| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 21,405 
	Themen: 2,680 
	Registriert seit: 2001-06-22
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ok, ich hätte mein Halbwissen für mich behalten sollen. Noch dazu habe ich einen Teil meines Halbwissens noch falsch ausgedrückt (ich wollte eigentlich sagen: " ... Biegsamkeit hängt natürlich immer AUCH von der Stärke des Materials und dem Aufbau ab ... - aber natürlich auch von den Materialeigenschaften selbst).  
 1) ist natürlich sowieso klar.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 2013-08-08
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		georg schrieb:Wenn du bei deiner medizinischen Frage genauso beratungsresistent bist wie bei von dir oder WoW erfundenen "Titanstahl" dann ist jegliche weitere Diskussion sinnlos. WoW... ?
 Zitat:In deiner eigenen Referenz gibts es keine einzige Erwähnung von "Titanstahl" Du hast also den Link den du selber gesetzt hast nciht einmal durchgelesen, von verstehen ganz zu schweigen! 
Ich hab ihn so verstanden: Titan gibt es in Verbindung mit Edelstahl und zwar als Legierung in/mit Edelstahl. 
Wenn es diesen Begriff Titanstahl definitiv nicht gibt, und wenn auch titanbeschichteter Edelstahl niemals nicht als "Titanstahl" bezeichnet werden darf, weil dann jeder Maschinenbauingenieur in seiner Ehre gekränkt ist, dann bitte ich vielmals um Verzeihung!   
 Zitat:Du erwartest tatsächlich, dass wir darauf trotzdem ernsthaft antworten?   
Bis zu einem gewissen Punkt tat ich das. Jetzt nicht mehr. :mrred:
 Zitat:Zu deiner medizinischen Frage:  
Jetzt wird's spannend...
 Zitat:Wenn es nicht mehr für die Stabilität benötigt wird würde ich dazu raten das Ding rauszunehmen aus folgenden Gründen:1) Sturzfolgen: Ein weiterer Sturz mit Platte hat sehr oft schlimmere Folgen (Quelle: Hörensagen, keine verifizierte Studie bzw Statistik)
 2) Wenn es keine Titanlegierung ist, sondern zB ein rostfreier Stahl dann muß es (meist) sowieso irgendwann raus
 3) Je nach Größe: Du klingelst in jedem Flughafen und mußt Papiere mithaben und noch blödere Fragen beantworten
 
 Dagegen spricht imho eigentlich nur das übliche Operationsrisiko. Braucht man dafür eine Vollnarkose oder geht das auch im Pfusch? © Düringer
 
Alles so oder ähnlich von Ärzten gehört oder im Inet gelesen...
 
Das war auch nicht wirklich die Antwort auf meine Frage, weil das nicht so klingt als hättest DU selbst Erfahrungen mit so einem Implantat gemacht - also wie es sich nach längerer Zeit anfühlt, z.B. beim Biken, v.a. beim Fahren in Bikeparks.
 
Aber hey, ich bin nicht nachtragend und werd dich auch nicht verhauen, denn du hast immerhin nicht von "Titanstahl" gesprochen, das es bekanntlich nicht gibt !    
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 2013-08-08
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		2013-08-14, 14:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-08-14, 17:46 von Wenzel.)
		
	 
		Ach, bei einem "Premium-Mitglied" lohnt es sich aber dann doch noch:    
Mal ganz nebenbei, es gibt doch Chromstahl und Chrom-Nickel-Stahl, oder? Das sind gängige, wenn auch etwas unpräzise Bezeichnungen für verschiedene Legierungen. Soweit klar? Ok. 
Es gibt aber auch offiziell als "Edelstahl" bezeichnete Legierungen, die Titan enthalten, so etwa:
 
X6CrNiTi 18-10 mit der Werkstoffnummer 1.4541 
X6CrNiMoTi 17-12-2 mit der Werkstoffnummer 1.4571 
X12CrNiTi 18-9 mit der Werkstoffnummer 1.4878 
 
Alles Edelstahlsorten wohlgemerkt.
 
So, und jetzt ganz sachte und langsam:  
wäre es etwa nicht möglich, solche und ähnliche Werkstoffe, die zugleich Edelstähle und Titanlegierungen  sind, als "Titanstahl" zu bezeichnen? So wie auch salopp von "Chromstahl" oder "Chromnickelstahl" gesprochen wird?
 
//edit:
http://www.bssa.org.uk/topics.php?articl...featured=1  (unzählige Beispiele für Edelstahl mit Titan)
http://www.chasealloys.co.uk/steel/alloy.../#titanium
http://www.damstahl.com/Files/Billeder/2..._steel.pdf  (Titan in chirurgischem Stahl)
 
Also wie war das nochmal...
 georg schrieb:"Titanstahl" gibts nur in der Fantasie von Spieleentwicklern und  anderen, aber nicht in der Realität. Auch wenn ein Arzt  umgangssprachlich von "Titanstahl" reden sollte, dann ist nur belegt,  dass er von Technik bzw. Werkstoffkunde keine Ahnung hat. Hm?    
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 2013-07-07
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Lieber Kollege, wir wollten dir nur sagen dass es kein Titanstahl gibt, nicht mehr und nicht weniger, aber du bis da verbissen geblieben und hast drauf gepocht.
 Keins deiner 3 Stähle ist ein Titanstahl. Dabei handelte sich um Schnellarbeitsstähle, weil der Gehalt eines Legierungselementes >= 5% ist.
 
 Wenn du mir oder uns nichts glaubst, rufe bitte bei der Vöst Alpine an und versuche dort mal Titanstahl zu bestellen.
 
 Zu deinen Fremdkörper. Sobald alles verheilt ist muss er raus. Wenn du eine Fassade machst, läst du ja auch nicht das Gerüst stehen wenn Sie fertig ist.
 
 lg Crux
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		2013-08-16, 21:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-08-16, 21:55 von georg.)
		
	 
		Werter Kollege, 
1. Metall im Körper: Davon hatte ich schon genug, ich will nicht mehr und ich wuensche das auch niemandem. Und: Ich hab nichts drin gelassen, daher kann ich dir auch kein eindrucksvolles Erlebnis schildern.
 
2. Ich bin Maschinenbauer und als solches kann ich mir das nicht mehr langer anhören. Edith: Den Vorschlag von Crux finde ich gut. Ruf bei der VÖEST an, und versuche den gewünschten Stahl zu bestellen. Wobei, wennst 300to bestellst und ohne verhandeln im Voraus zahlst, schreibens dir sicher drauf was du willst.    :edit
 
3. Du bist beratungsresistent, du hast keine Ahnung und weisst es nichtmal aber dafür das Maul weit offen. Herzliches Beileid an deinen Arzt, du bist sicher ein Patient wie er sich das wuenscht.
 
Ich wünsche deinen persönlichen Fremdkörpern nur das beste, viel Spass!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,311 
	Themen: 135 
	Registriert seit: 2002-09-06
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Würde es auf keinem Fall drinnen lassen. 
Wer weiß wo es sich beim nächsten bösen Sturz hinbohrt. 
Und wenn der Arzt sagt, dass Teil soll wieder raus dann raus damit. 
Die OP ist auch halb so wild und teils kann man am selben Tag wieder aus dem Krankenhaus raus.
 
hab momentan auch eine zusammengespaxte Schulter mit einer Hakenplatte 
alles zwischen Schlüsselbein und Schulter abgerissen 
toller Spaß 
meine Platte bleibt aber nur 3 Monate drinnen und ich kanns nicht abwarten bis das Teil wieder draußen ist, da ich es deutlich spüre und die Bewegung stark einschränkt
 
also keine Angst vor der OP 
kannst ja nen Teddybär oder Glücksunterhose mitnehmen    
	
	
	
		
	Beiträge: 2,558 
	Themen: 93 
	Registriert seit: 2006-03-09
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		georg schrieb:Du bist beratungsresistent, du hast keine Ahnung und weisst es nichtmal aber dafür das Maul weit offen. Herzliches Beileid an deinen Arzt, du bist sicher ein Patient wie er sich das wuenscht.
 Ich wünsche deinen persönlichen Fremdkörpern nur das beste, viel Spass!
 :mrpurple:
 
Eine Verplattung gehört fast immer entfernt, außer das Risiko der Entfernung ist nicht gerechtfertigt. (gilt für andere Regionenen). Eine Verplattung dient zum Zweck dir beiden Bruchenden möglichst nahe und richtiger Postion zu bringen, damit die Heilung leicht und schneller von sich geht. außerdem sollten die Knochenenden "Ruhe" haben,  damit der Knochen narbenfrei verheilen kann. (auch der Sinn eines Gipses). Nachdem das funktioniert hat, gehört die Verplattung raus, weil sie durch die Verschraubung auch wieder Sollbruchstellen im Knochen darstellen. Was is daran so schwer zu verstehen? 
Wenn dein Arzt es dir auch so gesagt hat, was gibt es zu hinterfragen? Denkst du, daß du es mit Hilfe des unendlichen Wissens im Internet besser weißt? Manchmal denk ich mir....:forehead:
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 2013-08-08
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		2013-08-19, 20:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-08-19, 21:05 von Wenzel.)
		
	 
		Hey,  
danke erstmal für die gut gemeinten Infos und Ratschläge. Ich weiß, dass man dem Arzt erstmal immer glauben schenken sollte, wenn es ernst wird. Eine Operation ist zwar eine ernste Sache, aber wenn sie nicht unbedingt notwendig ist, macht man sich dann schon seine Gedanken. Jede Operation bringt ja immerhin auch dem Arzt etwas, nämlich ordentlich Kohle von der Krankenkasse. In dieser Hinsicht bin ich mittlerweile schon etwas skeptisch geworden, obwohl ich den Beruf des Arztes immer noch sehr schätze.
 
In einem anderen Forum haben Leute erzählt, dass sie schon seit Jahren mit Implantaten herumfahren, jetzt hab ich mich auch hier umhören wollen. Das ist alles.  Nur mal zum Spaß: Schweinsteiger hat ja auch mit Platte trainiert und gespielt. In diesem Sinne: Wenn noch jemand seine guten oder schlechten Erfahrungen zum Thema "Sport mit Implantaten" beizusteuern hat, nur zu.
 
Weil es hier doch etwas hitziger zugegangen ist: 
Streitereien mag ich ehrlich gesagt nicht so, v.a. wenn es um ein geliebtes Hobby geht. Durch mein - übrigens garnicht böse gemeintes - "Klugscheisser-Modus on/off" habe ich den Gegenwind womöglich erst provoziert. War aber nicht so gemeint. Sorry dafür.
 
//edit: 
Wegen dem "sein Maul aufreissen" werde ich jetzt aber doch nochmal was beisteuern ( :p ), ich kann's mir einfach nicht verkneifen:  
Ich habe oben diesen Link gepostet
http://www.damstahl.com/Files/Billeder/2..._steel.pdf 
da steht unter anderem:
 Zitat:Mechanically, the Ti steels are marginally stronger than the LC types, in particular at higher temperatures where cree - ping may be a problem. On the negative side, the Ti steels are much harder (= impossible) to polish. The titanium carbides formed inside the steel are extremely hard and during polishing, these hard particles will form thousands of micro-scratches on the surface. Similarly , Ti steels are harder than the LCs to electro polish, so if surface roughness is important, Ti steels should be avoided. 
"Ti Steel" = "Titanium Steel" = "Titanstahl" 
Wenn Edelstahlhersteller das dürfen, dann darf ich das doch in einem Hobby-Forum erst recht.    
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 2011-11-11
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Der "Titanium steel" auf den du referenzierst ist ein mit Titan legierter Stahl. Der Titangehalt liegt bei weniger als 0.7 Gew.-% und dient der Bildung von Titancarbid. Das wiederrum erhöht die Härte des Materials. Diese Legierung wird offensichtlich hauptsächlich in der chemischen Industrie eingesetzt und ist mit Sicherheit nicht medizinfähig.
 Wenn du es unbedingt willst dann kannst du Titanstahl sagen. Der richtige und für Laien weniger verwirrende Begriff im Fachdeutsch ist aber "mit Titan legierter Stahl". Diese Stähle werden aber mit Sicherheit nicht für medizinische Implantate verwendet.
 
 Danke an der Stelle an Georg für die gut verständlichen maschinenbaulichen Erläuterungen!
 |