| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3,244 
	Themen: 94 
	Registriert seit: 2008-01-19
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Code aufm Enduro wirkt irgendwie übertrieben..
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 2009-04-02
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		i weiß aber mei enduro is aus teilen die ich noch zuhause hatte vom freerider und anderen teilen zusammen geschraubt, deswegen   
grüße aus dem südsteirischen Weinland   
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 2004-11-21
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Nach einem Tag PDS mit ner Juicy Carbon montierte ich ne Gustl vorn und dann schien die Sonne wieder.
 Ich fahr seit 2005 drei Magurabremsen, zweimal Louise FR und einmal Gustl und ans nächste Bike kommt wir nix anderes.
 
 Durch nen Sturz war mal ein Louise Bremshebel stark verbogen - eingeschickt und kostenlos repariert... sogar neue Beläge wurden kostenlos reingemacht. Garantie 5 Jahre. Wo gibt es das sonst??
 
 Mit der Gustl hatte ich noch nie Probleme, die Bremse ist absolut schleiffrei, funktioniert im Sommer wie im Winter, seit 3 Jahren ohne entlüften da das Mineralöl kein Wasser zieht und auch nicht schlecht wird, Belagwechsel mach ich neben nem kühlen Caipi wärend ich bei Avid schon mal fluche.
 
 Mit der Ergonomie der Bremshebel hab ich kein Problem, die Gustl ist super zu dosieren, ein Finger am Hebel reicht immer, da brauch ich nicht dran zerren wie ein Gorilla bis die Bremse bremst. Beläge halten sehr lang.
 
 
 Mit der Code bin ich bisher nur ein paar Abfahrten gefahren und habe somit nicht so viel Erfahrung aber ich würde ne Gustav nehmen und beim Kauf auf die richtigen Adapter achten dann ist der Adapterpreis auch nebensache.
 
Downhill - because golf and football only require one ball.Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
 Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,739 
	Themen: 76 
	Registriert seit: 2005-12-26
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		wie ist denn der druckpunt der gustl, verglichen mit code und juicy? es heißt immer, der wäre weicher, aber code und juicy haben in der regel eh keinen knüppelharten druckpunkt. dazu bin ich mal ganz kurz die gustl probegerollt und fand den druckpunkt alles andere als weich.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 2004-11-21
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		punkt schrieb:wie ist denn der druckpunt der gustl, verglichen mit code und juicy? es heißt immer, der wäre weicher, aber code und juicy haben in der regel eh keinen knüppelharten druckpunkt. dazu bin ich mal ganz kurz die gustl probegerollt und fand den druckpunkt alles andere als weich. 
Code ist wie gesagt schon ne Zeit her und ich bin nur paar Runden damit gefahren.
 
An meinem Ironhorse hab ich Juicy Carbon und der Druckpunkt ist nicht so hart wie z.B. Hayes. Im Vergleich zur Gustl aber auf jeden Fall härter.
 
Die Gustl macht langsam zu, lässt sich super dosieren und wenn man Bremspower braucht zieht man etwas mit einem Finger und gut is. Ich mag das.
	 
Downhill - because golf and football only require one ball.Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
 Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,432 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 2003-11-05
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		gustl würd ich eher vom druckpunkt mit ner autobremse vergleichen. man merkt im gegensatz zu den meisten anderen bremsen nicht das "aufschlagen" der beläge auf der scheibe da diese ja schon nahezu an dieser anliegen. also eher ne weichere geschichte das ganze.
 ich überlege derzeit auch hin und her, ob der finanzielle aufwand lohnt, sich wieder ne gustl zu kaufen. allerdings bin ich mit meinen beiden discsätzen mehr als zufrieden, die ich zur zeit habe...
 
	
	
		es gibt auch autos mit bremsen, die nen richtig harten druckpunkt haben    
	
	
	
		
	Beiträge: 1,739 
	Themen: 76 
	Registriert seit: 2005-12-26
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		aber dieses aufsetzen der beläge spürt man ja dann nicht am pedal, zumindest hatte ich noch nie dieses vergnügen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,432 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 2003-11-05
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		dieses aufsetzen der beläge denke ich, wird man bei fahrzeugen mit festsattelbremsen auftreten. die meisten autos haben allerdings schwimmsattelbremsen, wie auch die magura.
 denke mal, mit stahlflex kriegt mans bissl knackiger.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,403 
	Themen: 114 
	Registriert seit: 2002-07-05
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		2009-08-21, 21:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-08-21, 22:01 von Red.)
		
	 
		punkt schrieb:wie ist denn der druckpunt der gustl, verglichen mit code und juicy? es heißt immer, der wäre weicher, aber code und juicy haben in der regel eh keinen knüppelharten druckpunkt. dazu bin ich mal ganz kurz die gustl probegerollt und fand den druckpunkt alles andere als weich. 
Der Druckpunkt meiner Gustl war (und ist es am Bike meines Bruders immernoch) härter als der meiner Juicy und The One. Wichtig ist dazu, dass die Bremse penibel parallel zur Scheibe ausgerichtet und sauber entlüftet ist
 
Das oben erwähnte "Schleifen" liegt nicht im spürbaren Bereich, hörbar ist es normalerweise auch nicht.
 
Die Beläge halten sehr lang, Fading gibt es erst sehr spät (Bremsleistung nimmt ab, Druckpunkt bleibt stabil), zum totalen Überhitzen bringt man die Bremse praktisch nicht, 190er Scheiben reichen absolut.
 
Ein großer Kritikpunkt, der mir zur Gustl einfällt, ist dass die Hebelergonomie Müll ist. Ich fahre meine Hebel gerne nah am Lenker, das geht bei der Gustl egal ob mit 3- oder 2-Finger Hebel nur wenn man die Feile ansetzt. 
Da hat der Konstrukteur imho nicht kapiert wie ein Mountainbiker bremst oder den Hebel greift. 
Ich hatte auf jeden Fall nach dem Umbau deutlich weniger Probleme mit den Unterarmen.
 
Am Hinterrad schlug bei mir die Führung des schwimmenden Bremssattels aus, was zu starkem Klappern führte. Das lässt sich etwas verzögern, indem man regelmäßig diesen kleinen Gummi auf der Führungsstange tauscht. 
Dass es hinten schneller passiert als vorne liegt daran, dass die Bremse relativ zur Richtung der Schläge anders gedreht ist.
 
Alles in allem war die Bremse recht sorglos, nie undicht, Kolbenhänger gab es auch nicht. Der vordere Bremssattel ist inzwischen seit sieben Jahren im Einsatz, der hintere wurde wegen einer abgerissenen Schraube und der ausgeschlagenen Führung nach 5 Jahren durch eine Louise Bremssattel ersetzt.
 
Ich durfte übrigens auch schon eine Code testen, und die war erstmal bissiger als meine Gustav, gab vielleicht auch ein klein wenig mehr Rückmeldung was sich an der Scheibe gerade tut. Wie es mit den restlichen Eingenschaften aussieht konnte ich in der kurzen Zeit nicht beurteilen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,432 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 2003-11-05
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		bei meiner gustl war trotz pingeligen ausrichten spürbares schleifen der fall. 
ich bin die bremse meistens nur mit 1-finger-technik gefahren, das reichte im allgemeinen    
	
	
	
		
	Beiträge: 7,403 
	Themen: 114 
	Registriert seit: 2002-07-05
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Zitat:ich bin die bremse meistens nur mit 1-finger-technik gefahren, das reichte im allgemeinen 
Ich auch, aber das ändert nichts daran, dass die Hebel zu weit weg oder meine Finger zu kurz sind. 
Der Verstellbereich der Hebelweite ist imho unbrauchbar und ich bin nicht der einzige der das bemängelt. Magura hätte das längst ändern können, schließlich gibt es die neueren Hebel seit 2003.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,432 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 2003-11-05
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Red schrieb:Ich auch, aber das ändert nichts daran, dass die Hebel zu weit weg oder meine Finger zu kurz sind. 
hab recht grosse hände mit "langen" fingern, denke mal, daher der vorteil...
 Red schrieb:Der Verstellbereich der Hebelweite ist imho unbrauchbar und ich bin nicht der einzige der das bemängelt. Magura hätte das längst ändern können, schließlich gibt es die neueren Hebel seit 2003. 
hatte hebel der ersten serie, noch die fetten geilen moppedteile. das ist auch ein grund, wieso ich die nicht mehr fahre, die aktuellen sind einfach baah!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 263 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 2002-05-21
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Loki schrieb:hab recht grosse hände mit "langen" fingern, denke mal, daher der vorteil...
 
 
 hatte hebel der ersten serie, noch die fetten geilen moppedteile. das ist auch ein grund, wieso ich die nicht mehr fahre, die aktuellen sind einfach baah!
 Ich hätte noch so einen Hebel    
[SIZE="1"] [/SIZE]
 Verkaufe: 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,432 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 2003-11-05
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Reini schrieb:Ich hätte noch so einen Hebel  
ich aber nicht mehr so ne bremse    |