| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 2014-08-17
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo Mädels und Jungs. 
Hab mich gerade frisch hier angemeldet und stell mich kurz vor.  
Ich bin der Silvio, bin 28 jahre alt und komme aus Zwickau. Ist in der Nähe von Chemnitz und liegt im schönen Sachsen. Und ich fahre für mein Leben gern Rad.
 
So, nun zu meinem "Problem". 
Ich spiele mit dem Gedanke mir ein Freeride/Downhill zuzulegen, da vor meiner Haustür durch die hiesige Jugend ne schöne Downhillstrecke besteht und entsteht. Sprünge bis ca. max. einen Meter hoch, im Höchstfall. Also fürs einsteigen ins Geschehen eig. perfekt. Auch in meinem näheren Umfeld gibt es schöne DH-Strecken, für später...
 
Ich trickse und probiere auch sehr gern bisschen rum, nix wildes. 
 
Nun hab ich mir schon 2 Räder rausgesucht, einmal das Merida Freddy 5, ein Freerider, 2014er Modell, soll 1800€ kosten, wiegt ca. 17 Kg. 
http://2014.merida-bikes.com/de_de/bikes...5-574.html 
Vorteil bei dem Rad, es ist kein vollwertiges Downhill, dennoch ordentlich Federweg und ich könnte damit immer noch auch ein bisschen in der Stadt auf und an irgendwelchen Objekten rumprobieren, wie zum Beispiel mal auf ne Parkbank springen, Bunny Hopp, Wheelie oder ähnliche Anfänger Kunststücke. Negativ: Optik sagt mir nicht ganz so zu und das hässlichste...es hat ne Gripshift-Schaltung! Stört mich irgendwie. :-P
 
Das nächste Rad:
 
Bergamont Straitline 7.4 2014er Modell:
http://www.bergamont.de/bikes/mtb-fullsu...itline-74/ 
Hammergeile Optik, meines erachtens nach etwas bessere Komponenten, wie zum Beispiel das Schaltwerk hinten, 20 mm mehr Federweg an der VA. ganz wichtig, keine Gripshift!:mryellow:
 
Nachteile: es ist halt ein vollwertiges Downhill und damit recht schwer, ca. 19 Kg. Tricks fallen damit wohl eher flach, oder bin ich da auf dem Holzpfad? Kosten im Osten, 2000€ UVP. Beim Händler könnte ich es vielleicht auf 1800 bis 1900 drücken. 
 
1800€ ist eigentlich obere Kotzgrenze bei mir und mir ist bewusst dass es für das Geld erstmal nur Einsteigermodelle gibt, würde mir aber erstmal dicke reichen. Mom. fahr ich ein 2010er 400€ Focus Hardtail und das verheize ich zur zeit mit meiner Fahrweise...logischerweise.:2mhm:
 
Kann mir jemand was zu den beiden Rädern sagen? Preis/Leistung, etc. oder gibt es vielleicht irgendwelche Alternativen?
 
Vielen Dank für verwertbare Tipps im voraus! Lets Rock!   
	
	
	
		
	Beiträge: 1,774 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 2011-09-15
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Servus und Willkommen an Board!
 Meiner bescheidenen Meinung nach bist du mit dem Merida besser dran.
 
 Warum?
 Ganz einfach, es bietet für deine Zwecke das besser Paket. Die Geo ist die eines Freeriders, sollte sich als noch vernüftig treten lassen. Das mit den Tricks kann ich etwas schwer abschätzen, mit 17kg glaub ich aber das es eher bei ein paar wenigen bleiben wird.
 Die Gabel ist der von Bergamont weit überlegen. Einen Trigger inkl. Griff, damit du die Gripshift runterwerfen kannst kostet ~50€ also net sooo tragisch.
 
 Das X4 ist zwar Grütze, aber wenn du es nicht zu sehr quälst dann sollte es eine Saison halten. Dann kannst du er eh gegen was besseres für kleines Geld tauschen.
 
 Das Bergamont ist halt schon eher ein DH Bike und somit eher weniger was für die Stadt. Die Domain ist auch so ziemlich das schlechteste was es von RS an DC Gabel gibt.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,024 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 2006-02-06
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		2014-08-18, 13:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-08-18, 13:52 von smOoh.)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 2014-08-17
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		2014-08-18, 18:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-08-18, 18:11 von Lackos_1985.)
		
	 
		Danke erstmal für die hilfreichen Antworten. 
Die Durolux Suntour ist also empfehlenswert?  
Was  muss man noch beachten bei so einem Rad? Wie sieht es generell mit der  Wartung von so einem Gefährt aus (finanziell betrachtet) und wie  Wartungsfreundlich ist die Durolux? Sorry, aber das ist erstmal  absolutes Neuland für mich.  
Mittlerweile tendiere ich auch eher zu  dem Merida. Mit dem Bergamont bin ich eher eingegrenzt und so richtig  festlegen will ich mich nicht. Mir macht beides Spaß, durch den Wald  bügeln, zu springen, als auch mal sein Geschick auf die Probe zu  stellen. So ein Rad wird man als Novize ja wohl eher erstmal nicht an  seine Grenzen bringen, vom Federweg her gesehen.  
Ach so, ich bin ca. 1.75 m groß, also Rahmengröße "S" wäre mir sicher zu klein, denk ich.  
Bei Bike-Alm gibt es ja schon schöne Angebote aber halt fast nur Größe S.
 
Preistechnisch  muss doch jetzt im Moment eigentlich auch was gehen, schließlich wollen  die ja anscheinend alle ihre Modelle auswechseln. Werd morgen einfach  noch mal zum freundlichen Merida Händler gehen und mal schauen was  preistechnisch machbar ist. 
 
Heute war ich auch wieder auf der DH  Strecke, eig. tagtäglich im Moment, und die Sprünge werden von der  Technik auch immer sauberer. Bisschen Respekt springt ja schon mit, vor  allem weil links und rechts halt auch gleich Bäume stehen.  
Einmal  bin ich zuerst mit dem Vorderrad aufgekommen und da schlägt die Gabel  halt auch gleich voll durch (75mm Federweg), das bietet natürlich auch  genug Potenzial für nen derben Sturz...Also ist es ja rein  Sicherheitstechnisch relevant sich was geeignetes zuzulegen!  Man muss sich das ja irgendwie schön reden mit dem Preis.:mryellow:
 
LG, Silvio.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,774 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 2011-09-15
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Also die Commencals sind schon sehr interessant. 
Die Durolux soll wenn man den Berichte glaubt schon recht brauchbar sein. Du hast dort auch mehr Abstimmungsmöglichkeiten als z.B. die Domain. 
Die Wartung kann ich nicht beurteilen, hatte noch keine am Tisch. Wird aber nicht tragischer als bei anderen Gabeln sein.
 
Finanziell kommts halt drauf an wie viel du zerstörst und wie viel du fährst. Das kann von ~50€ bis 300€ gehen. Je nachdem ob du nur ein paar Kleinigkeiten machen musst (Bremsklötze, Kette) oder ob du mehr Verschleiß generierst (Kassette, Schaltwerk, Laufrad) So was ist immer schwer zu sagen.
 
Ob S oder M hängt vom Reach des Bikes ab. Die persönliche Vorliebe spielt da natürlich auch rein. Aber grundsätzlich kann man schon ein M nehmen bei 1,75m. 
Draufsitzen und testen beim Händler ist aber nie verkehrt    
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 2014-08-17
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		2014-08-18, 20:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-08-18, 20:47 von Lackos_1985.)
		
	 
		Das ist halt auch meine Meinung. Bin da eher altmodisch veranlagt. Am Ende bestell ich mir ein Rad online und dann gefällt es mir aus irgendwelchen Gründen nicht. Kenn mich auch mit den Komponenten noch nicht wirklich aus. So bezahl ich vielleicht beim Händler ne Mark mehr, hab aber hoffentlich, den besseren Service. Es eilt ja jetzt auch nicht unbedingt...obwohl ich schon gerne endlich mit so nem Gerät fahren würde.   
Sind grundsätzlich alle "Domain" Gabeln von Rockshox Mist oder nur die mit ner Doppelbrücke? 
Also ist das Merida für den Preis grundsätzlich okay?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,774 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 2011-09-15
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Bei den SC Domsind gibts noch ein paar mehr Modelle, aber es ist halt die günstigste Gabel im Programm. Somit kannst dir da nicht viel erhoffen. Zu deiner jetzigen vielleicht schon ein Fortschritt, aber am Markt doch das unterste Level.
 Der Preis vom Merida ist grundsätzlich schon OK. Online gibt's wie du siehst aber halt auch besseres. Aber wenn du noch keinen Plan hast von der Materie hast, ist der Händler die bessere Wahl. Auch wenn dort die Beratung vielleicht nicht die Beste ist, kannst du wenigstens draufsitzen und schauen ob dich irgendwas dran stört. Bei manchen kannst auch Testfahrten machen und jetzt gegen Ende der Saison kann beim Preis auch noch was gehen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 2014-08-17
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Bin schon irgendwie hin und hergerissen. Erst hatte ich überlegt mein  Hardtail zu optimieren, aber da muss ich grob geschätzt auch mindestens  500€ in die Hand nehmen um was halbwegs ordentliches draus zu machen.  Das wären: Federgabel, Scheibenbremsen, andere Laufräder, andere Reifen,  etc. Dann hab ich aber immer noch ein Hardtail mit einem Rahmen, Größe  "L" und kann damit auch nicht wirklich auf die Downhillstrecke. Also  lieber einmal richtig investieren und gut ist. Der Rest hält sich ja  dann im Rahmen was die Kosten anbelangt...vorausgesetzt man fährt nicht  voll auf Material. Helm und so hab ich ja schon.Andererseits ist das  schon gut Asche für ein "Fahrrad", da überlegt man erstmal ne Weile.  Naja, mal schauen. Hab jetzt aber auch keinen Bock mich nen Monat vor  den Rechner zu setzen und mir solange Angebote anzuschauen und zu  vergleichen bis ich das beste hab. Umso weniger Lust hab ich dann mir  eins zuzulegen. Im Endeffekt gibt es in der Preisklasse eher feine  Unterschiede aber im Großen und Ganzen ähneln sich die Räder dann doch  von den Komponenten her.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 2014-08-17
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		http://www.raddiscount.de/P08268.html
Das hab ich noch gefunden. Preislich top, ähnliche Komponenten wie das Merida, nur mit ner Rock Shox Domain und 170 mm Federweg. Das Gewicht verwundert mich ein bisschen, das soll nur 15 Kg wiegen...obwohl die Gabel schwerer ist als die des Merida. 
...gibts aber auch nur in der S.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 2014-08-17
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hab das Merida bestellt! Größe M und der kam mir preislich sehr entgegen...1600 Euronen! In 4 bis 5 Tagen ist es da. Jetzt freu ich mich wie Bolle! Danke für eure Hilfestellung!
 LG Silvio
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 2014-08-17
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Sooo...heute war der heiß ersehnte Tag, endlich konnte ich mein "Radl"  abholen. Ca. ne halbe Stunde war es sauber in meinem Besitz. :-) Nun  sieht es aus wie es aussehen muss...dreckig! Die ersten paar Meter und  die erste Fahrt auf der Strecke waren recht ernüchternd. Im Gegensatz  zum MTB sehr schwer zu treten und vom Handling her auch eher träge. Mann  muss definitiv mehr Körpereinsatz mitbringen als bei meinem 13 Kg  Focus. Wie gesagt, erst war ich leicht enttäuscht und dachte, hmpf,  dafür jetzt 1600 € ausgegeben,"Hab ich mir das richtig überlegt?" Aber  nach ein paar Fahrten und Vertraut machen mit dem Rad machte es immer  mehr Spaß und am Ende wäre ich gern noch Stückchen länger gefahren. Man  gewöhnt sich doch recht schnell an die neue Radgeometrie und das Fahrrad  verzeiht wesentlich mehr Fehler und ist merklich spurtreuer als mein  Hardtail. Fazit: Ich bereue es nicht und es macht schon mega Laune!!!
 Muss  mich nur noch richtig mit dem Fahrwerk auseinandersetzen. Das FW ist  jetzt für 80 Kg eingestellt, ich wiege 75 Kg. Die Gabel vorn federt ca. 2  cm ein wenn ich drauf sitze. Denk das passt. Zugstufe und Druckstufe  lass ich erst mal so wie es eingestellt ist und mehre da nicht dran rum.  Bin ganz zufrieden.
 
 2 Dinge sind mir trotzdem aufgefallen. Das  sind ja eher kleinere Sprünge, ca. 50 cm hoch, trotzdem taucht die Gabel  fast ein, ca. 3-4 cm. Restfederweg. Ist das okay so, muss das so?
 Gabel ist mit einem Luftdruck von 7,5 Bar befüllt. 10 sind Maximum.
 
 Zum  anderen steht in der PDF-Betriebsanleitung das alle Suntour Durolux  Gabeln nicht für Freeride, Downhill, etc. geeignet sind und keinesfalls  für Drops...ja was soll ich jetzt davon halten? Deswegen hab ich das Rad  ja...um auch mal ne Downhillstrecke runter zu bügeln, anders machts ja  gar keinen Sinn. Ist ja selbst auf der Merida Internetseite als  Freerider deklariert. Bin leicht verwirrt. Kann da einer was sagen?
 
 Ansonsten bin ich sehr angetan bisher!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 2014-08-17
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Falls es jemandem hilfreich sein kann, bin mit dem Merida Freddy 5 sehr zufrieden. Die Geometrie und die Federelemente sind sehr zu empfehlen. Fahre eig. sehr oft mit dem Bike, ca. 1-2 mal die Woche und nutze es auch ordentlich. Einziges Manko bisher. die X4 Schaltung hinten schaltete von Anfang an nicht sauber und heut ist das Schaltwerk zerbrochen und hat sich in der Felge verfangen, Speiche krumm und eine "Acht" in der Felge...beim landen passiert. Das X4 Schaltwerk wollte ich eh raushauen. Nicht gestürzt oder ähnliches. Hoffe das geht auf Garantie. Sonst ist es sehr zu empfehlen und das Nachfolgemodell ist noch ne ganze Ecke heißer!
 |