Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kaufhilfe: Reines DH Big Bike
#1
Hallo zusammen

Da mir einfach immer mehr Bikeparks und DH interessiert, ich habe ja schon das Claymore 1 für Trails und bis jetzt auch für obengenanntes benutzt. Nun überlege ich mir aber neben dem Claymore noch ein reines Big Bike zu holen welches dann nur für Parks und DH benutzt wird und das Claymore für Trails. Es geht mir auch um den Verschleiss.

Was meint ihr zu dieser Einstellung ? Muss noch sagen, das ich noch Anfängerin bin, danke

Dachte an folgende 3 Big Bikes:

Trek Session 8
Specialized Demo 8
Norco Aurum 2

Danke und Gruss
Zitieren
#2
Beide Bikes sind sehr gut. Da geht es eher nach Vorlieben.
Haben wir nicht mal das Gespräch gehabt das die meisten hier minimum 2 Bikes haben.
Macht nix die Medien verwirren einen sowiso mit Bikes für alles.
Gruß
Zitieren
#3
Das ist so wegen dem Entscheid für 2 Bikes in diesem Forum schon ausgibig diskutiert wurde.

Wisst ihr wann die 2013er Modelle geben wird und ob dies beim Demo, Norco und Session auch der Fall wird ? Werde dann voraussichtlich zuschlagen.
Zitieren
#4
Die Entscheidung zwischen diesen Bikes ist nicht so leicht. Das ist sicher mehr eine Bauchentscheidung. Die ersten beiden Bikes sind vielfach bewährt und super Bikes. Das Aurum ist meiner Meinung nach auch ein sehr schönes Bike und ich gehe mal davon aus, dass das auch gut funktioniert - ist aber etwas seltener als das Session und vorallem das Demo.

Vielleicht kann jemand sagen, bei welchen man am meisten "Bike" für's Geld bekommt.

Zur Verfügbarkeit der 2013er Modelle: Kann man immer schwer voraussagen. Sind alles große Hersteller, die die Bikes frühzeitig ausliefern. Letztes Jahr habe ich das erste 2012er Demo in Saalbach auf der X-Line noch gesehen - und die sperrt Mitte Dezember zu. Der hatte allerdings einen speziellen Draht zu Specialized. Grob wird's die Räder mit Ende der Bikepark-Saison bei uns geben.
Zitieren
#5
Denke auch das ich eher ein Session oder Demo nehmen werde, hier gibt es ja noch Unterschiede der einzelnen Versionen. Habe mir bewusst eher die günstigere Variante der Bikes ausgewählt, da diese meiner Meinung nach auch reichen als die teurere Variante oder wie seht ihr das ?
Zitieren
#6
Mich würde wiederum das Norco mehr reizen =]
Ist eben eine bauchentscheidung sind alles super bikes
Zitieren
#7
Sehe ich auch so. Wenn du noch Anfängerin bist, ist's erstens eh nicht so leicht die High-End-Federlemente richtig einzustellen und zweitens dauert das auch ein bisschen, bis man dann wirklich diese zusätzlichen Features braucht. Also für den Anfang reichen diese Bikes locker. Falls du wirklich in einem oder 2 Jahren wo anstehst, könnte man ja eventuell das eine oder andere Teil austauschen oder Bike tauschen. Aber für den Anfang passt das super!
Zitieren
#8
Ja, da das Norco etwas exklusiver (im Sinne von: es fährt nicht an jeder Ecke einer damit rum). Würde mich auch reizen. Andererseits ist es für einen Anfänger auch von Vorteil ein Bike zu haben, das viele haben. Man findet leichter Händler und Tipps von anderen Leuten, die auch das Bike haben.
Zitieren
#9
Wie ist eigentlich so die Lebensdauer von DH Bikes ?

Ueberlege mir nämlich auch auf die 2013er Modelle zu warten und dieses Jahr noch mit dem Claymore DH und Parks zu fahren.

Das Claymore hat mir ja schon viel Geld dieses Jahr "geschluckt"
Zitieren
#10
Das hängt davon ab, wieviel und hart du fährst.

Ein Bike von einem Mädel hält aber normalerweise länger und hat auch einen höheren Wiederverkaufswert. Die sind halt normalerweise leichter und fahren nicht so wild Wink

Ich bin auch nicht extra schwer, und fahr nicht extra wild. Musste bei meinem alten Bike nach ca. 1,5 Jahren/50 Bikepark-Tagen einiges Austauschen (Lager, Dichtungen, diverse gebrochene Teile...) Wenn man's regelmäßig wartet, hält das schon einige Zeit. Wenn man aber wirklich viel und hart fährt, sollte man es nach 1-3 Jahren jeweils verkaufen. Sonst kann man's auch länger haben.
Zitieren
#11
http://www.mtb-news.de/news/2012/04/20/s...-havoc-35/

So sollte es ca. 2013 ausschauen
Zitieren
#12
Ihr seit also auch der Meinung das ich ein DH Bike neben dem Claymore 1 kaufen soll (obschon es das C'Dale auch hat auf Parks und DH), so das ich 2 Bikes habe und somit eine längere Lebensdauer ?

Ist es nicht auch so, das eine DH Strecke mit DH Bike noch mal anders zum fahren ist (aufgrund Sitzwinkle, Geometrie und grösserer Federweg) ? Habe an Pfingsten mit dem Claymore 1 ein Strecke gefahren und das Ging noch recht gut und machte Spass, sogar mein Guide hatte Freude am Bike
Zitieren
#13
Da die neuen 2013er Modelle nur noch Carbon sein werden und ich bei einem Big Bike wegen dem Carbon den Mehrpreis nicht bezahlen will und ich einfach kein Fan von Carbon bin werde ich mir evtl noch ein 2012er Modell holen.

Was ist der Unterschied zwischen dem Demo I und Demo II ?
Zitieren
#14
Ich habe mich bis jetzt noch nicht so mit dem Carbon-Demo beschäftigt. Wenn das stimmt, was auf MTB-News steht, dann wird's die Alu-Versionen nach wie vor geben. die Produkt-Linie der Carbon-Demos ist allerdings etwas seltsam. Ein 10.000 Dollar Carbon S-Works mit wirklich Edel- bzw. Exklusiv-Teile in einer Auflage von 250 Stück ist ja völlig nachvollziehbar, aber dann nur ein "Volks-Carbon-Modell" Specialized Carbon Demo 1 mit einer Boxxer RC anzubieten ist etwas schräg. Wobei der Preis angeblich schon dort liegt, wo das heute Demo 2 ist.

Also: Die Aluversionen wird's weiterhin geben. Wäre ja auch sehr dumm von Specialized. Es gäbe vermutlich weder die Fertigungskapazitäten, noch könnte man einen Preis anbieten, der für die Masse geeignet ist.

Unterschied von Demo 1 und 2 ist die Ausstattung. Da ist beim 2er einfach fast alles hochwertiger. Zu spüren vermutlich am meisten bei den Federelementen (Gabel und Dämpfer), beim Gewicht und etwas bei einzelnen Teilen wie Schaltung etc...

Sitzwinkel ist übrigens nicht so entscheidend. Entscheidender ist eher der Lenkwinkel. Eine Downhill-Gabel fühlt sich halt wie eine Downhill-Gabel an. Ich kenne zwar nur die 160er Talas von 2010, und es sind super Enduro-Gabeln. Aber die Federperformance einer Talas ist einfach nicht dieselbe, wie von einer Downhill-Gabel. Auch die Steifigkeit der Gabel.

Ein riesiger Unterschied sind die Reifen. Echte Dowhill-Reifen wiegen halt mal 1200 bis 1300 g. Und sie haben häufig deutlich höheren Rollwiderstand. Diese Reifen geben viel mehr Sicherheit im Bikepark bzw. auf Downhill-Strecken. Aber diese Reifen sind - außer für Masochisten Wink nix für ein Enduro zum Bergauftreten. Manche kaufen sich für das Enduro einfach einen zweiten Laufradsatz. Also einen für's Treten, den zweiten für Park. Ein großer Unterschied ist auch noch der Lenker. Bei den Männern fahren fast alle zwischen 740 und 780 breite Lenker. Bei einem Mädel kanns vielleicht eine Spur schmäler sein - je nach Größe. Aber ein 680er Lenker gibt einfach deutlich weniger Sicherheit. Und Enduros werden häufig noch mit so schmalen Lenker ausgestattet. Denn kann man aber extra austauschen. Bei vielen Downhill-Bikes hat man auch das Gefühl, dass man eher "im" Bike sitzt, wogegen bei den Enduros oft das Gefühl aufkommt, dass man "auf" dem Bike sitzt. Hinterbaufederung ist auch ganz was anderes. Ich habe allerdings kaum Erfahrung mit so hochgezüchteten 180 mm Enduros. Aber im Allgemeinen funktioneren diese umschaltbaren Luftdämpfer doch deutlich weniger gut bergab als ein echtes Downhill-Fahrwerk.
Zitieren
#15
Wenn das Sicher ist das es auch 2013 noch Alu Versionen geben wird, dann warte ich es noch ab und werde mir dann ein Alu Demo II holen.

Komisch das mein Händler sagte, es gebe nur noch Carbon Modelle, das hat mich verunsichert
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,348 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,390 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,435 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Is there a bike that lasts after extended use? Johneames 0 123 2017-10-25, 15:39
Letzter Beitrag: Johneames
  Service für Radon bike Nosky 0 3,684 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,307 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Bike Einstellung Woodii1 2 1,675 2016-07-14, 12:13
Letzter Beitrag: Woodii1
  Downhill Bike vs 650 vs 29er vs 27.5+ auf einer Downhill-Strecke noox 5 18,175 2016-05-31, 16:08
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Bike Revision Bionicon Golden Willow buggelonsius 4 3,578 2016-03-17, 22:35
Letzter Beitrag: buggelonsius
  Kaufberatung DH Bike Rahmengeometrie CR-DH 1 5,008 2016-01-11, 16:02
Letzter Beitrag: klana_radikala

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste