Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filmen mit Multicopter
#46
an der ki der drohne wirds schon nicht scheitern, wenn ein bmw sich autonom durch den verkehr bewegen kann (testphase) oder ein benz (serie) selbstständig durch den stau fährt, hindernisse (verschiedener art) erkennt und auf diese auch reagiert, ist der weg nicht mehr weit. und vor allem im militärischen bereich ist man da schon um einiges weiter, wobei wir hier von projekten reden die der öffentlichkeit bekannt sind, was hinter verschlossenen türen abläuft ist nochmals ein anderes kapitel.

ich denke auch dass wir mittlerweile mit der akku technik oder mit kleinen verbrennungsmotoren in der lage wären so ein teil für 30min. oder vl auch länger in der luft zu halten.

das problem momentan ist eher die finanzierung solcher projekte, der durchschnittsbrüger wird sich ein solches gerät in naher zukunft vmtl nicht leisten können, ebenso wie einen neuen S mercedes

edit: als ausgebildeter richtschütze am leopard kann ich dir auch sagen dass nicht das schwenken des turms selbst, sondern der feuerleitrechner mit seinen sensoren annähernd gleich viel, bzw je nach lage sogar mehr strom verbraucht
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#47
@klanaradikala
Zitat:wenn ein bmw sich autonom durch den verkehr bewegen kann (testphase) oder ein benz (serie) selbstständig durch den stau fährt, hindernisse (verschiedener art) erkennt und auf diese auch reagiert
Naja... in den tatsächlichen Verkehr darfst die noch nicht loslassen. Das funktioniert noch nicht, egal was die Hersteller reklamieren. Ich darf an die Radarfrühwarnung mit Bremsassistent der Mercedes S Klasse erinnern? Bis jetzt gibt es keinen autonom fahrenden PKW, der durch normalen - also nicht ausgewählten - Verkehr sicher fahren kann. Von serienreif rede ich noch garnicht. Einzelne Verkehrsituationen bzw hilfestellungen - ja. Autonom: Nö., das dauert noch.
Zitat:ich denke auch dass wir mittlerweile mit der akku technik oder mit kleinen verbrennungsmotoren in der lage wären so ein teil für 30min. oder vl auch länger in der luft zu halten.
Die Aussage ist so allgemein, dass sie auf jeden Fall zurifft. Was ist klein? Hubschrauber bleiben länger als 30min in der Luft sogar mit 2 Turbinen. Wink
Zitat:ls ausgebildeter richtschütze am leopard kann ich dir auch sagen dass nicht das schwenken des turms selbst, sondern der feuerleitrechner mit seinen sensoren annähernd gleich viel, bzw je nach lage sogar mehr strom verbraucht
Als ausgebildeter Ing kann ich dir sagen, es braucht wesentlich mehr Energie einen Leopard zu bewegen als irgendeine Zielausrichtung zu errechnen. Wink
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#48
georg schrieb:Bis jetzt gibt es keinen autonom fahrenden PKW, der durch normalen - also nicht ausgewählten - Verkehr sicher fahren kann.

[video=youtube;cdgQpa1pUUE]http://www.youtube.com/watch?v=cdgQpa1pUUE[/video]
Zitieren
#49
georg schrieb:@klanaradikala
Naja... in den tatsächlichen Verkehr darfst die noch nicht loslassen. Das funktioniert noch nicht, egal was die Hersteller reklamieren. Ich darf an die Radarfrühwarnung mit Bremsassistent der Mercedes S Klasse erinnern? Bis jetzt gibt es keinen autonom fahrenden PKW, der durch normalen - also nicht ausgewählten - Verkehr sicher fahren kann. Von serienreif rede ich noch garnicht. Einzelne Verkehrsituationen bzw hilfestellungen - ja. Autonom: Nö., das dauert noch.
Die Aussage ist so allgemein, dass sie auf jeden Fall zurifft. Was ist klein? Hubschrauber bleiben länger als 30min in der Luft sogar mit 2 Turbinen. Wink

Als ausgebildeter Ing kann ich dir sagen, es braucht wesentlich mehr Energie einen Leopard zu bewegen als irgendeine Zielausrichtung zu errechnen. Wink

wen wir hier vom ganzen gerät reden auf jeden fall, für das hat er ja auch das triebwerk, allerdings kann man in der betriebsstufe "beobachten" den turm über längere zeit ohne laufendes triebwerk betreiben ohne dass die baterien den geist aufgeben. in dieser betriebsstufe sind diverse funktionen der feuerleitanlage nicht aktiv, fährt man den turm allerdings auf "stab. ein" hoch sollte das triebwerk schon laufen da man ansonsten innerhalb von relativ kurzer zeit die batterien leert und nicht mehr vom fleck kommt (was, da muss ich dir recht geben, unter anderem auch daran liegt, dass der turm ständig aufgrund der messdaten nachjustiert wird liegt) Wink

naja, die s-klasse erkennt ja jetzt schon unterschiedliche hindernisse (radfahrer, fußgänger, wildtiere), unterscheidet diese und reagiert auf verschiedene art und weise auf diese, und fährt autonom durch einen stau. dass das zwar noch keinem autonomen tracking durch einen wald gleich kommt ist mir schon bewusst, allerdings wollen die leute momentan noch selbst das steuer in den händen halten und die rechtlichen grundlagen für autonome fahrzeuge im straßenverkehr sind auch noch nicht geschaffen. aber gerade im militärischen bereich sind die finanziellen mittel doch noch etwas größer und ich würde mich trauen zu wetten dass die technologie für eine solche drohne schon besteht.
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#50
https://www.kickstarter.com/projects/air...ying-robot
Zitieren
#51
[video=youtube;GOKW6PdHIp0]http://www.youtube.com/watch?v=GOKW6PdHIp0[/video]

https://www.kickstarter.com/projects/air...ports-dron
Zitieren
#52
sehr geil, ist nur mehr die frage wie das teil mit einem downhill fahrer im wald mithalten kann und welche perspektiven es noch zusammen bekommt.

aber auch so ist es nur mehr eine frage der zeit bis wir so weit sind
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#53
klana_radikala schrieb:sehr geil, ist nur mehr die frage wie das teil mit einem downhill fahrer im wald mithalten kann und welche perspektiven es noch zusammen bekommt.

aber auch so ist es nur mehr eine frage der zeit bis wir so weit sind

all das und noch viel mehr wuerde dir die ebenfalls verlinkte kickstarter seite sagen, aber wozu durchlesen, viel zu viel aufwand, gell?
Zitieren
#54
Sethimus schrieb:[video=youtube;GOKW6PdHIp0]http://www.youtube.com/watch?v=GOKW6PdHIp0[/video]

https://www.kickstarter.com/projects/air...ports-dron

Geile Sache! (y)
Zitieren
#55
Sethimus schrieb:all das und noch viel mehr wuerde dir die ebenfalls verlinkte kickstarter seite sagen, aber wozu durchlesen, viel zu viel aufwand, gell?

hab den post verfasst vor ich mir das ganze durchgelesen habe.

ich meinte eher dass das gerät den hindernissen autark ausweicht, denn wenn ich die line 1x vor fahre und dann einen falschen winkel einstelle kann es trozdem passieren dass die drohne einen baum an dem ich nur knapp vorbei fahren übernimmt, die lösung in dem fall ist einfach die cam statisch auf der vorgefahrenen line fahren zu lassen, ich selbst kann ja dann eine andere line wählen, die cam bleibt ja auf mich gerichtet, und so mit den perspektiven spielen.

was mir da sofort dazu einfällt wäre der step up in schladming. die cam links vorbei fahren/fliegen lassen und beim filmen über den step up schanzen
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#56
du faehrst einmal vor und feintunest das ganze per app, so hab ich das verstanden. in den antworten schreiben die zb dass es moeglich ist die drohne voraus fliegen zu lassen und dich dabei von vorne zu filmen, dafuer solltest dann schon den weg vorab einstellen koennen.
Zitieren
#57
KillerToaster schrieb:Geplant war dass bei meinem der Abstand seitlich und nach vorne separat eingestellt werden kann, den er dann hält. Somit wären ja net nur Szenen aus der Vogelperspektive, sondern auch seitlich auf Kopfhöhe möglich.

Ich kann dir jetzt schon sagen: das geht ganz sicher! Notfalls müsste man mit einer Art elektronischer Wegmarke arbeiten, d.h. alle 5, 10 oder 20m so eine Marke neben die Strecke legen, dass der Kopter sich daran orientieren kann?

Aber auch wenn nicht: die Idee müsste funktionieren, auch beim Downhill (es sind ja nicht alle Strecken zugewachsene Waldpfade).
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kameras aus Pro-Filmen Kranker 35 13,503 2012-04-28, 12:57
Letzter Beitrag: Sethimus

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste