Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Nabend!
Da mir mein Oneal Ripper Jacket nicht mehr so toll vorkommt bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger.
Bei meinen Suche (auch damals schon) ist mir immer wieder mal das TLD Shock Doctor BP 7855 Link: http://www.bike-mailorder.de/Kleidung/Sh...-2013.html untergekommen.
Leider gibt es keine wirklichen Aussagen dazu ob es auch für die härteren Stürze Schutz biedet. Über die Jahre sieht es auf den Fotos auch so aus als ob sich da einiges getan hätte.
Fährt das zufällig jemand von euch und kann dazu was sagen?
Sonst würde mich auch das hier reizen http://www.bike-mailorder.de/Helm-Protek...-2012.html
Sieht auch nicht schlecht aus was Nukeproof da rausgebracht hat.
Gruß Tom
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Den TLD Shock Doctor zieht manz.B unter dem Chest Protector an https://www.troyleedesigns.com/products/5240-02 Ohne hast du keinen Schutz wie eine normale Protektorenjacke.
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Naja die MX Hartschalendinger schützen aber bei Stürzen auch so gut wie dicker Wintermantel.
Die haben ja als Hauptaufgabe die Steinschläge vom Vorderman abzuwehren.
Könnt mir vorstellen, dass wenn der Schaum so funktioniert wie der SAS Tech oder D30, der Schutz schon vernünftig sein kann.
Vor allem wäre das Teil mal komplett kompatibel mit dem Leatt und net immer so a halbe Lösung wie bei Oneal.
I werd mal weitersuchen ob i net irgendwo was find dazu, aber der Herr Google spuckt nur Links zum kaufen aus
Beiträge: 191
Themen: 11
Registriert seit: 2010-05-09
Bewertung:
0
Schau mal hier...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=510773
Die was damit gestürzt sind, sind eig alle zufrieden...die einzige die schimpfen sind keinen Meter gefahren damit...
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
bin damit 1 Jahr rumgefahren
ist sehr angenehm zu tragen
die meisten Polster kann man auch rausnehmen und so selber entscheiden wie man sich schützen möchte
Allerdings darf man nicht den Schutz einer Jacke von POC oder Nukeproof erwarten. Man wird lediglich durch weichen und etwas festeren Schaumstoff geschützt. Besonders der Rückenschutz ist ein Witz. Hab ihn durch einen alten POC Rückenschutz ersetzt.
Hatte bei Stürzen damit nie Probleme, aber wie erwähnt, habe ich den Schaumstoff aus dem Rückenschutz ersetzt. Normal sind da 3 einzelne Schaumposter die hin und her rutschen und so auch leicht bei einem Sturz verrutschen.
Generell würde ich eher von der Jacke abraten, da der Rücken einfach nicht geschützt ist. Zum 4X oder Freeride OK, aber nix zum DH fahren.
Ein einzelner aber anständiger Rückenschutz zum Umschnallen und ein paar Ellenbogenschoner bietet mehr Schutz und wäre nochmal deutlich luftiger.
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
bubi schrieb:Schau mal hier...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=510773
Die was damit gestürzt sind, sind eig alle zufrieden...die einzige die schimpfen sind keinen Meter gefahren damit...
Danke, im gelben Forum hab i no gar net gschaut!
BATMAN schrieb:bin damit 1 Jahr rumgefahren
Generell würde ich eher von der Jacke abraten, da der Rücken einfach nicht geschützt ist. Zum 4X oder Freeride OK, aber nix zum DH fahren.
Ein einzelner aber anständiger Rückenschutz zum Umschnallen und ein paar Ellenbogenschoner bietet mehr Schutz und wäre nochmal deutlich luftiger.
Hmm.. komisch du berichtest wieder genau das Gegenteil von dem was im gelben Forum gschrieben wird und da habens schon ein paar wirklich mit Stürzen getestet.
Shock Doctor soll ja im MX Sport ganz groß sein, von daher gleub ich jetzt nicht dass das Jacket viel schlechter sein kann als ein POC oder Nukeproof.
POC wäre schon geil, aber der Preis 
Ich Spar da eher nicht wenns um die Sicherheit geht, aber die Preise sind eher Hausnummern!
Hast du vielleicht mit dem Nukeproof auch Erfahrungen?
Gruß Tom
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
2012-11-14, 11:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-11-14, 11:38 von BATMAN.)
Diese Jacke ist auf keinen Fall mit einer Jacke wie man sie von Dainese, 661 usw. vergleichbar.
Die Polster am Rücken können so weit auseinanderrutschen, dass man eine Faust dazwischen schieben kann.
Geschützt wird auch nur durch einfachen Schaumstoff. Kein Sasteck oder ähnliches.
Die TLD Jacke wurde auch immer größer mit der Zeit und schlabberte am Schluß nur noch rum.
Aber Hauptkritikpunkt ist einfach der Rückenschutz welcher für die Katz ist. Kann viel zu leicht verrrutschen und triffst nen Stein zwischen den Schaumstoffstückchen, hast überhaupt kein Schutz.
MXer ziehen die Jacke sicher nur unter den normalen Plastikjacken an.
Ich bin damit auch gestürzt und hab mir nix getan, aber es waren auch keine schweren Stürze. Bei den meisten Stürzen tut man sich nix. Eine Protektorenjacke trägt man ja hautpsächlich für die richtig schweren Stürze und da ist die TLD Jacke eben nicht vergleichbar.
Kauf Die einen einzelnen aber anständigen Rückenschutz von Evoc, Poc oder 661 ... und nen paar Ellenbogenschützer und Du bist deutlich besser geschützt. Für Schulter oder Bauch braucht man nicht unbedingt Schützer.
Vor einem Schlüsselbeinbruch schützt auch die dickste Jacke nicht.
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
2012-11-14, 11:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-11-14, 11:43 von BATMAN.)
"Hast du vielleicht mit dem Nukeproof auch Erfahrungen?"
die sind für ihren Preis wirklich gut.
Anständiger Rückenschutz. Tragen nicht zu sehr auf. Man sieht also nicht aus wie ein Power Ranger.
Der Stoff läßt sich angenehm tragen und sie sind problemlos mit einer Leatt Brace oder auch Atlas Brace zu tragen.
Gibt von Nukeproof auch eine billige ärmellose Jacke. Kostet auch nich mehr als die TLD und bietet einen anständigen Rückenschutz.
Ohne Ellenbogenschützer würde ich aber nicht fahren. Auch wenns grad sehr hip ist. Im Ellenbogen hast viele Nerven usw. und er ist bei einem Sturz sehr exponiert. Also schnell futsch und meist gleich viel kaputt.
Hinzu kommt, das ein Ellenbogenbruch recht kompliziert ist, weil Du ihn nicht vergipsen kannst. Wird ratzfatz steif. Also dauert es länger bis er verheilt. Danach Reha usw. und Du wirst ihn dennoch nie mehr so bewegen können wie vorher.
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
BATMAN schrieb:Die Polster am Rücken können so weit auseinanderrutschen, dass man eine Faust dazwischen schieben kann.
Geschützt wird auch nur durch einfachen Schaumstoff. Kein Sasteck oder ähnliches. Ok, somit ist das Thema TLD erledigt, hätte zwar einen separaten Dainese Rückenprotektor aus meiner Motorrad Zeit aber ich ziehe, nicht 15 Protektoren übereinander an!
Dann wird es wohl das Nukeproof werden.
Hast du da infos zum Sitz vom Ellbogencup? Weil mir ist heuer bereit einmal der Cup vom Ripper verrutscht und das war kein Spass. Deshalb bin ich da sehr drauf bedacht.
Danke für deine guten Inputs zu dem Thema
Beiträge: 111
Themen: 1
Registriert seit: 2011-11-23
Bewertung:
0
Hast du dir schon mal die IXS Cleaver jacket angesehen? Leatt kompatibel, variabel (abnehmbare Arm- und Brustprotektoren), laut Bildern low profile und atmungsaktiv.
Allerdings teuer. Aber wenn die Qualität stimmt...
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Danke für den Tipp!
Aber für den Preis ist ja das POC auch nicht mehr weit. Da ist das Nukeproof eher mein Fall.
Wie´s aussieht hab ich da auch die Möglichkeit das ich es probieren kann.
Wenns dann bei der Haptik nicht durchfällt wirds ziemlich sicher das werden.
Die Hartschalen mag ich nicht mehr sonderlich, zumal die modernen Schaumstoffe eine viel bessere Schalgdämpfung haben
Greez
Beiträge: 191
Themen: 11
Registriert seit: 2010-05-09
Bewertung:
0
Oneal Madass Moveo? Fällt da auch noch ein..bzw die Weste von Leatt
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Zum Nukeproof kann ich sagen, dass mir die Ellenbogenschoner auch bei Stürzen nicht verrutscht sind. Der Panzer trägt sich echt angenehm, die Schaumpolster sind aber merklich wärmer als z.B. die üblichen Plastikteile bei Dainese z.B.
Stinkt auch schneller 
Der Nukeproof fällt recht klein aus. Bei 1,85 und ~85 Kilo muss ich XL tragen, L wäre zu eng.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 445
Themen: 22
Registriert seit: 2011-08-07
Bewertung:
0
Hej Tom wenns dich traust kannst dich in mein 661 reinzwengen  . Er trägt sich sehr angenehmen und verrutscht so gut wie nie, was ich nicht von den Knie/Schienbein-Schoner sagen kann. Kostet aber auch etwas.
gruß
P.S Sieht der Nukeproofweste sehr ähnlich.
Beiträge: 111
Themen: 1
Registriert seit: 2011-11-23
Bewertung:
0
Gibts eigentlich andere Jackets, die Leatt Brace tauglich sind? Ich will mir im Winter ein Leatt zulegen, daher die Frage.
|