Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GoPro 3 Silver Edition
#1
Tag zusammen,

hab heute mit meiner neuen 3er Videos in Wildbad gemacht. Qualität ist Top. Nur beim Abspielen ruckeln die Videos auf dem Rechner.
Woran kann das liegen?

Einstellung ist Protune mit 980 und 50FTS.

Gruss und Dank.
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#2
Vielleicht zu alter Rechner?
Probiere es mal mit VLC, der braucht wenig ressourcen.
Warum eigentlich Protunes? Das braucht man doch nur wenn man professionell nachbearbeitet (also Helligkeit, Farben, etc...), oder? Ansonsten sind die Bilder ohne ProTunes schöner.
Zitieren
#3
Hab das Problem bei mir auch ab und zu mit Videos der Gopro HD 1. Ist aber nur bei manchen Videos, mit den Videos der 7d hab ich das noch nie gehabt...
Verwende Final Cut Pro X auf einem IMac, an der Leistung sollte es nicht liegen...
Zitieren
#4
Die GoPros verwenden einen relativ "fortschrittlichen" Algorithmus zum Speichern der Videos.

Ganz früher wurden Videos hauptsächlich mit MPEG - Motion JPEG - gespeichert. Das sind einfach nur komprimierte Bilder (JPGs) hintereinander abgespielt. Das schaffte schnell mal ein Computer. Aber die Videos verbrauchten entsprechend viel Platz oder hatten eine schlechte Qualität.

Moderne Video-Komprimierungs-Algorithmen machen ziemlich schräge Sachen. Z.B. nehmen die einzelne Teile des Bilds und speichern dann nur mehr, wie sich dieser Teil von einem Bild zum nächsten verändert. Also Skalierung (größer/kleiner), Bewegung (also in welche Richtung), Drehung, etc. Wenn ich's richtig im Kopf habe, speichern die dann teilweise nicht mal mehr das ab, sondern berechnen die wahrscheinlichste Änderung und speichern dann nur mehr die Abweichung von dieser wahrscheinlichsten Änderung. Und das sind sicher nur einfache Beispiele. Die aktuellen Algorithmen machen da sicher noch viel krankere Sachen. Dadurch bringt man eine halbwegs gute Qualität bei kleiner Datenrate zusammen.

Milchmädchen-Rechnung: 700 MB für 2h Film. 2h Film hat ca. 180.000 Einzelbilder. Pro Bild wären das weniger als 4kByte. Beim Speichern einzelner Bilder wärst da schnell mal auf 100 bis mehreren 100 KByte pro Bild.

Allerdings ist es mit so aufwändigen Algorithmen natürlich auch sehr aufwändig, aus diesen Daten wieder ein Bild zu berechnen - und das 25 oder 50 Mal in der Sekunde.

Diese Komprimierungsverfahren sind aber eigentlich gar nicht dafür gemacht, dass man die irgendwie bearbeitet, sondern rein für eine kleine Speichergröße und zur Wiedergabe mit geeigneter Hardware.

Echte Kameras speichern die Bilder in einfacheren Formate, die sich dann auch leichter bearbeiten lassen. Das wird auch der Grund sein, warum du mit der 7D noch kein Problem hattest.

Adobe Premiere konnte vor noch nicht all zu langer Zeit die GoPro Videos nicht mal importieren. Vermutlich dachten die damals, dass jemand der eine professionelle Video-Bearbeitung macht, auch professionelle Video-Quellen verwendet.

Bei meinem alten (eher High End) Laptop hatte ich auch massive Probleme mit GoPro Videos. Hab unzählige Codecs probiert irgendwann ist's dann schon so halbwegs gegangen. Aber an eine Bildbearbeitung war in HD nicht zu denken. Ich hab mir auch teilweise so geholfen, dass ich die Videos vorher in ein anderes Format umgewandelt habe, das weniger Leistung für die Dekodierung benötigt.

Es gibt auch Video-Bearbeitungsprogramme, die mit einer verkleinerten Kopie der Rohdaten arbeitet. Für die Bearbeitung würde das auch meist genügen. Inwiefern die Video-Programme mittlerweile sowieso mit vereinfachten Kopien der Original-Videos arbeiten, weiß ich nicht. Falls sie das nicht tun, kann man sich gut vorstellen, warum das aufwändig ist und möglicherweise ruckelt. Zuerst muss ein komplizierter Algorithmus mal die Einzelbilder berechnen und erst auf diese Einzelbilder können dann die Video-Effekte der Video-Bearbeitung angewandt werden.

Ich hab mir mittlerweile einen ziemlich leistungsfähigen Computer gekauft, damit ich mit den Videos keine Probleme mehr habe. Ansonsten helfen bei der Wiedergabe eventuell andere Wiedergabe-Programme und Codecs. Unter Umständen helfen auch Programme, die z.B. die Rechenleistung der Grafikkarte dazu verwendet, Videos schneller zu kodieren oder dekodieren.

Ich habe bezüglich Geschwindigkeit die besten Erfahrungen mit Media Player Classic gemacht. VLC geht auch ganz gut.

Insgesamt ist das Ganze IMHO auch wieder eine eigene Wissenschaft, in die ich mal ein bisschen eingetaucht bin, aber auswendig weiß ich leider auch nicht mehr viel.
Zitieren
#5
Danke für die Tips, VLC funktioniert bei mir nicht. Keine Ahnung wieso. Mit dem WMP laufen die Videos jetzt flüssig, leider nur langsam und nicht so schnell wie in Real.
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#6
Wie gesagt: Bezüglich Geschwindigkeit habe ich mit "Media Player Classic" noch bessere Ergebnisse gehabt als mit VLC.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  GoPro Hero 3+ TimTim 30 26,567 2014-07-22, 14:10
Letzter Beitrag: mystic83
  Giro Cipher - GoPro Halterung MrUpdate 4 5,630 2014-04-13, 23:04
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Steuersatz Kona Stab Supreme Fabian Barel Edition Gee 2 1,139 2014-04-08, 13:29
Letzter Beitrag: Gee
  Passt GoPro an diesen Helm? HessenRider1803 1 2,549 2013-12-09, 16:06
Letzter Beitrag: WendiH.
  Dauerbetrieb mit Gopro Hero3 easyrider23 5 9,011 2013-11-16, 17:30
Letzter Beitrag: easyrider23
  GoPro Hero Befestigungen TimTim 6 10,228 2013-08-24, 21:45
Letzter Beitrag: TimTim
  GoPro HD Hero 2 defekt? Lars :D 1 3,000 2013-08-02, 08:06
Letzter Beitrag: Sorbas
  GoPro HD Hero 2 | SDHC Card !ns!de 30 21,940 2013-01-28, 22:48
Letzter Beitrag: !ns!de
  GoPro 2 - Linse hat einen Kratzer Ingeborg 7 5,209 2013-01-11, 18:27
Letzter Beitrag: Reinz
  GoPro HD Helmet Hero vs. Twenty 20 Contour HD 1080p Digital Video Camera Mergol 7 7,704 2012-06-16, 09:43
Letzter Beitrag: mankra

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste