu 1015 g.

Der 26x2.3 hat 925 g.

Im Unterschied zum alten 26x2.5 EXO 3C MaxxTerra (nicht Tubeless Ready), der knapp unter 900 g wiegt.


Am schlimmsten ist es momentan eh bei Maxxis was Bezeichnungen und Verfügbarkeit bestimmter Größen betrifft. Schwalbe ist da glaube ich Vorreiter. Einheitliche Bezeichnungen und die Reifen in allen (oder den meisten?) sinnvollen Größen und Dimensionen verfügbar.

Bei Conti gibt's dann auch wieder bestimmte Reifen nicht in ProTection oder bestimmte Größen.
Zitieren
#53
Ja, Schwalbe ist da super.
Ich warte noch immer auf einen Ardent Race in 26x2,30 mit so 800 g, dafür gibt es für vorne Auswahl satt mit DHR II, DHF und Highroller II. Warum aber der DHR II viel weniger als die anderen beiden wiegt???
Herr Merkwürden
Zitieren
#54
Momentan warte ich auf einen 3C-Hinterreifen, der Ardent-Mittelstollen hat (hart) und Minion Front Seitenstollen (weich). Mit 800 - 900 g EXO. Wink
Zitieren
#55
Ich möcht mir jetzt den Slaughter fürs Enduro holen. Würd ihn auch gern Tubeless fahren und jetzt steh ich als Tubeless Nackerbatzl vor der Frage welceh Karkasse ich da brauch. Geben tuts ihn ja als Control (7xxg) oder Grid 2BlissReady (9xxg). Angeblich sind beide Tubeless tauglich. Aber was nimmt ma fürs Enduro bzw. Plabutsch und Platn als Einsatzgebiet?
Im MOment fahr ich einen Butcher mit der Control Karkasse und Schlauch. Das hält ganz gut aber bei Tubeless?
Was sagen die Tubeless Profis?
Verkaufe:
Zitieren
#56
Ich persönlich bin noch keinen Specialized tubeless gefahren, hab aber letztens gelesen, dass die control-Variante zwar tubeless montierbar, aber zu instabil sei, grid dieses Problem aber ganz hervorragend löse.

Ich habs gefunden, auf NSMB wars.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#57
@tubeless:
Also ich fahr den Purgatory Control und Butcher Control (2-Bliss-ready steht am Reifen auch noch drauf) tubeless.
Ich hatte schon einmal bei beiden gleichzeitig Totalausfall. Allerdings im Keller nach einigen Tagen nicht fahren (gar nicht so viele).
Da ging dann aber gar nix mehr - sprich Neuaufbau vom Felgenband an.
Seitdem aber problemlos. Lag vermutlich am verrutschten, zu schmalen Felgenband.

Im Vergleich zum Rubber Queen, den ich davor gefahren bin, merk ich beim Purgatory grad am Plabutsch mehr Instabilität auf Querwurzeln.
Dass er in Kurven wegwalgt hätt ich nicht bemerkt. Bin aber nicht so der Kurvenrailer.
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Zitieren
#58
würd auch zum schwereren greifen...
Zitieren
#59
Ich fahr die knapp unter 900 g schweren Maxxis 26" EXO Reifen mit so "Intermediate"-Karkasse. Mit 650b wären die sicher auch etwas schwerer - dann wär ma ca. in der Gewichtsklasse. Ich denke dass da die die Grid mit 2BlissReady sicher die bessere Option ist.

Außer du fährst damit kaum gröberes Zeugs ... Aber ohne eine härtere Karkasse brauchst normalerweise auch mehr Druck.
Zitieren
#60
So, ich muss jetzt eimal meinen Senf zum Ardent los werden. Ich hab mir den Ardent MaxxPro EXO 2,4, wohlgemerkt nicht UST und nicht Tubeless ready, fürs Hinterrad gekauft. Ich hab ihn vor der Montage abgewogen, 720 Gramm, anstatt der angegebenen 800. Nicht schlecht.

Nach einigem Hin und Her hab ich es sogar geschafft, ihn tubeless zu montieren. Auf der ZTR Flow war es nur mit Kompressor möglich, auf der Crossmax SX hat meine Speci MTB High Volume Floorpump gereicht. Auf der ZTR bin ich ihn noch nicht gefahren, auf der Crossmax Felge hält er sehr gut, wie eigentlich alle Maxxis Reifen. Keinerlei burps bisher. Von daher haben die Maxxis den Contis einiges voraus, dort burpen sogar die UST-Reifen auf der Mavic UST-Felge.

Auf Asphalt und hartem, ebenen Untergrund rollt er sehr gut. Das wars für mich aber auch schon mit den positiven Eigenschaften. Sobald es steil und wurzelig wird, ist vorbei mit dem Grip. Momentan ist es relativ trocken, aber es gibt einige Stellen, an denen ich letzte Woche im wahrsten Sinne des Wortes durchgedreht hab. Ich will nicht wissen, wie schlecht der im Nassen bergauf geht.
Bergab gabs für mich dann leider die nächsten Enttäuschungen. Beim Anbremsen ist er komisch, zuerst rutscht er, dann baut er auf einmal mehr Grip auf. Ziemlich unvorhersehbar. Der Kurvengrip ist für mich auch ein Rätsel, wenns halten soll, rutscht er und wenn man wo reinrutschen will, gript er, nur um dann auf einmal doch aufzumachen, völlig unvorhersehbar. Das Schlimmste ist aber, wenn ein paar nasse Steine und/oder Wurzeln ins Spiel kommen - null Grip. Brrrr...

Für mich leider eine Katastrophe. Eine Chance bekommt er noch, ich montier ihn verkehrt, eventuell hat er dann noch eine Berechtigung als Trockenreifen, mit optimierten Bergaufgrip und vorhersagbarer Bremsperformance, nämlich fast keiner. Ist immer noch besser, als dieses einmal so und dann wieder gänzlich anders, wie er jetzt tut. Rolleyes

Ich glaub, dass mir eine Rille zwischen den Mitten- und Seitenstollen fehlt, so wie sie beim Minion DHF und beim HR vorhanden ist. Dadurch gibts einen definierteren Grenzbereich und man bekommt ein besseres Gefühl, was noch geht. Die Bremsperformance ist mir jedoch ein Rätsel... Wenigstens gehts dem Steve gleich, ich hab schon gedacht, ich bin der einzige, der mit dem Unding ned zurecht kommt. Big Grin
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cube Two15 2019 Kaufen oder nicht? tobschn_84 0 25,623 2020-08-31, 11:12
Letzter Beitrag: tobschn_84
  Canyon Sender CF 7.0 oder 8.0 Petermller 0 29,866 2019-08-15, 18:17
Letzter Beitrag: Petermller
  Rockshox oder Fox? mtbiker_freak 1 12,074 2019-01-01, 21:43
Letzter Beitrag: noox
  Scott Gambler 730 oder Giant Glory 1 Babo 1 14,905 2018-12-20, 18:58
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Enduro, freerider, trailbike.....Wiedereinstieg Orangechrunch 3 18,129 2018-05-05, 21:14
Letzter Beitrag: georg
  Doppelbrückengabel (Boxer) an Spezialized Enduro? TheFuture135 1 15,642 2018-05-05, 19:42
Letzter Beitrag: prolink88
  Enduro Laufradsatz noox 0 7,668 2018-03-22, 18:29
Letzter Beitrag: noox
  Orange 324 oder 322 / Erfahrungen etc. Joker 14 15,466 2018-02-03, 01:47
Letzter Beitrag: Joker
  29" vs. 27,5" im Enduro Joker 4 9,252 2018-02-02, 15:54
Letzter Beitrag: Joker
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,784 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste